Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von akrumbsEisn am 20.06.2016 14:00

Servus Thomas.
Ich glaub da war gemeit, dass du den Hammer nicht auf Styropor stellen sollst.
Diese Waschmaschinenuntelagen sind recht günstig.
Als Schalung hab ich normale Schaltafeln genommen, eingebaut gelasen, außen mit Styropor ummantelt.
Am Boden Vlies und den Beton gegossen. Armierung nicht vergessen.

lg

Walter

Antworten

Dorpsmedt

62, Männlich

Beiträge: 213

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Dorpsmedt am 20.06.2016 17:42

Moin, Thorkell
Schoener Hammer, in gutem Zustand! Ein Tip zur Unterlage-- die Recyklinggranulat-matten werden von Speditionen zur Ladungssicherung verwendet, die ham das Zeug auf Rollen und schneiden ab was sie brauchen.
Ist um einiges Guenstiger als die Baumarktpreise fuer so ein Flickerl wo eine Waschmaschine draufpasst! Vielleicht hast du wen in der Bekanntschaft. ....
GRUSS und viel Spass

Stahl---ist Männerknete!

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Thorkell am 21.06.2016 11:41

Hi,

neeeee, wollte den Hammer natürlich nicht auf Styropor stellen    Unter Hammer und Schabotte hatte ich 2-3 Lagen Teerpappe geplant, um kleine Unebenheiten im Beton auszugleichen.  Die Waschmaschinenmatten halte ich für zu dick bei dem Maschinengesicht, denke das könnte anfangen schwimmen, oder ich komprimiere es so stark, dass ich auch  gleich was dünneren nehmen könnte.

Das Fundament wollte ich mit Styropor vom umgebenden Boden entkoppeln, also rundum und auch nach unten.  Bewehrungsstahl ist selbstredend.

Interessant finde ich das Bild aus dem Museum Freudenberg, da steht der Hammer auf einem Betonpodest und darauf nochmal auf einer Balkenlage.  Habe mal den Kontakt zum Schmied angefragt, um ihn zu löchern.     http://www.technikmuseum-freudenberg.org/data/TM/5/20140831/1024_P8310002.JPG
So einen Unterbau habe ich im www bei diesem Hammertyp schon einmal gesehen, und dann ohne Betonfundament, allerdings mit verbindendem Stahlrahmen. https://dorfschmied.files.wordpress.com/2011/06/p10505zu.jpg 
Meint ihr, das könnte nur mit Balken funktionieren?  Mein Boden in der Werkstatt besteht aus alten Spaltenböden, die auf Streifenfundament hohl liegen.  Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung mittels Balkenlage fände ich da sehr interessant, weil ich dann nicht so sklavisch an den Verlauf der Bodenplatten gebunden bin beim Aufstellen  (würde ja eine Platte komplett hochnehmen müssen), sondern ich könnte den Hammer dann auch diagonal in eine Ecke stellen, bzw. mit Hubwagen bei Bedarf bewegen.    Hat da jemand Erfahrungen?


Gruß
Thomas

   

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von akrumbsEisn am 21.06.2016 14:24

Servus Thorkell.

Nur mit Balken auf einem Spaltenboden????

1.) Verlierst du sehr viel an Zug, da wenig Trägheit.
2.) Der Hammer wandert durchs Haus.
3.) Du schmiedest in einer "Trommel". Der Boden dämpft nix, geht nur kaputt.
4.) Versuch Granulatgummi auf die Fläche zu komprimieren...ich komm schaun...

lg

Walter

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von PARX am 21.06.2016 14:45

Hallo Thomas,

hier scheinen ein paar Missverständnisse aufzukommen.

1. Styropor hat an der ganzen Konstruktion nichts zu suchen. Auch nicht als Entkoppelung vom Fundament zum übrigen Boden. Über die Zeit sackt das Styropor durch die Belastung (statisch und dynamisch) zusammen und die Dämmwirkung verschwindet. Bedenke, dass Du das Fundament nicht mehr heraus gehoben bekommst, um diesen Mangel zu beseitigen.

2. Unter die Maschine selbst kommt keine Dämmung. Den Beton bekommst Du schon so glatt abgezogen, dass der Hammerständer sauber auf dem Fundament steht. Unter das Chabotte gehört, wie Du auf dem Originalplan siehst, eigentlich eich Eichenklotz, der die Schlagenergie etwas dämpft. Eine Eichenbrett oder etwas Teerpappe sind aber als Alternative möglich.

3. Du kannst den Hammer auch auf ein mobiles Fundament aus Holzbohlen stellen. Bedenke aber, dass die Maschine mit dem Chabotte zweigeteilt ist und einen gewissen Zusammenhalt haben muss. Das Fundament ist ein konstruktiver Bestandteil des Hammers, da er dem Impuls der Bärschläge etwas entgegen setzen muss. Walter hat Dir schon die Faustformel genannt: 50-70 fache des Bärgewichts darf das Fundament schon haben. Das erreichst Du mit Holzbohlen nicht. Du kannst natürlich auch darunter bleiben, nur verliert Dein Hammer dann an Schlagenergie. 

4. Was Du nun unter das Fundament zum Entkoppeln packst, ist eine Frage des technischen und finanziellen Einsatzes. Du kannst das mit Schwingungselementen machen, so wie Christoph das für seinen 75 kg Vulkan Lufthammer gelöst hat (bitte Thread komplett durchlesen). Teuer, weil Du insb. eine verlorene Schalung für den Fundamentblock brauchst. Sylomerplatten kannst Du auch zum Entkoppeln nehmen, was zu sehr guten Ergebnissen führt. Auch diese Lösung ist teuer und das Fundament würde den Preis für den Hammer bei weitem übertreffen. Eine vertretbare Lösung sind eben diese Gummimatten, die man in verschiedenen Größen und Dicken bekommt - also auch größer als die Waschmaschinenunterlagen. Du scheinst aus dem landwirtschaftlichen Bereich zu kommen, da kennt man das Material auch als Kuhmatratzen. Die kannst Du in der Fundamentgrube anbringen und darüber mit einer Folie sichern, damit der Zementleim des Betons nicht in deren Poren fließt. Damit hast Du Dir die verlorene Schalung gespart. Der Stefan Joas hier aus dem Forum und die Bachleitnschmiede haben damit gute Erfahrungen gemacht. Das könnte ein kostengünstiger Kompromiss sein. Vlt. passt das Fundament ja auch genau zwischen zwei Auflager der Spaltenböden. Dann müsstest Du nur zwei statt vier Wände einziehen.

So, jetzt kannst Du Dich für einen Kompromiss entscheiden!

Viele Grüße!


Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.06.2016 16:22.

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Thorkell am 21.06.2016 22:22

Hallo Parx, 

werde ein festes Fundament machen. 
Der Thread mit dem  Vulkan ist sehr aufschlussreich. Ganz so high end wird es wohl nicht werden bei mir 😉
Und danke für den link zum Fundamentplan, obwohl nicht mehr zu kaufen konnte man doch einen schönen Screenshot von machen.

Für die Sohle werde ich jetzt mehrere Lagen Paddockmatten nehmen, und die Seitenwände aus Fallschutzmatten für Spielplätze.
Ist vom Material genau wie empfohlen dafür als Gebrauchtware aber günstig zu kriegen.

Jetzt heißt es Klamotten zusammentragen bevor ich den Maulwurf mache.

Gruß
Thomas
 

Antworten

Remo

60, Männlich

Beiträge: 22

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Remo am 21.06.2016 23:57

Studio_20160621_231619.jpg

Antworten

Remo

60, Männlich

Beiträge: 22

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Remo am 22.06.2016 08:38

Hallo Thorkel

Ich habe es wie folgt gemacht:
Betonboden aufgeschnitten 1,6 m lang und 0,8 m breit dann 1,2 m tief ausgegraben.
An die Armierungseisen habe ich Gewindehülsen geschweisst und eine kleine Schahlung angebracht auch
mit Gewindehülsen.
Das Loch mit Beton ausgegossen und 28 Tage ruhen lassen. Das Fundament habe ich vom Boden entkoppelt.
Danach zwei Balcken zugesägt den Hammerständer draufgestellt und mit Gewindestangen Festgezogen.
Den Eichenstamm zugesägt und ins Loch gestellt.
Teerpappe und Schabotte darauf und ebenfals mit Gewindestangen festgezogen.

Gruss

Remo

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Thorkell am 22.06.2016 10:01

Hallo Remo,


das sieht sehr gut aus.  Bist Du mit der Schlagkraft zufrieden, und zieht der Amboss / die Schabotte gut?
Irgendwelche Schwachstellen, die Du bei einem neuen Anlauf anders machen würdest? 

Die Seiten des Fundaments hast Du scheinbar mit Styropor gemacht?  Wie hast Du die aufgebaut und Unterseite gedämpft?

Wie ich schon mal geschrieben habe, gehe ich inzwischen davon aus, dass ich keinen Albani sondern einen Pechstein habe.
Die Geräte scheinen weitgehend baugleich zu sein, allerdings habe ich eine Höhenverstellung für den Bär dran. Darum wollte ich mir Gedanken machen über die Höhenausrichtung der Schabotte. Bei Dir scheint die Schabotte ja höher zu stehen als der Hammer.   Könntest Du evtl. noch ein paar weitere Bilder posten in Seitenansicht, und gerne auch sonst Detailbilder und Vollansichten?!  Dann kann ich mal vergleichen und Rückschlüsse für mich ziehen.

Gruß
Thorkell

Antworten

Remo

60, Männlich

Beiträge: 22

Re: Albani Federhammer - Frage zur Instandsetzung und Aufbau

von Remo am 22.06.2016 11:47

Hallo Thorkel

ich werde noch Bilder posten.
Das Fundament ist einfach ins Erdreich gegossen.
Das Styropor ist lediglich zur Entkoppelung des Gebäudes ( keine Verbindung zur Bodenblatte ). Meines Erachtens reicht da Styropor, denn ich glaube nicht dass sich das ganze Fundament im Erdreich bewegt.
Heute würde ich das Fundament an der Schabottenseite 500 mm länger machen ( Massezentrumm ) .
Bin aber auch so zufrieden.
An meinem Hammer ist auch eine Höhenverstellung für den Bär dran.
Die Höhe der Schabotte habe ich ausgetestet. Excenterverstellung und Höhenverstellung des Bären auf max. und min.
eingestellt, hat diese Höhe ergeben. Kann ja immer noch korrigiert werden.

Gruss

Remo

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum