Frage zu Ambosskauf

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Frage zu Ambosskauf

von Gravedigger am 10.02.2017 18:44

Also mein alter Blockamboss ist auch nach (durch Ebay-Kleinanzeigen) Österreich gegangen, ich hätte Ihn ja selbst behalten aber Er hatte leider kein Gesenkloch und wie gesagt ein Blockamboss. Der Käufer hat sich selbst um den Versand gekümmert und Ihn per Spedition, bei mir abholen lassen, lief super das Ganze. Versuch doch einfach mal, auf dieser Plattform weiter zu kommen, hier gibt es Einiges, wo Preis und Leistung in Ordnung ist. Dieser z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amboss-schmiedeamboss/598474032-282-3972.

Gruß aus Nordhessen

Manfred

Antworten

knifesmith

52, Männlich

Beiträge: 198

Re: Frage zu Ambosskauf

von knifesmith am 11.02.2017 00:06

Ich hatte auch so einen und hab ihn schnell wieder verkauft !
Die Dinger sind butterweich, und man sieht jeden Hammerschlag auf der Bahn !
Hab für meinen 100€ bezahlt und war echt froh, dass ich die auch wieder bekommen hab !
PICT0237.jpg

Gruß Knifesmith


"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"! 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Frage zu Ambosskauf

von DerSchlosser am 11.02.2017 11:57

Die Dinger sind butterweich

das sieht man ja auch an der ausgeschlagenen Bahn bei dem angebotenen Stück.
So wie ich das sehe kommen diese Teile aus Tschechien und haben auf der Bahn ca. 44 HRC, während ein Refflinghaus bis 59 HRC hat. Da gibt es schon Qualitätsunterschiede. Aber gelegentlich schmieden kann man auf diesen Tschechischen Dingern auch! Natürlich nix für Profis! Bernd Bannach hat seinerzeit bei seinen Schmiedekursen die Böhmische Form, 35 KG eingesetzt.

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Frage zu Ambosskauf

von kunstschlossernussbach am 11.02.2017 12:13

 Im Freilichtmuseum Bad Sobernheim steht als Zweitamboß auch so ein alter ausgeschlagener Amboß, der hat auch Risse, ich werde ihn demnächst reparieren, der Amboß zieht hervorragend und ich habe schon viele schöne Sachen darauf geschmiedet.
Es kommt darauf an welche Ansprüche man hat, für einen Messerschmied ist eine ausgeschlagene Bahn eher nix...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum