Kugelkalotte oder Kugellager?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Damastschmied am 11.01.2013 13:45Ja ja,Allgemein,für Materialkunde muß man eben sowas auf Lager haben

Gruß Maik
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Falke226 am 11.01.2013 13:14Man, es geht hier eig. weder um den Hammer noch um nen Schleifstein.
Ich wollte mich nur einmal dazu erkundigen und mein Materialkundewissen erweitern!!
Hab das Ding sowieso gegen was viel größeres umgetauscht.
mfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Damastschmied am 10.01.2013 21:52Bis ende September hat er Zeit,dann könnte ich unterwegs einen kleinen Abstecher machen,wenn er sich bis dahin noch nicht zerlegt hat.
Wir versuchen doch das zu verhindern,versuchen

Gruß Maik
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von naabthalschmied am 10.01.2013 21:17Ich befürchte das Schlimmste!
@ Maik,
wir sollten unauffällig ins Auto steigen und versuchen Land zu bekommen, bevor man uns wegen Beihilfe zur Selbstverstümmelung dran bekommt!
Ein Steckerl, mein lieber Falke, ist in meiner Heimat ein Stöckchen, ein Stück Holz, das keiner Belastung stand hält.
Nicht mal für nen Schleifstein, der einen grösseren Durchmesser haben soll, würd ich mit nem 16 rund antreiben wollen. Für die kleinen Steine mit 150 mm Durchmesser geht das evtl noch. Aber alles andere wär mir zu schwach.
Wenn du vor hast, nen kleinen Stein einzubauen, dann kauf dir gleich was fertiges, da kommst du weiter. Billiger kommt dir der Eigenbau auch nicht! Wenn du vor hast, ne grosse Scheibe laufen zu lassen, dann solltest du mal überlegen, welche Hebelkräfte bei einer grossen Scheibe auftreten können...... Und genau da liegt der Grund, warum mir mulig wird! Weil du anscheinend keine Ahnung hast, was überall wo passieren kann.
Mach erst mal eine 3,5 jährige handwerkliche Ausbildung. Dann bekommst du Einblicke in die Art und Weise wie man sowas bauen kann. Mach ne Lehre als Maschinenbauer und wenn du ausgelernt hast, wirfst du das 4 Knt. Rohrgestell auf den Schrott. Glaub mir!
Und halt dich bitte fern von youtube, wo irgendwelche jungendlichen ihre "Dad-made" Gerätschaften als Eigenbau präsentieren.
An welchem Rad, willst du das befestigen? An dem Tirehammer? Willst du mit nem 16er Rund was antreiben????

Oder gar den Bär aufhängen?

Also kaufst du Sachen, von denen du noch nicht schlüssig bist, ob und wie du sie anwenden wirst?

http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Falke226 am 10.01.2013 19:37Ich meinte nicht Steckerl sondern Die hülse die man in verschieden Wellengröße verwendet und an das Rad mit Madenschrauben festmacht.
Hab noch keine genauen Pläne was daraus wird ;)
MfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Damastschmied am 10.01.2013 11:12Hoffe ja auch das er was anderes damit machen will

Unwuchtig läuft er auf jeden Fall,dafür wird schon der Exzenter mit Bär sorgen

Gruß Maik
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von naabthalschmied am 10.01.2013 07:12He Falke, was willst du mit der 16er Welle antreiben? Einen Schleifbock? Sag mir Jetzt bitte nicht, das du daran den Antrieb für nen Hammer hängen willst???
Wenn dir dieses "Steckerl" beginnt, etwas "unwuchtig" zu laufen, wirst du deine helle Freude mit dem Teil bekommen! Da du ja mal geschrieben hast, das du nen leichten Bär einbauen willst, musst du auf die Schlagfrequenz setzen, damit das Teil überhaupt was bewegen kann! Also brauchst du mehr umdrehung als bei einem schweren Bär.
Da du keinerlei handwerkliches Grundwissen mitbringst, gehe ich davon aus, das du noch keine Welle gesehen hast, dies in einer Drehbank wegknickt und zum "Ohrfeigenautomat" werden kann.....
Langsam glaube ich, das du dir dein eigenes Schafott baust! Ich glaube auch nicht länger, das du dir bewust bist, was alles passieren kann, wenn ein Igel glaubt er sei eine Amsel und könnte fliegen!
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Sebastian am 09.01.2013 22:55Bei den Lufthämmern von Beche ist z.B. die Kurbelwelle in jeweils zweireihigen Pendelkugellagern gelagert, das Pleuellager in einem zweireihigen Pendelrollenlager. Der Grund dafür ist auch völlig klar: Die Schwingungen mit den einhergehenden Durchbiegungen der Kurbelwelle werden durch diese Lagerbauart völlig ausgeglichen.
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Falke226 am 09.01.2013 19:57Nein ich wollte mehr so allgemein fragen, nicht nur auf meinen Hammer bezogen
Weil das Problem ist für mich, dass es von SKF keine für eine 16er Welle gibt, nur die von igus.
Habe nämlich unteranderem heute für ein Keilriemenrad eine Innenbuchse mit 16er gekauft, da es keine 15er gab.
Aber wenn ihr sagt, dass das Kalottenlager mehr auf Mobilität und langsamläufer setzt, so werde ich versuchen das nochmal umzutauschen.
MfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Kugelkalotte oder Kugellager?
von Yogi am 09.01.2013 19:11Glück Auf
Also die Kunstoffkugeln(Igus) sind nur für langsam und schlagfreie Wellen.
Pendelrollenlagerhttp://www.fag.de/content.fag.de/de/products_services/rotativ_products/spherical_roller_bearings/s
Stehlager oder Flanschlager
http://www.fag.de/content.fag.de/de/products_services/rotativ_products/spala__housing_units/hous
Schau dich mal bei FAG durch den Katalog.
Radlager vom Auto etc setzen einen 100%itgen Sitz vorraus.
Wenn du noch Fragen dazu hast schicke mir ne PN
Gruss Yogi
Es lebe die Kohle der Stahl und das Feuer