Rahmen aus Vierkantrohr
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von eisenspieler am 12.07.2013 19:42Hi Heinz,
muss mir nur noch die Hohlraumversiegelung besorgen.
Nochmals Danke für die Tips.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Gruß
Roland
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von metallo am 12.07.2013 16:31Hallo Roland,
ja genau, das obere Rohr, an dem die Haltelaschen für das Blech sind von unten bohren.
Die Senkrechten ebenfalls ganz unten in der Ecke.
Dort stört es nicht.
Und wie du schon geschrieben hast, gerne Hohlraumkonservierung einbringen.
Dann wirst du lange Freude an dem Tor haben.
Gruß Heinz
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von eisenspieler am 12.07.2013 10:29Hallo Leute,
mit den Bohrungen ist wohl die beste Lösung. Ich werde sie so, wie von Metallo angezeichnet, bohren. Aber ich glaube, dass auch ein Loch unten, so wie Du es rätst Dieter, sinnvoll wäre.
Und dann gaben mir ein paar Leute noch den Tip mit der Hohlraumversiegelung. Somit werden wir hoffentlich lange Freude an unserem Gartentor haben.
Danke!
Sonnige Grüße zum Wochenende
Roland (Eisenspieler)
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von dieter-laho am 10.07.2013 22:36Hallo Roland,
ich würde auch bei unverzinktem Rohrrahmen unten Löcher bohren, mindestens 8 mm Durchmesser, denn durch Temperaturunterschiede bildet sich Schwitzwasser im Inneren des Rahmens, dadurch Gefahr von Rostbildung und späterem Durchrosten.
MfG
Dieter
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von metallo am 10.07.2013 20:52Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Ich habe in deinem Bild 2 Stellen markiert.
Hast du dort verdeckt gebohrt?
Wenn ja, ist alles gut, und ich würde es so machen wie Beckenbou schon vorgeschlagen hat.
Wenn nein, würde ich dort noch Bohrungen von unten einbringen, damit sich im Rohr kein Wasser sammeln kann.
Gruß Heinz
Ps. Das Tor, von dem ich berichtet habe, ist nicht im ersten Winter geplatzt.
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von Beckenbou am 09.07.2013 19:33Dichtschweißen und saubere Schweißnähte sind zwei Unterschiedliche schwierige sachen.
Ich würde den Törchen an den tiefsten Stellen des Rahmen und des Querrohres Löcher bohren damit das Kondenswasser oder auch Regenwasser das Rohr schnell verlassen kann.
Und wenn auch die Schweißnähte undicht sind, wird nicht sofort das Rostwasser alles versauen, das sind normal so geringe Mengen die dank der Bohrungen verdunsten und abdampfen können.
Es wäre auch möglich den Rohrahmen durch die Bohrungen mit Hohlraumversieglung etwas Rostbeständiger zu machen.
"Aber viele Wege führen nach Rom"
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von odmschmied am 09.07.2013 18:16hallo
vergiß die Bohrungen die nächste Eiszeit kommt bestimmt!
Gruß ODMschmied
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von eisenspieler am 09.07.2013 08:31Hallo Leute,
das Foto vom Tor folgt noch. das Teil ist nicht verzinkt, nur gestrichen.
Und man sieht wieder schön wie hier die Meinungen auseinander gehen, genau wie in meinem Bekanntenkreis.
Ich glaube ich werde einen Flügel mit Bohrungen versehen und den anderen belasse ich ohne Löcher. Einfach mal um es zu testen.
Danke für eure Meinungen.
Wünsche euch viel Spaß bei der Arbeit!
Gruß
Roland
Re: Rahmen aus Vierkantrohr
von eisenspieler am 09.07.2013 08:19Hi Metallo,
klar, ein Foto stelle ich noch ein. Also, den einen Flügel habe ich schon fertig gestrichen, nicht verzinkt.
Die Löcher kann man ja nachträglich zu jeder Zeit bohren. Allerdings glaube ich, dass die Schweißnähte dicht sind.
Sie sehen zumindest richtig sauber aus. Habe nur Angst, dass irgendwo Rostspuren entstehen und das Teil somit verunstaltet wird. Wenn, dann muss ich ja am oberen mittleren Rahmen auch Löcher bohren. Aber was erzähle ich......ich muss euch erst mal das Foto einstellen.
Vorab mal schönen Dank für die Tipps.
Gruß
Roland