Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Warmumformer

41, Männlich

Beiträge: 25

Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Warmumformer am 24.05.2013 20:59

Hallo,
Ich habe heute mein erstes Messer gemacht, mit dem man hoffendlich auch was anfangen kann.
1369418624782.jpg1369418613187.jpg1369418601413.jpg1369418503233.jpg

Gesamtlänge 23cm
Klinge 12cm
Rücken am Griff 5mm
Griff Vogelsitzbaum (ich habe genommen was da war) mit Leinenöl gestrichen
Hülsenschrauben Messing      

Es ist aus dem Stempel von einem VW Stoßdämpfer. Was das genau ist weiß ich natürlich wie immer nicht.
Und jetzt habe ich sehr große Angst vor dem Härten.
1. habe ich es noch nie gemacht.
2. bekomme ich mein Feuer nicht so groß, dass es gleichmäßig erwärmt wird
3. weiß ich garnicht wie man das Feuer beim Härten führt
4. und wichtigstens: Ich möchte es auf keinen Fall kaputt machen.

Besteht die Möglichkeit, es mit nach Lüdenscheid zu bringen und es unter Anleitung und mit Hilfe von Erfahrenen zu Härten??
Das wäre echt super!!!!

Liebe Grüße

Björn               

Antworten

Flaumur
Gelöschter Benutzer

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Flaumur am 24.05.2013 21:05

hallo
mein erstes Messer kommt morgen auch (bin zu faul). Zum Härten kann ich sagen, ist einfacher als gedacht. Mach das Holz ab, schmeiß das Feuer an und fahr gleichmäßig in der Flamme hin und her. Kannst es ja wie ich machen, komplett auf gelbglut bringen und dann bei DUNKELrot ins Öl und hin- und herschwenken. Noch abwischen mit 'nem Lappen und schleifen. Am besten wäre es natürlich wenn du nur die Schneide warm machst, aber beim ersten Messer kann man sich sicherlich erlauben die gesamte Klinge zu härten... so wie ich ;)

ach und das Feuer nicht volle Pulle aufdrehen sondern für einen steten Luftstrom sorgen. Einfach Probieren, ich glaube das Schlimmste was passieren kann ist, dass die Klinge zu hart wird. Dann kannst sie ja wieder weich glühen und erneut härten. Oder andersrum, zu weich, dann wieder weich glühen und erneut härten. Nur Mut dazu! :)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.05.2013 21:14.

IJonasI

29, Männlich

Beiträge: 145

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von IJonasI am 24.05.2013 21:51

Hallo Björn super Messer!
Ich muss auch endlich mal versuchen ordentliche Griffschalen zu bauen .
Die Sache mit dem Stahl interessiert mich auch, es gibt bestimmt keine Aufstellung in welcher Autohersteller genau beschreiben welchen Stahl sie nutzen oder? Aber es kann dir bestimmt jemand sagen welcher Stahl ungefähr für Stoßdämpfer genommen wird => dann hätte man wenigstens Anhaltspunkte.

Gruß Jonas

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Armadillo am 24.05.2013 22:53

Muß Stahl für Stoßdämpfer nicht eher zäh als hart sein? Ich bin gespannt.

Antworten

Warmumformer

41, Männlich

Beiträge: 25

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Warmumformer am 25.05.2013 00:14

@Armadillo:
Ich denke schon das er eine bestimmte Zähigkeit hat. Aber er ist eben auch hart.
Ich war grade nochmal in der Werkstatt und habe es getestet.
Die Feile, mit der ich die Klinge in Form gebracht habe, greift am originalen Stoßdämpfer gar nicht. 

@Flaumur:
Danke für die Beschreibung. Aber das Messer in der Flamme hin und her bewegen geht bei mir nicht.
Mein Feuer ist von Schamottsteinen umgeben. Ich bin gespannt auf Bilder von deinem Werk.

@Jonas:
Danke für´s Kompliment.
Vielleicht haben die Experten hier einen Rat. Ich habe heute zum Xten mal festgestellt, dass für mich alle Funken gleich aussehen, in den Augen gleich weh tun und auf der Haut die gleichen roten Punkte hinterlassen. Soviel zu meiner Probe.

Liebe Grüße
Björn         

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Klaeus am 25.05.2013 16:35

Welcher Hersteller und welchen Durchmesser hatte denn die Kolbenstange?

Antworten

naabthalsch...

47, Männlich

Beiträge: 545

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von naabthalschmied am 25.05.2013 22:11

He Leute, so ne Anleitung zum härten, bitte unterm Couch verstecken! Wenn ich das schon lese:

"..... machs wie ich, einfach auf gelb und bei rot abschrecken....."

Hoffentlich macht hier keiner den Blödsinn nach! Wie es genau gemacht wird, wurde schon so oft beschrieben, das ich es nicht mehr durchkauen werde und möchte!

Man führt an die Temperatur heran und hält sie nach Möglichkeit: Materialstärke in mm = Haltezeit

3 mm Dicke = 3 Minuten Haltezeit. .... Und von wegen einfach viel heisser und auf die richtige Farbe warten.....Ich zieh Euch die Löffel lang!



Ingo


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten

Warmumformer

41, Männlich

Beiträge: 25

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Warmumformer am 26.05.2013 12:36

Hey.
@Kläus: Auf dem Aufkleber steht nur VW Braunschweig 1H0413031L  1728  14C4B2  WWO. Der Stempel ist 22mm.


Liebe Grüße
Björn 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.05.2013 12:57.

bummi

74, Männlich

Beiträge: 95

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von bummi am 26.05.2013 19:37

Hallo Freunde,
muss leider einen Wermutstropfen in den Freudenbecher werfen.
Kolbenstangen werden auf Verschleiß beansprucht.
Das heißt , zäher kern harte Oberfläche wegen der tribologischen Beanspruchung - einfacher gesagt abressiver Verschleiß.
Also nitriert man die Kolbenstangen, dafür nimmt man Nitrierstähle  - dies haben wenig Kohlenstoff , also auch wenig Härte.
Kurz gesagt , für ein Messer eher unbrauchbar.Tut mir leid aber ein Messer lebt vom Werkstoff.
Für Anfänger - alte Feilen, Blattfedern von Autos, große Kugellagerringe, überall ist genug Kohlenstoff drin um vernünftige Härten zu erzielen (55HRC bis 63 HRC )
tschüss fritz

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Klaeus am 26.05.2013 19:54

Also ich habe nicht ohne Grund nach dem Hersteller gefragt. Die Kolbenstangen von dem Hersteller den ich kenne bestehen aus C35, nen Schalenhärter. Bring das Messer mit nach Lüdenscheid und ich schau mal was ich rausholen kann. Ich hab am Do zwei Flachmeissel aus Kolbenstangen geschmiedet. Ich war grundsätzlich der Meinung dass die Schrott werden würden, meine Tests beim Meisseln von Baustahl waren aber überzeugend. Die Härtung verrate ich aber nicht, sonst werd ich gesteinigt.

Sollte es sich aber doch um Nitriertes Material handeln, haben wir halt Pech gehabt.

Nebenbei: Hat vielleicht jemand Härteprüffeilen oder ähnliches womit wir im Bereich von 50- ca 55HRC messen könnten. Neben dem Messer würde ich auch gerne den einmal angekündigten Test machen wie weit sich Baustahl härten lässt bzw durch dengeln verfestigen lässt. Oder könnte jemand das mal nach dem Treffen messen lassen?

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum