Kochbesteck mit Vergleich
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Kochbesteck mit Vergleich
von DerBachleitnschmied am 02.04.2015 17:54Habediehre,
Also, in der Theorie (bzw. vom jetztigen aufstellen im Boden) bin ich sehr überzeugt davon das dieses System völlig ausreicht um einen sicheren Stand gewährleistet. Ob, das wird sich dann noch im realtest beweisen!
Platzbedarf ist minimalistisch von den Dingern, darum finde ich die so Praktisch!
Wie wo was wann.... werde ich natürlich schreiben, sobald ich Feedback bekommen hab
Grüße,
Alex
Re: Kochbesteck mit Vergleich
von Micha76 am 02.04.2015 12:15Moin!
Sieht gut aus die "Version 2"! Du schreibst, dass durch die gespaltenen Enden das Ganze stabiler steht - meinst du damit spart man sich komplett zusätzliche Stützen, die in Längsrichtung der waagerechten Stange stabiliseren? Sowas war - wenn ich mich recht entsinne - bei deiner Vorstellung der ersten Variante mal vorgeschlagen worden.
Sobald meine neue Schmiede-Ecke endlich fertig ist, werde ich mich auch mal an so etwas ranmachen. Bislang nehmen wir immer ein Dreibein aus Holz mit zu Mittelalter-Lägern, das nimmt erheblich mehr Platz auf dem Anhänger ein, als dein Besteck.
Gruß, Michael
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Kochbesteck mit Vergleich
von DerBachleitnschmied am 01.04.2015 21:13Servus Leute,
Habe die Tage mal wieder ein Kochbesteck geschmiedet. Ausgangsmaterial ist 8mm Vierkant. Nieten sind 10mm. Warm mit Bienenwachs eingebrannt. Die S-Haken sind aus 6mm Rund.
Hier im Vergleich dazu auf der linken Seite mein bereits vor einiger Zeit vorgestelltes Kochgbesteck:
Die Gespaltenen Enden bieten einen viel größeren Halt im Erdreich und bewahrt das ganze vor dem Kippen.
Viele Grüße,
Alex