Prentiss Vise No.20 gerettet
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Klopfer am 24.11.2015 00:32Die Senkschrauben sehen ziemlich exotisch aus, ich glaube, das sind Prentiss-Spezialschrauben. Bei Ersatzbackensets im Amiland für Prentiss-Schraubstöcke sind auch nur Zylinderkopfschrauben im Angebot, das wäre auch mein Ansatz gewesen, die Backen auffräsen für handelsübliche Zylinderkopf-Zollschrauben, oder die zwei noch intakten Schrauben verwenden, und die anderen Löcher leer lassen, die Backen halten ja auch ohne Verschraubung.
Aaaber da kommt Romain ins Spiel, sein Post lässt dann doch noch vorweihnachtliche Vorfreude aufkommen.
Ich glaube, ich pack' ihm mal ne Flasche Wein zusammen mit einer Schraube in ein Paket.....
unsel
Gelöschter Benutzer
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von unsel am 23.11.2015 20:07Ich habe eine Kiste voll von diesen alten zölligen Schneideisen. Entweder du sagst mir das Gewindemass oder du schickst mir eine dieser Schrauben, entweder drehe ich dir dann eine ,oder ich habe das Eisen und schneide dir eine oder mehrere dieser Schrauben.
Gruß Rom.
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Hacheschmied am 23.11.2015 19:53Hallo,
wenn ich mal dran denke, kann ich gucken ob ich noch passende schrauben habe.. hab einiges noch an zollschrauben liegen... (möchte aber aufkeimende hoffnungen gleich ersticken) allerdings wüßte ich nicht das da senkköpfe dabei waren. ggf. könntest du ja auch gucken ob du dort ein anderes gewinde überschneidest. Ist zwar eine "dreckige" Lösung.. aber evtl. die einfachste.. also.. M 8 rein, Gewinde ggf etwas tiefer bohren, nachsenken.. M8x20iger Senkkopfschraube rein.... fertig. definitiv NICHT schön.. aber vielleicht das einfachste.
Robert
Gelöschter Benutzer
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Robert am 23.11.2015 12:24- Als Referenz http://www.schrauben-lexikon.de/td8-zoll-umrechnung.asp nehmen um Norm und Gangart zu ermitteln
- bei Ebay oder Oldtimerersatzteilehändler die Schrauben kaufen
Dies werden "teure" Schrauben (mit Porto), aber es ist wahrscheinlich die schnellste Lösung.
MfG
Robert
FP91
Gelöschter Benutzer
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von FP91 am 22.11.2015 22:19Zollgewinde werden in Gängen pro Zoll gemessen, oder: Threads per Inch: TPI.
Zoll sind 2,54cm. Jetzt ists an dir Der Senkkopf scheint herstellergebunden zu sein. Entsprechende Schrauben sind recht einfach zu drehen wenn man das Gewinde kennt.
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Klopfer am 22.11.2015 21:23Also, mal vorweg: den Kegelstift habe ich nicht bewegt bekommen, geschweigedenn entfernt. Ich glaube, der ist über die Jahre schon kaltverschweißt. Ich hab's mit Heißluftpistole und Vereisungsspray versucht, das Miststück hat nur darüber gelacht...
Aber zerlegt ist er mal soweit:
Die Schrauben für die Backen sehen allerdings teilweise ziemlich "mitgenommen" aus - von ganz OK über halbkaputt bis total hinüber:
Hat jemand Ahnung von Zollschrauben? Was ist das für eine kranke Senkschrauben-Norm und wo kriegt man ev. Ersatz her? Länge über alles: 19 mm, Durchmesser ca. knapp 8 mm:
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Quaturak am 16.11.2015 19:56Hallo,
nungut dann lag ich wohl falsch. Erstrecht nachdem ich die anderen Bilder aus dem Link gesehen hab
Evtl am Konus ansetzen und ringsum hebeln nach Penetration a la Hacheschmied?
Grüße
Jonathan
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Hacheschmied am 16.11.2015 06:48Hallo,
den würde ich aber NICHT als Schmiedeschraubstockersatz nehmen.. denn von der optik her würde ich behaupten das der gegossen ist. Sollte das der Fall sein.. machen die bei schlagender Beanspruchung gern mal Knack (hatte ich schon 2 mal miterlebt), und das wär schade um den alten.
Da das Bauteil überschaubar ist.. weich den in Petroleum ein.. das dauert ne weile.. aber es löst super Rost etc. Ich bin grad durch zufalll auf ein "Biolampenöl" gestoßen, was noch besser funktioniert (zumindest zum Rostlösen (die Petromax mochte den schmonz nicht)) Hierzu kann ich ggf. demnächst näheres sagen.. wenn meine "Feldversuche" etwas stichhaltiger geworden sind.
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von Klopfer am 16.11.2015 00:45Hallo Jonathan, der Stift wurde, wenn ich die Zeichen richtig deute, nur von Hand als Abstecker eingesetzt, um die Backe parallel zu arretieren. Also kein Gewaltakt zum Lösen notwendig.
Meine schwenkbare Backe wurde jedoch seit mindestens 50 Jahren nicht mehr bewegt, sitzt also satt fest.
Da es keine "Showroom-Restauration" werden soll, sondern einfach alles nur wieder gangbar gemacht und frisch gefettet werden soll, werde ich mal großzugig Caramba einsetzen und alles einweichen, ev. vorher mit der Drahtbürste so gut es geht säubern. In Willy's Link sind ein paar gute Ansätze angesprochen, wenn es allerdings zu schwierig wird, bleibt das Teil halt parallel.
Scheint jedenfalls ein recht seltenes Stück zu sein, vorwiegend in Amerika vertrieben. Die "No. 20" scheint ein recht frühes Modell zu sein, da die Nummerierung bis 525 geht. Da hat's auch ziemlich brachiale Monster von bis zu 130 kg (No. 23) dabei.
Eine Übersicht gibt's hier:
Prentiss Vise Information Chart
Letztendlich soll der Schraubstock in der Llnken vorderen Ecke meines Feldessentisches Platz nehmen. Durch die Drehbarkeit passt er wie die Faust auf's Auge, und ich muss nicht mehr langwierig nach einem Schmiedeschraubstock suchen. Obwohl hier mal jemand gesagt hat, die Dinger kriegt man mittlerweile nachgeworfen für kleines Geld - nun, ich kann sagen, dass ich bisher leider noch nicht getroffen worden bin...
Re: Prentiss Vise No.20 gerettet
von WiCon am 15.11.2015 22:23Guck einmal hier.
Grüße
Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.