Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


EinHornAmboss

48, Männlich

Beiträge: 10

Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von EinHornAmboss am 07.10.2016 22:42

Servus,
absolut unwichtig, aber dafür ist ja diese Rubrik!
Hat jemand von Euch in der Literatur oder Lehre mal mitbekommen, wann bzw. warum aus einem Flaschenschraubstock der sog. "Schmiedeschraubstock" wurde?
Das was viele als Schmiedeschraubstock bezeichnen ist ja in den Fachbüchern unserer Vorfahren als Flaschenschraubstock benannt, hingegen ein Schmiedeschraubstock ein massiver, bodenstehnder und tiefspannender Schraubstock, welcher auf "Druck" die Trapezspindel belastet. Klassisches Lampe/Leuchte-Syndrom oder fachlicher Hintergrund???
Freue mich auf Anregungen und Erklärungen
Grüß Euch aus Zentral-BaWü

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.10.2016 22:44.

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von Hacheschmied am 20.10.2016 06:51

Hallo,

das ist eine gute Frage... auf die ich keine Antwort habe.. habe auch mal in ein paar Fachbüchern nachgeschlagen, aber keine Antwort gefunden. Ich denke das der Begriff Schmiedeschraubstock ein recht neuer ist. Da Sprache ja auch ein sich immer wieder anpassendes Kommunikationsmittel ist, denke ich, das der Flaschenschraubstock, den man fast ausschließlich in Schmieden noch vorgefunden hat, irgendwann zum Schmiedeschraubstock wurde.

Bin aber durchaus gespannt was es noch für Möglichkeiten gibt :)

Antworten

planlos

43, Männlich

Beiträge: 56

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von planlos am 20.10.2016 08:21

Ich kenne das ganze auch unter Zangenschraubstock.
ABer ich denke das dürfte auch regionale etwas unterschieldich sein.
Zum Schmiedeschraubstock wurde er wohl, weil er heute nur noch von Schmiedeberufen eingesetzt wird.
Der Rest verwendet eher Parallelschraubstöcke...

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von kunstschlossernussbach am 20.10.2016 09:11

...in einem alten Fachbuch, in dem ich in Bedesbach am Schmiedefest schmökerte, wurde ein Flaschenschraubstock als Schlosserschraubstock bezeichnet.
In meinem Lehrbetrieb, in dem bis in die Nachkriegszeit eine Glockengiesserei untergebracht war, gab es viele Flaschenschraubstöcke die nicht in der Nähe der Nähe der Esse standen.
Neben der Esse stand ein grosser bodenständiger Schmiedeschraubstock.
Ich  schließe mich der Einschätzung von Lutz an.

Antworten

facejoker

72, Männlich

Beiträge: 118

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von facejoker am 20.10.2016 09:27

Hallo,
Ich habe 1966 bei Krupp Essen meine erste Ausbildung gemacht da gehörte auch ein Teil Schmieden dazu und an jeder Esse  wir hatten gut 30 davon. Gehörter einen Schmiedeschraubstock dazu  da hieß er schon so

Gruß Dieter 

Antworten

EinHornAmboss

48, Männlich

Beiträge: 10

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von EinHornAmboss am 28.10.2016 23:44

Sodele,
einen schönen guten Abend, werte Antworter.
Schön das ich nicht wohl der einzigste situative Pedant bin, welcher die gepflegte Wortklauberei etwas aufmischt.,
Habe heute einen weiteren älteren Schmöcker bekommen, 1951er "Die Schlosserlehre", sehr schöner Überblick mit sämtlichen Werkzeugen etc.
Hier wird, wie schon von "Kunstschlossernussbach" erwähnt, die Begrifflichkeit "Schlosserschraubstock", allerdings mit dem Zusatz "deutsche Form" für die Variante mit den seitlichen Blechwangen verwendet, aber, interessanterweise auch, in Klammern dahinter, der ebenso schon von "planlos" beschriebene Name "Zangenschraubstock".
Und um dem ganzen quasi noch die Krone aufzusetzen, ist bei dem von mir als bodenstehende,tiefspannende Bennenung "Schmiedeschraubstock", seitens des Verfassers di Michiel, die Werkzeugbezeichnung "Feuerschraubstock" gewählt worden. Ausserdem ist letztere in 2 unterschiedlichen Ausführungen abgedruckt, beide mit der Systematik der auf Druck belasteten Spannbacke.
Ein Schelm welcher angesicht jener vielen unterschiedlichen Benennungen an einen eigenen Fred denkt.
Seid aber, sofern weiter interessiert, angespornt hier vielleicht im weiteren Laufe der Zeit informationen zusammen zu tragen.
Wünsche allesamt ein schönes langes Wochenende und mit freundlichen Grüßen aus zentral BaWü,
Martin

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von schwedenwerner am 12.04.2017 12:39

Ich besitze seit meiner Lehre das Buch "Werkstatt-Tabellen" für die Metallindustrie, Band 1, Fachbuchverlag Leipzig 1952.

Dort wird auf Seite 601 der gesuchte Schraubstock (mit Bild) als: Flaschen-; Zangen-; Scharnierschraubstock benannt. Also 3 verschiedene Namen für den gleichen Schraubstock.

 

Gruß

 

Werner

 

 

Antworten

dengelbengel

75, Männlich

Beiträge: 123

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von dengelbengel am 15.01.2018 21:49

Hallo, zusammen,  das habe ich mich auch oft gefragt. Vielleicht ergibt sich ein Sinn, wenn man unter "Flaschner" nachsieht, und das Gerät, mit 2 Winkeleisen zur Backenverbreiterung, als Abkantamboss für Bleche ansieht.
Meinhard

Antworten

Bl.Anf.

67, Männlich

Beiträge: 88

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von Bl.Anf. am 08.11.2018 07:55

Achtung, Österreicheralarm!
Ich habe von meinem Vater den Ausdruck "Steirischer Schraubstock" gehört, als Abgrenzung zum Parallelschraubstock. Ist natürlich ein österreichischer Ausdruck.
Grüße aus dem Norden vom Süden
Wolfgang

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???

von Gravedigger am 08.11.2018 18:08

ganz ehrlich, ich hab die Ahnen von Fred (Holledauer) in Verdacht, man könnte auch Augustinerschraubstock dazu sagen .

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum