Selbstgebauter Bandschleifer
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von maidn am 02.02.2012 16:01Meiner hat 160 € in der Bucht gekostet.
Neue gibts mit ca, 1,5kw für ca. 190 (hatte da einen Link..... find ihn grad nicht)
@Klaus
Die Schleifrollen für die Bohrmaschine kenn ich. Prinzipell echt gut, aber ich finde halt der Preis der Rollen recht hoch, dafür das sie nicht wirklich lange Standzeiten haben. Wo kaufst du die Dinger?
Gruß
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 01.02.2012 21:09jou als elektroniker kenn ich die vorzüge eines Fu`s aber die nachteile auch ( preis) XD
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Klaeus am 01.02.2012 21:07Und.... ich weiß du hast´s schon gesehen aber weil es noch nicht ausdrücklich erwähnt wurde: Ein FU am Bandschleifer kann auch eine sehr angenehme Angelegenheit sein.
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 01.02.2012 19:28naja erstmal ne klinge drauf schleifen und dann kann ich schauen.
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Klaeus am 01.02.2012 18:15Ich hab mich gestern mit Ilja lange im Chat unterhalten und ihn auch den Schleifvorsatz wie ihn Maidn hat empfohlen, da dazu kein Umbau nötig ist. Hat allerdings immer noch den Nachteil dass wenn das Band mit Wasser benetzt laufen sollte der Brustbereich nass wird. Aber das muss man ja nicht machen. Was die Möglichkeit zum Radienschleifen angeht empfehle ich einen selbstgebauten Schleiftisch für die Ständerbohrmaschine. Da kann ich ohne Aufwand alle möglichen Radien schleifen.
Da ich jetzt ja Ilja´s Emailadresse richtig abgeschrieben habe hab ich auch mal ein paar interessante Bilder geschickt.
P.S. Die Schleifauflage muss sehr fest, winklig ausgerichtet und stabil sein. Am besten unmagnetisch. Ich finde auch die 2 Rollenversion viel einfacher auszurichten, wenn allerdings ausgerichtet ist hat man warscheinlich nie mehr Probleme damit, bei beiden Versionen.
Und wie gesagt: Jeder muss selbst entscheiden welche Lösung für einem persönlich die beste ist. Ich hatte den gleichen wie Maidn´s erste Version und damit waren sowohl Maidn wie auch ich nicht zufrieden. Versuchs mal mit Maidn´s 2. Version wie in dem Video zu sehen.
Ich habe Vorschläge gegeben und die Gründe dafür. Bin mal gespannt wie Deine Lösung aussehen wird
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 01.02.2012 16:41Ok Maidn die flchschleifvorichtung (Schleiftisch) kommt noch werd mich dem noch widmen müssen =)
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von maidn am 01.02.2012 11:45Bitte lies doch einfach mal genau durch was ich geschrieben habe.
Ich kann an meinem Bandschleifer genauso Senkrecht schleifen, und dennoch ist die Konstruktion eine komplett andere als die von Klaus.
Mein Bandschleifer ist Waagrecht aufgebaut, hat aber eine Auswechselbare Flachschleifvorrichtung, an der ich in jedem gewollten Winkel meinen Anschliff machen kann. Ob 90° zu meiner Körperachse oder wenn ich will auch 45°.
Das ist nichts anderes als Klaus.
Allerdings hat so eine Flachschleifvorrichtung den Vorteil das ich gleich oben und unten des Flachschleiftisches 2 unterschiedliche dicke Rollen habe (2 und 4cm) die ich auch zum Radienschleifen benutzen kann.
Gruß
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von schwedenwerner am 01.02.2012 11:24@ Maidn
wenn du einmal an einem senkrechten Planteil gearbeitet hast, willst du nie wieder waagerecht schleifen.
Du hast bessere Sicht, die Funken fliegen dir nicht ins Gesicht. Das Werkstück ,wenn du einmal nicht aufpaßt, ebenfalls nicht. Ja, man kann auch das Band von sich weg laufen lassen, aber dann bist du immer am "ziehen" .Deine Körperhaltung ist beim senkrecht arbeiten viel entspannter, da du nicht nach unten drücken musst, sondern von dir weg.
@ redmanilja
auf Kläus mit seiner großen Erfahrung kannst du sicherlich vertrauen.
Ansonsten Glückwunsch zu deinem ersten geglückten Selbstbau. ich hoffe/glaube von dir werden wir noch einiges zu sehen bekommen.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von maidn am 01.02.2012 09:42Hi,
Ich habe einen ähnlichen Bandschleifer, auch zum Messermachen.
Du kannst dir für deinen Bandschleifer ganz einfach noch eine Flachschleifvorrichtung bauen, dann ist der einzige Vorteil von Klaus´s Bandschleifer die niedrige WerkzeugTIEFE.
Sonst sehe ich ehrlichgesagt keine nennenswerten Vorteile eines Vertikalen Bandschleifers.
Gruß
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 31.01.2012 23:40Naja noch hab ich ihn nicht ausprobiert naaj bis auf des im video. Fehlt ja auch noch n Schleiftisch und so.