Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von volker53 am 15.03.2017 10:23

Garnicht so einfach da sauber drauf zu schleifen.

Stimmt Alex aber wenn Du es kannst willst Du ihn nicht mehr missen. Sehr hilfreich ist es , wenn Du 40 mm oder mehr an den Seiten , wo das Band läuft ausklinkst, dann kann man besser Schrägen schleifen. Falls das so nicht verständlich ist zeige ich gerne ein Foto. Ein bild sagt mehr als 1000 Worte
Volker

Antworten

schwedenwerner

82, Männlich

Beiträge: 34

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von schwedenwerner am 15.03.2017 12:25

Hallo Volker,

her mit dem Bild. Jetzt wo ich nur noch einen guten Meter Schnee habe kann ich wieder in die Werkstatt Würde mich auch interessieren wie du das meinst mit den 40mm....

Werner

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von volker53 am 15.03.2017 19:56

her mit dem Bild

Also das sieht dann so aus:
6117_057.jpg

6117_060.jpg

wie man an dem Holz sehen kann kann man dann gut ein Ricasso schleifen was sonst nicht ginge
Volker

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.03.2017 19:57.

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von volker53 am 15.03.2017 19:59

@Werner,
hier war überhaupt kein Schnee und morgen solle es 16 Grad + werden.
Ich grüße Dich in Lappland
Volker

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von Schmied-Wagner am 15.03.2017 21:28

Ja so hab ich mir das auch schon gedacht, danke Volker. Werd ich wohl auch machen. Dann muss ich nur noch üben die Klinge beidseitig sauber darüber zu ziehen. Naja..... Übung macht den Meister 

Gruß Alex 

Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von akrumbsEisn am 16.03.2017 09:23

Servus Volker.

Hatte das gleiche Problem, lässt sich einfacher lösen:

Eine Unterlage 5-6  mm stark, gleich breit wie das Band.  An Tisch festgeklemmt, Band läuft darüber. An beiden Kanten mit einem Radius (ca. 3mm) abrunden, gibt ein schönes Ricasso. Der Bandschleifer bleibt unberührt. Auf die Unterlage eine Graphitauflage geklebt gibt weicheren schliff.

LG

 

Walter

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von volker53 am 17.03.2017 14:11

Walter, so ähnlich, mit Unterlegplatte hatte ich es erst auch. Ging alles super, nur muß ich ja immer beim Wechsel von längs zu querschliff die Platte an oder abbauen. Das brauche ich nun nicht mehr.
VM

Antworten

Feuerkaefer

62, Männlich

Beiträge: 738

Re: Mein erstes Damastmesser, fragen zu Säure

von Feuerkaefer am 17.03.2017 14:27

Ich habe mir von Schrott eine Lange ca 1 cm dicke Eisenplatte besorgt ist ca 80 mm Breit und 500 Lang. Die liegt komplett unter der Flachauflage einseitig bündig anderseitig steht die etwas über. Hält nun ca 2 Jahre und noch keine Einlaufspuren zu sehen. Der cm macht auch bei der Bandspannung nicht zuviel aus. So kann ich als Rechtshänder gut ein Rikasso an der rechten seite schleifen. Die Platte habeich mit je 2 Schweißpunkten auf das Gehäuse geschweißt so das ich es auch leicht wieder zurückbauen kann.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum