Druckluft Fallhammer neubau!

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Torsten

59, Männlich

Beiträge: 537

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torsten am 08.01.2015 22:12

Bilder von seinem jetzigem Aufstellort bzw. wie er komplett war kann und darf ich euch leider nicht zeigen, ich sags mal so der ist wegen Auflösung der entsprechenden Abteilung aus dem Militärdienst entlassen worden.

 

Dafür aber im Superzustand hat vermutlich weniger gearbeitet als so mancher Soldat.

Aufatellort klärt sich gerade aber dazu sag ich noch nix., ausser wird schon. Hersteler ist übrigends Krupp  vermutlich so um 1900.

Jetzt suche ich noch einen schnelllaufenden Kissenhammer hat wer was, Darf restaurierbar sein aber kein Eigenbau bitte.

Laut org. Papieren brauche ich ein Betonfundament 2,5m Tief also rund 12t das wird dann lustig beim buddeln.

 

Tschau Torsten

 

Tschau Torsten

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von DerSchlosser am 08.01.2015 16:25

wir sind wie ein Flitzebogen gespannt!

auf Fotos, evtl. auch vor dem Abbau!
Was ist mit den Gesenken u.s.w. ? Schrott? Oder China?

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

PS: Wo hast Du überhaupt Platz für den Hammer

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Hibisgus

50, Männlich

Beiträge: 24

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Hibisgus am 08.01.2015 08:48

Servus,

von wo ist der Hammer?... bei Hufeisen werd ich immer hellhörig. Nur interessehalber! Es gibt nicht mehr so viele Hufeisenhersteller in Deutschland.

Gruß Volker 

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von PARX am 07.01.2015 21:57

Hallo Torsten,

wir sind wie ein Flitzebogen gespannt! Wann können wir den Fallhammer besichtigen kommen

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

Torsten

59, Männlich

Beiträge: 537

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torsten am 07.01.2015 21:47

Hy Rom war heute abbauen und die ersten Teile heimfahren, im Prinzip hat der Hammer .m freien Fall und nur wenn bis dahin nicht ausgelöst zieht der Riemen den Hammer gegen zwei Federn die noch einmal erheblich beschleunigen bei Bedarf.

Mit dem Hammer wurden Hufeisen ins Gesnk geschmiedet , und das tut er offensichtlich super gut.

Zum Glück gibts auch noch ein paar ungenutzte Platten dazu denn ich habe anderes damit vor!

 

Tschau Torsten

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von unsel am 29.12.2014 20:31

Katapultfeder an einem Fallhammer mit Riemen? Da bin ich aber mal gespannt. 
Entweder wird der Bär an seinem unteren oder an seinem oberen Totpunkt in die jeweilige Richung beschleunigt. Eine Druckfeder am unteren Totpunkt käme dem "Fall" am gelegensten, auch wenn es auf Kosten der Schlagenergie geht.

Gruß Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.12.2014 20:32.

Torsten

59, Männlich

Beiträge: 537

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torsten am 29.12.2014 20:17

Jawoll genau so was, allerdings mit Katapoltfeder und jetzt frag mich nicht wie das funktioniert muß ich mir bei Abhohlung mitte Januar genau ansehen, Angebot war entweder ich oder China hab keine sekunde gezögert auch wenn ich ihn noch nicht gesehen habe. .

Tschau Torsten

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von DerSchlosser am 23.12.2014 11:51

hat sich mitlerweile erledigt bekomme inen im Januar mit 300kg und 4m Fallhöhe max.

einen Riemenfallhammer?

Gruß

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Torstenmobil

59, Männlich

Beiträge: 20

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torstenmobil am 22.12.2014 18:39

Danke Olli

hat sich mitlerweile erledigt bekomme inen im Januar mit 300kg und 4m Fallhöhe max. damit bin ich aureichend versorgt, hat sich halt gerde so ergeben!

Tschau Torsten

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Worschdsub am 09.12.2014 21:15

Moin Torsten!

Der Norbert Reese von der Firma Braselmann in Ennepetal sollte da bescheid wissen! Die bauten schon kleinere Oberdruckhämmer für ihre Gesenkschmiede...

Gruß

Oli

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum