Stahl bricht beim schmieden

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Danelangbart

40, Männlich

Beiträge: 16

Re: Stahl bricht beim schmieden

von Danelangbart am 31.05.2013 17:40

Was spricht dagegen, es direkt mit 1.2842 oder 1.2510 zu versuchen?

 

Gruß
Olaf

Das sind beides Hoch legiert Stähle, sprich die sind auch im warmen Zustand deutlich Zäh/Härter als z.B nieder legierte, C oder Baustähle und sind empfindlicher was die feuerführung bzw. Temperatur angeht. Nen Baustahl kannst auch noch fast kalt umformen. Wenn bei den Hoch legierten Stählen die Temp zu nieder ist dann machts knack und das Stück ist ab

LG Dani 

Antworten

crabtack

29, Männlich

Beiträge: 11

Re: Stahl bricht beim schmieden

von crabtack am 31.05.2013 16:51

Auf einem großen Schrottplatz bin ich fündig geworden.
Neben einer Turbine lag da eine schöne Rundfeder.
Bei der gelegenheit habe ich auch direkt ein paar Kugellager mitgenommen.
Jetzt wird erstmal geschmiedet :)

Was spricht dagegen, es direkt mit 1.2842 oder 1.2510 zu versuchen?

Gruß
Olaf 

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Stahl bricht beim schmieden

von Damastschmied am 31.05.2013 14:52

Ich werde nun versuchen 1.2842 oder 1.2510 aus dem Stahlhandel zu bekommen.

Aber bitte erst wenn du mit anderen Stählen zurecht kommstgehe zum Schrotthändler/Autowerkstatt und hohl versuche es erst mal mit Spiral-Federn= Si-Stählen.

Der Bohrer,war das ein HSS ?,Ich bevorzuge da lieber HSS Drehmeißel aber nicht ohne mechanischen Hammer/Presse.

Gruß Maik

PS.weiß auch nicht warum ich was vorher Weichglühen sollte.

Homepage

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.05.2013 14:54.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Stahl bricht beim schmieden

von DerSchlosser am 31.05.2013 14:30

Ich denke das der eh schon weichgeglüht ist wenn er glühend aus dem Feuer kommt. Korrigiert mich wenn ich Scheiße laber!

Genau richtig

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Stahl bricht beim schmieden

von Schmiednr1 am 31.05.2013 13:14

Servus Flamur!
Ich denke das der eh schon weichgeglüht ist wenn er glühend aus dem Feuer kommt. Korrigiert mich wenn ich Scheiße laber!


Mit Bienlichen Grüßen Michi und Stück davon

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

Flaumur
Gelöschter Benutzer

Re: Stahl bricht beim schmieden

von Flaumur am 31.05.2013 12:00

mal 'ne Frage kann es nicht auch sein, dass der Bohrer bricht weil er nicht anständig weichgeglüht wurde? Ich meine gehärtete Stähle brechen ja eher und wenn der Bohrer so viel Kohlenstoff hat und nicht wirklich formbar ist kann es doch passieren, dass er bei Krafteinwirkung bricht, oder?
Versteht hier einer was ich meine? ^^

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Stahl bricht beim schmieden

von DerBachleitnschmied am 31.05.2013 10:21

Crabtack, wenn der Stahl (egal welcher) funken wirft, bist du schon viel zu hoch... Du solltest zwischen 1000 und 700 Grad bleiben, Gelb bis Rot... Du merkst es dann selbst schon, wenn du nicht mehr viel ausrichtest, zurück ins feuer und auf schön gelblich bringen... nicht hellgelb, sondern ein Warmes gelb, dass nicht "schreit". Ich habe meine Rabenschnabelaxt auch aus Werkzeugstahl C45 geschmiedet, da nicht ganz so hoch gehen, gelb darf es aber dennoch sein... Immer schön mit ner warmen gelb-roten Farbe schmieden... ;)

Viele Grüße,
Alex

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Stahl bricht beim schmieden

von Schmiednr1 am 31.05.2013 10:08

Morgen!

Ja sobad Baustahl verbrennt, wird er brüchig.

Mit bienlichen Grüßen Michi, dem das auch schon passiert ist, und Stück davon

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

crabtack

29, Männlich

Beiträge: 11

Re: Stahl bricht beim schmieden

von crabtack am 31.05.2013 09:44

Hallo, Danke für die Antworten!

Fotos gibt es leider keine, da ich nach dem Brechen Versucht habe weiter zu schmieden.
Beim Baustahl wird es vermutlich wirklich an der Hitze gelegen haben, der hat gesprüht, wie eine Wunderkerze :)

Ich werde nun versuchen 1.2842 oder 1.2510 aus dem Stahlhandel zu bekommen.
Ansonsten versuche ich es mal auf dem Schrottplatz.

Was würdet ihr mir dafür für eine Temperatur bzw. Glutfarbe empfehlen?
Ich habe mal was von Heller Rotglut für Werkzeugstahl gehört.

Gruß
Olaf

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.05.2013 09:48.

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Stahl bricht beim schmieden

von DerBachleitnschmied am 31.05.2013 08:34

Hallo crabtack,

Also das hört sich alles sehr komisch an... Erhitzt man Feilen zu stark zerbröseln sie eher als zu brechen...
Bei bohrern kann das schon sein, weil die wirklich viel Kohlenstoff haben...
Aber beim baustahl???? Wieso sollte erhitzter Baustahl brechen???
Fotos von den Zerbrochenen Gegenständen würden vlt weiterhelfen...
Vielleicht hast du aber auch einfach nur viel zu viel rohe gewalt angewendet, wenn du schon sagst mit dem Vorschlaghammer grob....

Viele Grüße,
Alex

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum