Suche nach Beiträgen von stud54

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 47 Ergebnisse:


stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 01.06.2020 19:47

Lange weg gewesen, muss ich gestehen. 

Der Ofen steht jetzt seit guten 5 Jahren hier...
https://www.dermesserschmied.de/
....und tut bei vielen Kursen seinen Dienst. 

Aktuell plane ich einen senkrecht stehenden Härte/Anlassofen mit den Innenmaßen 125x125x1000mm. Dieser soll ausschließlich für lange Klingen verwendet werden. 

Da besteht irgendwie Bedarf und 3 sind schon bestellt. :)

Gruß Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Bandschleifer und Rohrbieger

von stud54 am 05.04.2017 10:45

https://www.youtube.com/watch?v=9_Z1ksQLLT8&t=10s

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Bandschleifer und Rohrbieger

von stud54 am 11.03.2017 11:14

Es gibt was Neues zu berichten....
IMG_20161228_092816.jpgIMG_20161228_092745.jpgIMG_20161228_092732.jpgIMG_20161228_092711.jpgIMG_20161228_092659.jpgIMG_20170311_105941.jpgIMG_20170311_105919.jpgIMG_20170311_105855.jpgIMG_20170311_103130.jpgIMG_20170311_103056.jpgIMG_20170311_103023.jpgIMG_20170311_102951.jpg

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 18.02.2017 14:23

Ich gebe euch mein Projekt hier frei, es ist alles dabei, was man benötigt.
Viel Spass damit.

https://grabcad.com/library/harteofen-hardening-furnace-1

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Bandschleifer Eigenbau Projekt

von stud54 am 21.10.2016 20:20

http://www.schleifmittel-ab-werk.de/Konfigurator/?qualitaet=ZH&step=2&breite=60&koernung=100&laenge=2&laenge2=800&preisberechnen=Preis+berechnen


Du kaufst definitiv bei den falschen Leuten...

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Bandschleifer und Rohrbieger

von stud54 am 21.10.2016 19:26

Du meinst sooooo Walter....

Bandschleifer4.jpg

Das ist doch quasi obligatorisch, soweit war ich nur noch nicht. Es kostet halt Zeit, den Markt nach günstigen Komponenten abzugrasen und die alle in eine Liste einzutragen, ins CAD zu werfen und alles zu atualisieren. Da gehen halt schon Stunden drauf.

Aktuell sind es schon einige Laserteile, die bei etwa 260 Euro liegen.
Ich möchte noch ein paar kleine Besonderheiten einbauen, da ein Messerschmied sich immer eine Linearschiene auf dem Schleiftisch gewünscht hat, um Messer darauf zu führen. Da ich eh 2 Sätze bestellen muss, soll eben alles stimmen.

Bestellt wird eh erst in ein paar Tagen, da darfst du dich sehr gern anschließen. Eine Liste der Liferanten kann ich dir dann geben. Einzig das Antriebsrad und die obere Führungsrolle sind Drehteile, die du dir anfertigen lassen musst, Kosten etwa 150 Euro oder weniger, je nach Vitamin B.

Gruß Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Bandschleifer und Rohrbieger

von stud54 am 20.10.2016 15:17

Hab da auch mal was gebastelt.
Brauch für einen Rahmen dringend diese beiden Werkzeuge.

Laserteile für den Bieger bekomme ich diese Woche noch, die Teile für den Bandschleifer bestell ich dann bald.

Kosten für den Bieger etwa 130 Euro inclusive der 30mm Matritze, der Bandschleifer kommt auf etwa 500 mit Laserteilen, FU und Motor.

Gruß
Bandschleifer1.jpg
Bandschleifer.jpg
bender.jpg

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 08.02.2014 22:25

Also es ist vollbracht. Demnächst gibt es Fotos in Aktion. 

Fotos in der Galerie.

Sven 

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 06.02.2014 14:19

Also...die Zuleitungen sitzen in Keramikhülsen und diese in den Feierleichtsteinen. Diese bestehen weitesgehend aus Siliziumoxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid. Die Leitfähigkeit ist sehr sehr sehr gering. Auch berühren sich die Keramikteile nicht.

Was ich auch nicht glaube, dass dieses Trägersystem leitend wird. Sowas würde eine Firma mir doch nie verkaufen.

Ich hab bis jetzt zweimal auf ca 600 Grad geheizt, zum Test. Und ich hatte dabei auch die Hände auf dem Gehäuse...da war nix. Nur so als Hinweis.

Bei der Sache Abzug seh ich das so. Ich wil ja wirklich nur irgendwann mal ein Messer selbst herstellen. Und ich wollte ausschließlich mit Härtefolien arbeiten.

Ob es die richtige Entscheidung war...keinen vorzusehen...wird sich zeigen.

Gruß Sven

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.02.2014 14:22.

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 30.01.2014 18:05

Soooo Jungs!

Langsam ist Endspurt bei meinem Ofen angesagt. Bilder wie immer in meiner Galerie.

Gruß Sven 

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite