Härteofen Selbstbau
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 15.01.2014 13:56Hallo Jonas.
Ja die ist selbst geplant und mit Target gelayoutet. Ich habe sie bei Bilex herstellen lassen in Bulgarien.
46 Euro incl Versand.
Was die Steuerung kann. Gute Frage. Rampen. Anlassen. Ein Menü für Zeit und Temp. Eins fürs Anlassen. Ausgabe Warntöne für Fehler und Zeiten. Eine Selbstdiagnose des Thermoelementes. Und einen vorgesehenen PWM Ausgang, fals ich mir mal zutraue, nen PID zu programmieren.
Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 15.01.2014 14:07Im Prinzip ist der Ablauf so....
Einschalten....Temperatur wählen....Zeit wählen...Anlassen ja/nein...wenn ja Temp und Zeit wählen...wenn nein Start.
Beim Erreichen der Temp wird akkustisch darauf hingewiesen und die Zeit läuft ab.
Wenn Anlassen gewählt ist wird nach der Härtezeit automatisch auf Anlasstemp runtergefahren und wieder akkustisch darauf hingewiesen. Usw.
Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von IJonasI am 15.01.2014 15:18Danke Sven für die Info's!
Ja das sind so ziemlich die Funktionen die ich auch programmiert habe nur die Warntöne, die Selbsdiagnose und der PWM Ausgang fehlen bei mir :-P
Die Bauteile und das Löten sind wahrscheinlich nicht in den 46€ inbegriffen oder?
Gruß Jonas
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 15.01.2014 17:18Nein.....das waren nochmal ca 100 Euro. Dabei entfallen 48 Euro aufs Display und 14 Euro auf den AD595....der Rest ist nicht sooo teuer.
Ja ich wollte das einfach auf dem Layout vorsehen, da ich mir gleich 2 Platinen hab machen lassen.
Klar gehts auch auf die halbe Europlatine mit SMD. Dann fallen eben auch nur die 46 Euro Herstellung der Platine an, aber du hast automatisch 2.
Aber eine Platine war Vorgabe. Bräuchte ich jetzt nen Regler....würde ich da kaufen...http://www.vertex-qis.eu/
Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von IJonasI am 16.01.2014 15:05Naja so ein schönes Display ist bei mir nicht vorgesehen, ich nutze nur ein 2x16 Stellen LCD Display. Da ist die Menüführung eventuell nicht so schön aber was solls.
Gruß Jonas
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 19.01.2014 19:34Soooo....es gibt ein paar neue Fotos in meiner Galerie....!!
Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 20.01.2014 13:45Heute war der Test und es ist alles gut. Es hat übelst gequalmt am Anfang, aber das war zu erwarten.
Nach 30 min haben alle vier Wendeln schwach geglüht. Die Außenwand war kalt.
Nach dem Ausstecken des provisorischen Kabels hab ich die Kontakte angefasst. Max 35 Grad warm.
In der Galerie ist noch ein Foto...auf dem man das schwache Glühen erahnen kann.
Gruß Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 30.01.2014 18:05Soooo Jungs!
Langsam ist Endspurt bei meinem Ofen angesagt. Bilder wie immer in meiner Galerie.
Gruß Sven
Re: Härteofen Selbstbau
von lawi-to am 04.02.2014 10:55Hallo Sven, ich habe hier mal ein Auszug aus meiner Bedienanleitung.
Es handelt sich hier um den,
Carbolite AAF 1100° 11/18
Nun zur Frage. Wie denkst du über folgende Hinweise. Inwieweit sind sie ernst zu nehmen.
Ich würde mich über ein paar hinweise freuen.
Die Sache mit der Rauchentwicklung .ok dort ist ein Abgasrohr vorhanden.
Die elektrische Aufladung macht mir ein wenig Sorgen. Dies wird ja bei deinem Eigenbau nicht anders sein.
Schreib mal bitte was dazu.
1. Elektrische Aufladung bei eingelegten Metallteilen.
2.
Re: Härteofen Selbstbau
von stud54 am 06.02.2014 14:19Also...die Zuleitungen sitzen in Keramikhülsen und diese in den Feierleichtsteinen. Diese bestehen weitesgehend aus Siliziumoxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid. Die Leitfähigkeit ist sehr sehr sehr gering. Auch berühren sich die Keramikteile nicht.
Was ich auch nicht glaube, dass dieses Trägersystem leitend wird. Sowas würde eine Firma mir doch nie verkaufen.
Ich hab bis jetzt zweimal auf ca 600 Grad geheizt, zum Test. Und ich hatte dabei auch die Hände auf dem Gehäuse...da war nix. Nur so als Hinweis.
Bei der Sache Abzug seh ich das so. Ich wil ja wirklich nur irgendwann mal ein Messer selbst herstellen. Und ich wollte ausschließlich mit Härtefolien arbeiten.
Ob es die richtige Entscheidung war...keinen vorzusehen...wird sich zeigen.
Gruß Sven