Suche nach Beiträgen von Armadillo

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 109 Ergebnisse:


Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Guude

von Armadillo am 20.08.2013 20:28

Ei guude wie!
Bist Du der mit de Gummikapp?
Herzlisch willkomme!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.08.2013 20:29.

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Flohmarkt-Schnäppchen

von Armadillo am 22.07.2013 20:19

Am Samstag habe ich auf dem Flohmarkt in München-Riem altes Geraffel verkauft. Und einen Gang weiter habe ich dann selber ein Schnäppchen gemacht. 10.- für das Ensemble:

100_3268.jpg


Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Noch einer der sein erstes Messer präsentieren möchte.

von Armadillo am 24.05.2013 22:53

Muß Stahl für Stoßdämpfer nicht eher zäh als hart sein? Ich bin gespannt.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Schmiedetreffen im Hammerwerk am Blautopf in Blaubeuren

von Armadillo am 22.05.2013 17:02

Da würde ich hinfahren. Den Blautopf kenne ich von Kindesbeinen an und es sind etwa eineinhalb Stunden Fahrt von hier aus. Bis dahin habe ich hoffentlich schon das eine oder andere Stück Stahl unter dem Hammer gehabt.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: altes Getriebegebläse

von Armadillo am 09.05.2013 13:23

Für Outdooraktivitäten ohne Strom wäre sowas sicher sehr gut. Ist das Gebläse per Handkurbel, Pedal oder Riemenscheibe betrieben?

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Borax Dampf eingeatmet

von Armadillo am 08.05.2013 00:20

Alles eine Frage der Dosierung! Arsen kann auch heilen ( war glaub ich Robert Koch ) .

Und der große Theophrastus Bombastus von Hohenheim, auch bekannt als Paracelsus, hat gesagt: Dosis facit venenum. Die Dosis macht das Gift.
Bei Borax dürfte einmal einatmen noch nicht die passende Dosis sein.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Borax Dampf eingeatmet

von Armadillo am 07.05.2013 19:37

Bei geringen Mengen ist das kein Problem. Geringe Mengen sind sogar lebensmitteltauglich: Kaviar wird mit Borax versetzt (E285).

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Rost abgeschliffen, roststaub eingeatmet.

von Armadillo am 16.04.2013 20:43

Ich kann Ingo in jeder Hinsicht zustimmen. Von dieser einen Aktion wird Dir nichts passieren. Aber prinzipiell gehört kein Staub in größerer Menge in die Atemwege. Kleine Mengen, wie sie immer in der Luft sind, werden von den Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut in Schleim eingebunden abtransportiert. Staub, der nicht abtransportiert werden kann, wird im Lungengewebe eingelagert, bindegewebig verkapselt. Das vermindert die Fläche, die für den Gasaustausch zur Verfügung steht. Der altbekannte Begriff ist Staublunge. Anorganische Mineralstäube verursachen Lungenfibrosen (Mineralfasern wie sie in Dämm-Materialien vorkommen, auch die Schleifmittel, die auf Schleifpapier oder Schleifscheiben gebunden sind). Roststaub verursacht die sogenannte Eisenlunge (Siderosis pulmonum).  Die geringen Mengen, die wir im Alltag einatmen, werden entweder über den oben beschriebenen Mechanismus abtransportiert oder sind zu vernachlässigen. Große Mengen über einen längeren Zeitraum reduzieren mit der Zeit die Gasaustauschfläche so weit, daß Atemnot entsteht. Denkt an die Bergleute vor Zeiten der BG-Richtlinien! Also bei jeder Bürst- oder Schleifarbeit, bei der Staub frei wird, Staubschutzmaske tragen.
Zur Vorsicht rufe ich auch die Messermacher auf, die ihre Griffe schleifen. Manche tropischen Hölzer, aber auch einzelne einheimische sind akut giftig.
Holzstaub insgesamt steht im Verdacht, Krebs zu verursachen, für einzelne Hölzer (Eiche, Buche) gilt das als nachgewiesen. Das betrifft eher die Nasenschleimhaut, weniger die Lunge.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Lederschürze welches Leder

von Armadillo am 10.04.2013 02:01

Ein gutes Vollleder ist mit Sicherheit die edelste und stabilste Lösung, aber eben viel zu teuer. Spaltleder ist das, was nach Abtragung des Vollleders (das mit der Haarseite der Haut) übrig bleibt. Je nach Güte der Gerbung ist so ein Spaltleder durchaus qualitativ wertvoll und stabil. Es wird an der Oberfläche geschliffen und eventuell auch versiegelt, so daß es dann auch eine glatte Oberfläche hat. Ein Spaltleder aus einer gut gegerbten Haut ist besser, als das Vollleder aus einer schlecht gegerbten Haut.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Versicherungsschutz beim Schmieden mit Kindern

von Armadillo am 08.04.2013 23:54

Und Kids, die Privat dabei sind, Kindergeburtstag etc., sind über die private Haftpflicht mit dabei.

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite