Thermische Längenausdehnung
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Thermische Längenausdehnung
von bummi am 20.08.2017 19:55Hoch erhitzen ist nicht notwendig, so um 600grd reicht völlig. Dann ist die grösste Ausdehnung schon erreicht. Nicht glühen lassen. Gruss fritz
Re: Thermische Längenausdehnung
von Thorkell am 20.08.2017 08:28Bündig einstecken und dann umlaufend mit Körnerschlag fixieren geht auch. Alles keine Meisterlösung, aber so wie ich dich verstanden habe willst du nicht in Serie gehen sondern dir was günstiges einfach selber bauen?!
Re: Thermische Längenausdehnung
von Thorkell am 20.08.2017 08:26Loch auf 10mm bohren, und dann entweder den Stab durch hämmern unegal und damit punktuell im Querschnitt breiter machen, oder das Loch durch sauberes treiben am Rand verjüngen. Bohrung dann von unten mit 15mm anfasen, Stab eintreiben, und unten kalt nieten bzw Ränder anbördeln.
Sollte für Heimgebrauch ewig halten, und mit Heimwerkermöglichkeiten umsetzbar sein.
Re: Thermische Längenausdehnung
von noobrider am 14.08.2017 18:41Wenn man einen Fehlversuch in Kauf nehmen möchte, dann würde Ich persönlich versuchen das Loch auf 9,7mm zu bohren und den Stab auf 10,1mm zu drehen.
Dann den Stab tiefkühlen und die Platte hoch erhitzen.
Stab rein, abkühlen und eventuell freuen, dass es fest ist.
Alternativ würde Ich wohl den Stab über eine Madenschraube fixieren.
Grüße
Kai
Re: Thermische Längenausdehnung
von volker53 am 14.08.2017 14:18Weil 1.für das Gewicht zu wenig" Fleisch" vorhanden ist.
2. in der heimwerkerwerkstatt sicher nicht die passenden Werkzeuge vorhanden sind. 9,7 bohren wir Oli sagt kann klappen aber ich glaube es eigentlich nicht. Wenn man es richtig machen will, muß man eine ISO Presspassung anfertigen, das geht aber anders.
Ich würde einen Asatz im Durchmesser der Bohrung an die Welle drehen, einpassen und von unten verschrauben.
So wird es eher was glaubt mir
Volker
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Thermische Längenausdehnung
von Worschdsub am 14.08.2017 12:00Ich würde 9,7 bohren. Dann erwärmen und zusammenstecken.
Gruß
Oli
Re: Thermische Längenausdehnung
von DerSchlosser am 14.08.2017 11:45
warum sollte das nicht funktionieren?
Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Thermische Längenausdehnung
von Steffen am 14.08.2017 11:26Ich würde entweder Gewinde schneiden, oder mit der Reibahle ein hochpräzises Loch anfertigen und von unten mit einer Schweißnaht fixieren. Heißläten wäre vielleicht sogar noch schöner im Ergebnis, wie frühere Fahrradrahmen zum Beispiel.
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: Thermische Längenausdehnung
von volker53 am 14.08.2017 11:01Was Du da vorhast, nennt man Schrumpfpassung, aber für diesen Fall wird das wohl nix. Du mußt ne ander Lösung finden würde ich vorschlagen
VM