Bandschleifer Probleme - Bandlauf

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


maidn

37, male

Posts: 95

Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from maidn on 08/03/2011 06:58 PM

Hi,

Ja ich weiß, ich habe das gleiche Thema im großen Nachbarforum gepostet, aber ich hoffe einfach hier auch noch ein paar Leute zu erwischen die nicht im Messerforum sind.

Ich habe Heute meinen Selbstbau Bandschleifer fertiggestellt und den ersten Testlauf gestartet.

Aussehen tut er gut, aber funktionieren will er nicht!
Kaum schalte ich den Motor an rutscht das Band entweder rechts oder links von den Rollen.

Ich habe versucht mit der Bandlaufeinstellung das ganze zu korrigieren, aber ohne Erfolg.
Scheinbar liegt es nicht an der Bandlaufeinstellung sondern den anderen Rollen?

Habe alles Kontrolliert, es scheint alles in einer Flucht zu liegen, die Rollen scheinen alle Achsengerecht ausgerichtet zu sein.
Habe jetzt 1,5h damit verbracht die Räderpositionen zu verändern usw. aber leider bringt das alles nichts.

Kann mir wer noch ein paar Tipps geben woran es noch liegen kann?

Gruß

P.s Ja ich weiß der Lack ist mir gerissen!
EDIT:
Hier noch ein kleines Video

Reply Edited on 08/03/2011 07:04 PM.

Bohr_Romain
Deleted user

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Bohr_Romain on 08/03/2011 09:36 PM

Hallo Bandschleiferfreunde.

Was haltet Ihr denn davon wenn wir die 3 letzten Bandschleifertreads zusammenlegen würden?

Gruss Rom.

Reply Edited on 08/03/2011 09:43 PM.

Bohr_Romain
Deleted user

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Bohr_Romain on 08/03/2011 09:36 PM

Hallo Bandschleiferfreunde.



Sozusagen als Unterforum.

Gruss Rom.

Reply Edited on 08/03/2011 09:44 PM.

Klaeus
Deleted user

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Klaeus on 08/03/2011 09:52 PM

Hallo, bin auch dafür die Beiträge zusammenzulegen. Allerdings kann man leider nicht einzelne Beiträge verschieben.

Was das Problem betrifft. Warscheinlich liegt es daran dass die Räder nicht 100%ig ausgerichtet sind. Auserdem habe ich ein ähnliches Problem allerdings bewegt sich das Band nur ca 1cm hin und her. Ich vermute es liegt daran dass das große Kontaktrad vom Hubwagen leigt konkav ist also etwas hohl. Mein Rad ist gerade beim Dreher der es plan oder leicht konvex drehen soll. Bin mir fast sicher dass es dann besser klappt.

Reply

Ines

35, female

Posts: 46

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Ines on 08/03/2011 10:04 PM

Es läuft mal links und mal rechts weg... Ich kann mir vorstellen, dass die Wölbung der Rollen das ausmacht! Ich würd glaub einfach seitlich leicht nach außen gewölbte Scheiben aufschrauben, dann kann es nicht mehr weg! Ich hoff ihr versteht, was ich meine, sonst mach ich schnell ne Skizze! ;-)
Vielleicht dazu noch die Rollen etwas überdrehen, damit die Lauffläche gerade ist schadet bestimmt auch nicht!

Reply

Bohr_Romain
Deleted user

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Bohr_Romain on 08/03/2011 10:23 PM

Hallo,

Ines, Begrenzungsscheiben an die Scheibe anbringen bringt nichts. Die Bänder werden gegen die Scheiben gelenkt und nutzen an den Rändern massiv ab.

Es reicht wenn man an den Rädern jeweils links und rechts sehr flache (5°) anphasungen per Oberschlitten drandreht,ca. ein viertel der Breite je Phase. Klappt Tiptop.

Gruss Rom.

Reply

Norum

33, male

Posts: 39

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Norum on 08/03/2011 10:56 PM

Hey,
Ich stimme Rom zu. Du solltest:
1. Die Rolle die dazu dient ,den Bandlauf einzustellen, ballig drehen. Entweder mit viel Feeling mit nem scharfen Alu-Drehmeißel oder Rolle aufspannen und mit Gefühl und ner Feile schön ballig machen. So das in der Mitte der Rolle der höchstepunkt liegt.
2. Das gleiche mit dem Treibrad.

So zentrierts du auf den 2 Rollen das Schleifband.Auf der Spann/Einstellrolle sollte das Band genau und Stabil zentriert sein.Sonst nutzt dir alles nichts.
Dann solltest du sehen das alle Räder auch 100%ig parallel zueinander stehen.

Das Kontaktrad solltest du auch überderehen so das die Bandlauffläche plan und gerade ist.

Vllt liegt es auch an der Konstruktion. Das Rohr finde ich ziemlich Dünn und die Klemmungen der Rohre über eck ist auch sehr anfällig in meinen Augen. Der Banschleifer mit klemmungen sollte so Steif wie möglich ausgeführt werden.
Auch positiv für das ganze ist das Wuchten des Kontaktrades. Ist ein wenig arbeit aber kann sich bei den Drehzahlen
sicher angebracht.

Gruß,
Stefan

Reply

Hauptstrosler

54, male

Posts: 34

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Hauptstrosler on 08/03/2011 11:08 PM

Servus Zähmet,
bei unsererm Bandschleifer bei uns auf Arbeit ist das Antriebsrad konvex. Und das haben wir auch schon mal ausgetauscht,
weil die Oberfläche eingelaufen war. Da hat sich das Band auch nicht mehr einstellen lassen.
Bei meinem selbstbau Bandschleifer ist das Antriebsrad auch konvex und der läuft astrein gerade.
Bernd

Reply

maidn

37, male

Posts: 95

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from maidn on 08/04/2011 08:46 AM

Hi,

Also die Rollen sind alle Ballig.
Außerdem ist die Konstruktion eine 1:1 Kopie von Dr.Bob aus dem Messerforum. Die gleiche Konstruktion, die gleichen Rollen.
Bei ihm funktioniert es problemlos.

Es liegt also definitiv nicht an den Rollen.
Ausgerichtet sind die Räder alle...... sie liegen genau in der Flucht.

Ich werde jetzt erstmal den FU anschließen damit ich die erneuten Tests mit geringerer Drehzahl durchführen kann.
Dann werde ich mal den Motor neu ausrichten, ich habe so die vermutung das es daran liegt, denn es gibt keinen Unterschied zwischen Kontaktrad und Flachschleifeinrichtung. Das Problem muss am Motor liegen.

Gruß

Reply

Peter_Brunner
Admin

37, male

Schmieden Werkzeuge

Posts: 709

Re: Bandschleifer Probleme - Bandlauf

from Peter_Brunner on 08/04/2011 10:11 AM

Also ich würde aus dem Bauch raus auch sagen das du die Rollen Bombieren müsstest, wir hatten das selbe Problem mal in Asturien als wir einen größeren Schleifständer gebaut hatten..
Zur probe haben wir einfach in der Mitte der Rolle einen Klebebandstreifen drüber und das ganze laufen lassen... Ging astrein!

Stück davon
Peter

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum