Beratung Rauchabzug die 12.
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Dorpsmedt am 10.01.2017 18:28Bei uns im Bezirk ist es Definitionssache. Hier haben mehrere eine "Dunstabzugshaube" mit ca 200er Lueftungsrohr nach oben, nur die Wand-dachdurchfuehrung ist doppelwandig mit Steinwollisolierung als Brandschutz. Hier ist wichtig, das die Esse mobil bleibt- eingemauert waers eine Feste, offene Feuerstelle und genehmigungspflichtig! Sonst ist es egal ob man unter der Haube Kuchen backt, schweisst oder mal eben eine Feldesse drunter schiebt.
Gruss
Alex
Stahl---ist Männerknete!
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Gravedigger am 10.01.2017 18:23Da ich momentan mit einer ähnlichen Problematik auseinandersetze wurde mir von meinem "schwarzen Raubritter" als Auflage gemacht, das der Kamin (Edelstahl) einen Innendurchmesser von mindestens 200 am Besten 220 sein soll und doppelwandig muß er sein.
Gruß
Manfred
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Hacheschmied am 10.01.2017 17:54Ich würde auch ein gespräch mit dem Schornsteinfeger empfehlen... bis jetzt hatte ich da mit 3 schornsteinfegern recht viel glück, und die haben das bei mir alle durchgewunken...
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von supradur am 10.01.2017 17:01Moin
Ist nicht sehr hoch ca.3 Meter....Muss aber sagen 1-2 Meter mehr wären schön, aber es funktioniert am Anfang wenn er noch nicht richtig warm ist schafft er manchmal nicht alles an Qualm weg!
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von planlos am 10.01.2017 12:28Nun ja Esse und Heizer außerdem windest es aus dem Abzug der Heizer ordentlich raus...
würden ja nicht gleichzeitig laufen und der Heizer auch nicht permanent angeschlossen... dann nennen wir das T STück revisionsklappe...
Was bräuchte man denn an Unterdruck und Volumenstrom?
Würde sowas reichen?
Max. Temperatur: 600 °C
Dauerbelastung bis 350 °C
Motordrehzahl: 2800 1/min
Volumenstrom: bis zu 500 qm³ (hier fehlt irgendwei eine Zeiteinheit)
Zugleistung: bis zu 30 PA
Leistung: 60 W Netzspannung: 230/50 V/Hz
Schutzart: IP20 (müsste drin verbaut werden)
Rauchrohrdurchmesser: 150 mm
@supradur
wie hoch ist dein Schornstein geworden?
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Ramon am 10.01.2017 12:21Hallo Planlos,
solche gedanken hatte ich auch schon alle mal...
ein kurzes gespräch mit dem Schornsteinfeger deines Vertrauens bringt dich in dieser hinsicht auf jeden fall schon mal ein Stück weiter.
Da sehe ich allerdings dunkelgrau bis schwarz... da das eine Sonderfeuerstätte ist (offenes Feuer und so) darf pro Zug auch nur eine angeschlossen werden und auch kein weiterer Ofen oder sowas...
Die Diskussion hab ich auch schon hinter mir...
Die Frage ist ob dein Schlotfeger sich für ein Röhrchen mehr oder weniger interessiert oder ob das so nebenher laufen kann und er ein Auge zudrückt. Das sind auch nur Menschen.
Viel Erfolg!
Ramon
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von supradur am 10.01.2017 12:19Moin
Ich habe bevor ich irgendwas gemacht habe mit meinem Schornsteinfeger kurz geredet und ihm erklärt was ich vorhabe.
Er war da recht locker und meinte besorg dir mal einen doppelwandigen ( innen mindestens 180mm)VA Schornstein bau ihn an und dann meldest du dich wieder! Und das hat er dann ohne Probleme abgenommen.
Gruß Nils
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Feuerkaefer am 10.01.2017 11:59Du must einen Ventilator haben der Zieht und aussen angebracht wird. Einer der drückt wird nicht allzuviel bringen. Da gibts im Rohr besonders wenn es klein unter 100mm Durchmesser hat einen Ordentlichen gegendruck der je länger das Rohr ist fast unüberwindbar für die Gebläse sind.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Feuerkaefer am 10.01.2017 11:56Bei Festbrennstoffen benötigst du kein Innenrohr da die Abgastemperatur sehr hoch ist. Bei 10 m zieht der Schornstein ordentlich . Aber ob der Scharze dir das bei einer Esse abnimmt ist fraglich da es ja eine "Offene" Feuerstelle ist. Da müssen die Räume entsprechend ausgerüstet sein.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Beratung Rauchabzug die 12.
von Klopfer am 10.01.2017 11:44...da hänge ich mich doch einfach mal an:
Ich habe einen ungenützten Kamin im Haus, Höhe ca. 10m (für die Heizung gibt's 'nen zweiten).
Wenn ich da eine Esse im Keller dranhänge, brauche ich da ein Innenrohr aus VA (wg. Schwefelsäurebildung) oder nicht? Und: braucht's bei 10m noch einen Ventilator oder zieht der Kamin bei der Höhe von selbst?
(Im Falle der Realisierung wird natürlich der schwarze Mann mit einbezogen, das ist mir sonst zu heiß).