Mein erster Federdamast

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Mein erster Federdamast

von volker53 am 01.11.2018 18:06

Ja nun ist es uns gelungen Federdamast aus 1.2842 und 1.2767 herzustellen. Wollte ich mal zeigen. Der Griff ist aus Mooreiche und die Zwingen wieder mal "profaner" St 37.
montage1.jpg
Das kleine daneben hab ich mal zur Probe gemacht um zu sehen wei das mit den Messingpis so wirkt
VM

Antworten

Steffen

41, Männlich

Beiträge: 543

Re: Mein erster Federdamast

von Steffen am 01.11.2018 19:12

Chapeau! Sehr schön gelungen! Auch die profanen Zwingen gefallen mir!

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Mein erster Federdamast

von Torsten am 02.11.2018 20:50

kurz und knapp .

 

klasse geworden, alles gefällt

 

tschau torsten

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erster Federdamast

von schwedenwerner am 03.11.2018 12:06

Hej Volker.

Sehr schön geworden. Kannst du wirklich stolz drauf sein.

Aber muß es deshalb gleich im "Pluralis majestatis " sein ?     (........nun ist es  u n s  gelungen.......)

Gruß

Werner

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mein erster Federdamast

von volker53 am 03.11.2018 19:14

"Pluralis majestatis " sein ? (........nun ist es u n s gelungen.......)

Tja Werner, das liegt nicht an meiner (geringen) Selbstüberschätzung , sondern daran, daß wir, ein Bekannter und ich Damast in seiner Werkstatt zu zweit schmieden.
Muß dazu sagen, er bringt viel Know how und ich dafür mehr Arbeitskraft
Gruß in den hohen Norden
Volker

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erster Federdamast

von schwedenwerner am 07.11.2018 11:24

Hej Volker,

ich habe zu dem sehr schönen Federdamast einige Fragen. Okey du hast "nur" mit Muskelkraft zu dem Erfolg beigetragen, aber vielleicht ist von dem "Know how" deines Kollegen doch so einiges bei dir hängen geblieben. Manchmal steht ja auch etwas mit Kreide auf der Rauchabzugshaube .

Der Damast wirkt sehr filigran. Wie sah das Ausgangspaket aus. Anzahl Schichten, vor allem Materialstärken. Wie oft habt ihr dann gefaltet? Mit Presse oder Hammer verschweißt, ausgereckt?

Ich hoffe, du mußt jetzt kein "Betriebsgeheimnis " verraten.

Gruß

Werner

OT: fahre im Februar nach Jokkmokk zum Wintermarknad . Gelegenheit um evtl. Zinn zu besorgen.Mail dann an mich.

Antworten

« zurück zum Forum