Ich bau mir nen Trethammer...
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von KTF am 27.09.2014 14:30Hallo @Hofschmied
Wie sieht es momentan aus was macht der Hammer, Berichte, Bilder?
LG Manuel
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Hofschmied am 08.02.2014 21:19Wie eingangs schon erwähnt, möchte ich mich mal an den Plan halten!
Das Bärgewicht ist ja laut der Stückliste so angegeben, aber ich werde es am Anfang vielleicht
mal niedriger halten...
Im Plan sind es ja Bleistücke die dem Hammer das Gewicht verleiht. Ich werde hingegen mal mit Zinnstangen(zum löten),
experimentieren bis ich auf das optimale Gewicht komme(vielleicht wirds eh nicht so hoch!!!).
Weiters werd ich die Fundament-Idee mal einfrieren, statt dessen eine Holz/Gummiunterlage verwenden und den Hammer
nur gegen davonlaufen sichern!
Auch die wechselbaren Gesenke sind ja eingeplant!
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Beckenbou am 07.02.2014 22:54Muß ein Trethammer so schwer sein?
Nach einen alten Fachbuch, sollte der Amboß etwa das 8-10fache an Gewicht haben was der Bär/Hammer wiegt.
Du willst einen 25-30kg Bär! Ich glaube das es nicht effektiver wird wie wenn der Bär 5kg hat. Du wirst Dir eine Feder einbauen die den Bär hoch hebt? Diese Kraft mußt Du ja beim schlagen/treten mit überwinden! Hast Du diese Kraft kraftvoll überwunden schlägt Dein Bär mit viel zu großer Kraft auf, bringt damit Prellungen und Schwingungen ins das ganze Gestell und eventuell in den Schlagkopf was ein genaues Arbeiten mit Punzen nicht wirklich möglich macht.
Ich glaube leicht wechselbare Gesenke(Ballig bis Spitz) bringen mehr bewegung ins Material wie eine starke Feder mit großen Bär!
Zur Entkopplung eignen sich Gummimatten, da gibt es alle möglichen Härten, im Baumarkt für die Waschmaschine, im Agrarhandel für die Kühe, Schweine und Pferde, im Auto oder auf alten Förderbändern.
Die Matten müssen meines erachtens nicht flächig unter dem Objekt liegen.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Hofschmied am 07.02.2014 21:16Update!
Hab mal einen neuen Platz gesucht in der Werkstatt (der alte hat sich als zu klein erwiesen...).
Die Bodenplatte hätte ich auch schon, wenn mein neuer Lieblings-Schrotti nicht vergessen hätte....aber am Mittwoch!
Das blau schraffierte wird der Platz für den Hammer. Die Bohrmaschine hat schon einen neuen Platz am Fenster:)
Jetzt zu meiner Frage an die Fundamentspezialisten:
Was soll ich unter den Hammer für ein Fundament erstellen? Es sollte abgekoppelt vom Boden sein.
Der Hammer wird ca. 250kg schwer sein(Bär: ca.25-30kg). Ich hab da eine Betonhaut am Boden von 5cm.
Unter dem Beton kommt Lehm 30-50cm. Dann kommt grober Schotter/Kies. Hoffentlich.
Danke für fundamentale Ratschläge:)
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Hofschmied am 03.02.2014 11:31OK. Danke schon mal!
Dann werd ich sehen ob ich "günstig" einen C45 Klumpen auftreib.
Ansonsten werd ich wohl auf Baustahl zurückgreifen! Gibts da irgendeinen den ihr verwenden
würdet(ich hab jetzt mal den 1.0045/ s355jr rausgesucht)?
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Klaeus am 02.02.2014 18:32Ich würde auch Baustahl verwenden. Wenn die Schabotte massiv ist und du nur mit Hilfhämmern arbeitest, sollte das bei weitem ausreichend sein.
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Feuerkaefer am 02.02.2014 18:12Als Gesenk oder Schabotte sollte es ein C 45 tun . Professionelle Gesenke sind auch sehr oft aus C 45.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Hofschmied am 02.02.2014 18:10Das Rundeisen und die Platte dienen da als Gesenkauflage! So ganz schlüssig war das für mich auch noch nicht!
Die von dir genannte Vierkant Variante werd ich eher umsetzen!
Nun zu meiner Eingangsfrage brauch ich für die Schabotte C45 oder höher? Oder reicht da ein Stahl
der leichter zu schweißen ist...
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Klaeus am 02.02.2014 15:12Das mit den Rundeisen verstehe ich bei dem Plan nicht. Auch das 4-Kantloch das ich eingearbeitet habe würde ich so nichtmehr machen. Besser wäre es eine plane Fläche zu haben und wie bei dem Schmierler Plan schwenkbar einen Einsatz aufzulegen der das 4-Kantloch hat. Das kann man sich auch 4 4-Kantstäben zusammenschweißen.
Es kommt darauf an wie schwer dein "Bär" wird. Bei meinen 30Kg bin ich mit dem gefüllten Rohr nicht zufrieden. Bei einem 15 oder 20Kg "Bär" wäre es vielleicht ausreichend. Ich hab im nachhinein nochmal ne 8cm Stahlplatte unten unter meine 8mm Platte montiert, aber das brachte auch nicht das was ich mir erhofft hatte. Leider hatte ich auch noch nicht die Gelegenheit an einem anderen Hammer zu arbeiten um Vergleiche ziehen zu können. Wenn du die Möglichkeit hast baue dir Vollmaterial als Schabotte ein.
Re: Ich bau mir nen Trethammer...
von Hofschmied am 02.02.2014 14:32Danke schon mal.
Hab mir den Thread von dir mal durchgeschaut!
Das mit der Rückholfeder ist einleuchtend!
Ein bisschen anders ist der auf dem Plan, den ich hab. Für den "Amboß" sind da zwei runde 40mm Stangen angeschweißt,
weil du ja schreibst das du einen Plasmaschneider für das Gesenkloch gebraucht hättest!
Weiters hast du den Amboß mit Sand gefüllt, funktioniert das gut? Das war ja eigentlich meine Hauptsorge an dem
Ding, das es dann nicht richtig zieht!
Thomas