Suche nach Beiträgen von schwedenwerner

1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 34 Ergebnisse:


schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Polyester an Damast

von schwedenwerner am 11.04.2019 11:20

Hej Martin.

Das Messer  u n d  die Bilder sind ganz prima geworden.

Sehr schön, wie sich die Tordierung ,besonders deutlich zu sehen auf dem letzten Bild, im Griff wieder findet.

Nimmst du es mit nach Norge?

Gruß

Werner

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erster Federdamast

von schwedenwerner am 07.11.2018 11:24

Hej Volker,

ich habe zu dem sehr schönen Federdamast einige Fragen. Okey du hast "nur" mit Muskelkraft zu dem Erfolg beigetragen, aber vielleicht ist von dem "Know how" deines Kollegen doch so einiges bei dir hängen geblieben. Manchmal steht ja auch etwas mit Kreide auf der Rauchabzugshaube .

Der Damast wirkt sehr filigran. Wie sah das Ausgangspaket aus. Anzahl Schichten, vor allem Materialstärken. Wie oft habt ihr dann gefaltet? Mit Presse oder Hammer verschweißt, ausgereckt?

Ich hoffe, du mußt jetzt kein "Betriebsgeheimnis " verraten.

Gruß

Werner

OT: fahre im Februar nach Jokkmokk zum Wintermarknad . Gelegenheit um evtl. Zinn zu besorgen.Mail dann an mich.

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erster Federdamast

von schwedenwerner am 03.11.2018 12:06

Hej Volker.

Sehr schön geworden. Kannst du wirklich stolz drauf sein.

Aber muß es deshalb gleich im "Pluralis majestatis " sein ?     (........nun ist es  u n s  gelungen.......)

Gruß

Werner

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Sichelschmidt und Schlasse B30 Schwungrad Paßfeder ausgeschlagen

von schwedenwerner am 20.10.2018 11:18

Bei mir ist unten am Pleuellager ebenfalls  n u r eine Sechskantschraube (SW 14mm).

Entweder soll/muß das so sein, oder wir haben beide den gleichen Fehler an unseren "Schätzchen".

Ansonsten schließe ich mich der Ansicht von Thorkell an. Genaueres erst wenn du die Scheibe abgebaut hast.

Gruß

Werner

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Drehrichtung?

von schwedenwerner am 30.11.2017 12:28

Hallo Christoph.

Diese Frage der Drehrichtung stellte sich mir vor einigen Jahren ebenfalls

(Auszug einer Mail von mir an das Forumsmitglied im Ruhrgebiet)

> Obwohl eine Frage ist bei mir offen. Als ich den Hammer kaufte stand

> er bereits 20 Jahre still, lief aber. Clever wie ich bin ,

> zeichnete ich mir per Pfeil die Drehrichtung an. Naja, der Pfeil wurde

> irgendwie verwischt, Motor angeschlossen. Er läuft. Ist ja von der

> Funktion eigentlich egal ob

> rechts- oder links herum. Oder?

> Nun sagte mir ein Bekannter er läuft falsch herum, die Bremsscheibe

> darf nicht gegen die Bremsbacke laufen, sondern weg von ihr. Meine

> Bremsscheibe, also die an der rechten Hammerseite läuft links herum,

> also auf mich zu, wenn ich vor dem Hammer stehe. Wie ist es bei dir?,

> wie ist deine Ansicht dazu?

>

Hier nun die Antwort von damals:

Hallo Werner,

dem Motor und Hammer ist es wirklich egal, wie rum er läuft. Die Bremse habe ich mir noch mal angesehen und muss Deinem Bekannten mit meiner ganzen Erfahrung als Oldtimerschrauber widerprechen. Bei Dir läuft die Bremse goldrichtig, weil sie damit die Wirkung selbst verstärkt. Wenn Du die Konstruktion mal genau ansiehst, ist der obere Spalt zwischen gelöster Bremse und Scheibe etwas größer. Bei Betätigung packt sie also unten zuerst und nimmt selbsttätig den oberen Teil mit. Darum haben bei Trommelbremsen im Auto auflaufende und ablaufende Backe auch unterschiedliche Wirkung.

Mein Hammer läuft also seit einigen Jahren in Pfeilrichtung, also nach links.

Gruß aus Lappland

Werner

 

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Filetiermesser

von schwedenwerner am 29.11.2017 11:54

@ Martin u Steffen.

  Die Frage, Ist das ein tordierter Damastbarren gewesen ?  , lag mir ebenfalls auf der Zunge, da es irgenwie diesen Eindruck macht.

  @ Steffen: zu schade !!!!!, da macht er sich eben ein neues Messerchen. Kann er doch prima, wie wir schön öfters gesehen haben.

  Gruß

Werner

(nur noch 22 Grad Minus)

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Filetiermesser

von schwedenwerner am 29.11.2017 10:51

Hej Martin.

Sehr schönes Messer, schöne Zeichnung im Damast. Passend für die Dorsche im nächsten Jahr.

Men vad för f...n (aber was zum T.....) ist  masakar?

Gruß

Werner

(80cm Schnee, 25 Grad Minus)

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von schwedenwerner am 12.04.2017 12:39

Ich besitze seit meiner Lehre das Buch "Werkstatt-Tabellen" für die Metallindustrie, Band 1, Fachbuchverlag Leipzig 1952.

Dort wird auf Seite 601 der gesuchte Schraubstock (mit Bild) als: Flaschen-; Zangen-; Scharnierschraubstock benannt. Also 3 verschiedene Namen für den gleichen Schraubstock.

 

Gruß

 

Werner

 

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Axt mit Schneidlage

von schwedenwerner am 11.04.2017 18:04

Hej Volker.

Siehst du meinen lang ausgestreckten Daumen ?

Sehr schönes " Äxtchen". Neidisch bin ich nur ein bißchen

Ja, unter fachkundiger Anleitung kann man schon einiges zustande bringen. So bleiben einem oft frustrierende Selbsterfahrungen erspart und man kann sich dann mit mehr Freude an weitere Projekte heranmachen, bzw. die erworbenen Fertigkeiten vertiefen und ergänzen.

Um deine Frage von eben, und was machen wir nach dem Frühstück ? aufzugreifen, ich habe auch einiges für den nächsten Winter zu spalten!!!!

Grüße aus Lappland

 

Werner

 

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von schwedenwerner am 15.03.2017 12:25

Hallo Volker,

her mit dem Bild. Jetzt wo ich nur noch einen guten Meter Schnee habe kann ich wieder in die Werkstatt Würde mich auch interessieren wie du das meinst mit den 40mm....

Werner

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite