Meine erste Schmiedearbeit

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


lydaeschaft

33, Männlich

Beiträge: 8

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von lydaeschaft am 15.05.2014 22:30

Hey Philipp,

Merci vielmal für deine Hilfestellung - Eine Frage noch: Woher weisst du dass der Herr Schwarz ein guter Schmied ist bzw woher kennst du ihn?

Zu deiner Frage - www.gerspach.ch (Achtung: Lieferzuschlag bei Bestellmenge unter 300kg Totalgewicht CHF 100.00)... Halunggä!


Schönen Abend allen

***Edit: Sorry für meine blöde Frage bezüglich dem Herrn Schwarz, war eben auf seiner Homepage... - Meine Frage bezüglich "guter Schmied" hat sich demnach erledigt ***

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.05.2014 22:37.

-philipp-

31, Männlich

Beiträge: 34

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von -philipp- am 15.05.2014 09:15

Hallo Milos

Christian Schwarz handelt meines Wissens nach nicht mit Kohle, aber er selber verwendet Schmiedekohle. Da seine Schmiede bei dir gerade um die Ecke liegt, würde ich ihn mal fragen ob du einen Kessel voll, zum testen, haben kannst. Vielleicht verkauft er dir später "inoffiziell" Kohle. Es ist sehr wertvoll einen so guten Schmied in unmittelbarer Nähe zu haben (Werkzeuge benützen, beim Schmieden zuschauen/mithelfen/helfen lassen, Hilfestellung, Werkzeugstahl abkaufen, etc.) andere haben diesen Luxus nicht . Bei Paul Wirz bekommst du natürlich auch sehr gute Kohle, aber er ist halt etwas weiter weg. Könntest du mir bitte die anderen Händler nennen die du gefunden hast? 
Bevor du aber mit Schmiedekohle arbeitest solltest du unbedingt den Abzug verbessern, denn Schmiedekohle raucht deutlich stärker. Dieser Rauch kann tödlich (CO, CO2) und unangenehm/ungesund (Schwefel) sein! Je nach Wohnlage könnte es auch schwierig werden, da der Rauch einen "sehr eigenen Geschmack" hat den der Schmied, nicht aber die Nachbarn mögen.

Gruss Philipp 

Antworten

lydaeschaft

33, Männlich

Beiträge: 8

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von lydaeschaft am 14.05.2014 23:34

Hoppla.... hmmm

Also, bisher:

Wenn ich die Esse angeschmiessen habe, hat sie geraucht, dieser Rauch jedoch, zog natürlich nicht über den Abzug nach oben und dann von der Decke aus zu den auf der gleichen Höhe liegenden fenstern, sondern sammelte sich bis auf die Höhe "mitte Raum", erkennbar an einem bläulichen nebenschleier. Ich habe dann in der Regel immer alle Fenster aufgerissen (2 im Raum und 2 in den angrezenden Räumen welche "offen" sind). Selber habe ich nich ein Gefühl von Unwohlsein, Übelkeit oder tränenden Augen, Husten oder was auch immer erlebt.
Jedoch habe ich bisher nur Holzkohle verwendet... muss ich aufpassen wenn ich auf Schmiedekohle umsteige?
 - Feuerschale ist aus Gusseisen (alte Bremstrommel)
 - Es ist in dem Sinn kein Keller - es ist eine Betonierte Werkstatt im UG des Hauses

@ philipp

- Werkzeugschmiede Fitzi bei Christian Schwarz in Untervaz? Handelt der auch mit Schmiedekohle?
Bisher tendiere ich auf den Herrn Wirz, da er mich nach meiner ersten Mail ziemlich sympathisch und "einfach" rüberkam und keine mindestbestellmenge verlangt... so wie manch anderer (300kg)

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von DerSchlosser am 14.05.2014 18:28

sach mal, bist du da im Keller?

sieht tatsächlich aus wie Keller oder Garage- das könnte ein massives Problem mit Kohlenmonoxid geben
Da nützt auch das Fensterchen neben der Esse nix

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Martin

46, Männlich

Beiträge: 109

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von Martin am 13.05.2014 15:06

sach mal, bist du da im Keller? Oder in der Ecke einer Lagerhalle?

Auf jeden fall echt schnuckelig mit dem Herzchen auf der Tür.

Antworten

-philipp-

31, Männlich

Beiträge: 34

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von -philipp- am 13.05.2014 13:20

Hallo Milos

Würdest du die Schmiedekohle bei der Werkzeugschmiede Fitzi bei Christian Schwarz beziehen oder hast du einen anderen Händler gefunden? Eine anderer guter Händler/Schmied ist Paul Wirz in Wangen ZH. Er ist auch hier im Forum und bietet Schmiedekohle, Werkzeuge u.v.m an. Vielleicht auch eine Esse?

Gruss Philipp 

Antworten

Lenni

37, Männlich

Beiträge: 567

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von Lenni am 13.05.2014 12:09

Bei Schmiedekohle musst du meines Wissens nach mit groesseren Hitzen umgehen koennen (Deine Feuerschale, wenn nicht aus Gusseisen, kann da schnell mal nen Abgang machen). Vor Allem aber dein Abzug bekommt eine wichtige Rolle bei Schmiedekohle. Das Zeug raucht mit hohem Schwefelanteil. Das willst du nicht einatmen. Wenn dein Abzug dass nicht abgesaugt bekommt wirds unschön in deiner Werkstatt ;)

Antworten

lydaeschaft

33, Männlich

Beiträge: 8

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von lydaeschaft am 12.05.2014 23:20

Hey Ilmarinen!
Ja ich arbeite noch mit Holzkohle in meiner Esse, habe aber mittlerweile einen Schmiedekohlehändler ausfindig machen können. Wieso sieht denn die Konstrukion ungewöhnlich aus und weshalb sollte sie nicht für Schmiedekohle geeignet sein?

Lieber Gruss,

milos

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Antworten

lydaeschaft

33, Männlich

Beiträge: 8

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von lydaeschaft am 12.05.2014 23:18

Hallo liebe Schmiedegemeinschaft,

Danke für die bisherigen Antworten! Die ist sozusagen meine erste Schmiedediskussion mit gleichgesinnten

Also zu den Fragen:

- @pit03
Erfahrung mit der Stahlbearbeitung habe ich nun mittlerweile seit 7 Jahren und fertige Tagsüber als gelernter Metallbauschlosser vom Geländer bis zu Tonnenschweren Konstruktionen so einiges.
Bsp.:

Das Gebläse an der Esse ist ein Laubsauger welcher mich umgerechnet vielleicht 30 Euro gekostet hat - er besitzt über einen Regulierungsschieber und dadurch dass ich einen gelenkigen Deckel unten am Schlackenbehälter habe lässt sich die Luft sehr gut einstellen, da ich mit dem öffnen des Deckels unten am Behälter und dem Schieber am Gebläse arbeiten kann.


- @Lenni

Danke für deine konstruktive Kritik - Ich habe mir mit meinen schwarzen Händen an den Kopf gefasst als ich feststellte dass ich die Tordierungen "falschrum" gemacht hatte.
Hab es dann so stehen lassen, zum einen weil ein kleines Konzept dennoch drinnen steckt (Der erste Stab und der letzte sind gleich, der zweite und der zweit letzte und der zentrale ist halt eben.. hmm naja ein Fall für sich), zum anderen weil es mich an den Fehler erinnern soll - Shit happens, war halt meine erste Arbeit und ich habe einiges dabei gelernt
Wegem Gebläse mache ich dich auf meine Antwort über dieser aufmerksam welche an pit03 gerichtet ist - und ja, das Gebläse gibt ordentlich was her und ist gewöhnungsbedürftig laut - doch solange sie taugt und zweckerfüllend ist sehe ich keinen Grund sie zu ersetzen.
Konstruktionspläne für die Esse in dem Sinne existieren nicht, hatte die Grundidee in meinem Kopf, welche immer weiter heranreifen durfte mit Bildern von anderen Essen und Videos. Leider konnte ich noch nicht mit Schmiedekohle arbeiten, habe aber einen Händler in der Nähe ausfindig machen könne. Mal schauen, die Zeit wirds bringen.
Und der Abzug... naja, er bewahrt mich zumindest von glühenden Partikeln da diese oben "weg-schiessen"
Gott sei Dank habe ich ein Fenster gleich zu meiner Rechten! :)


greetz ihr Lieben,

milos

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.05.2014 23:30.

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Meine erste Schmiedearbeit

von Ilmarinen am 12.05.2014 22:57

Hi Milos,
arbeitest Du mit Holzkohle in deiner Esse? Die Konstruktion sieht sehr ungewöhnlich aus. Für Holzkohle müßte es aber reichen, wenn Du genug lüftest.

Das Tor gefällt mir.

Grüße

Jörg

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum