riemenalternative für meine tretesse

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


regin_smidr

31, male

Posts: 17

riemenalternative für meine tretesse

from regin_smidr on 07/18/2015 09:20 PM

Moin Leute,
Ich habe vor ein paar Wochen eine uralte feldschmiede samt englischem amboss, schraubstock, tretesse und Werkzeug erstanden, und erfreue mich zurzeit an der restauration :)
Die Tretesse läuft eigentlich schon, aber leider fehlt mir noch ein riemen und als Lehrling die kohle, um mir bei angele einen für teuer Geld zu kaufen... Gibt es da alternativen, sich selber etwas zu frickeln das so lange hält bis ich wieder flüssig bin?

Und wenn jemand ein gutes Mittel kennt, um die rostschicht von der esse und dem amboss abzukriegen würde ich mich ebenfalls über Anregungen freuen!

Gruß Regin
 

Schmutzige Hände zeugen von sauberem Geld

Reply

akrumbsEisn

65, male

Moderator

Posts: 582

Re: riemenalternative für meine tretesse

from akrumbsEisn on 07/18/2015 09:44 PM

Servus Regin.

Als Riemenersatz holsd dir im Baumarkt ein Stück passenden Gurt, gibts als Meterware. Die Enden 10cm übereinander gelegt, aussen zusammengenäht, fertig.

Rost ab geht einfach mit Drahtropf im Winkelschleifer,(Brille nicht vergessen!!) ebenfalls vom Baumarkt, dann einölen. Gibt ausreichenden Schutz und gute Optik.

lg

Walter.

Reply

goete

86, male

Posts: 21

Re: riemenalternative für meine tretesse

from goete on 07/19/2015 08:14 AM

Hallo,
Meine alte tretesse ist mit Elektromotor. Ich habe ein stück von ein diese Gürte, die zum Befestigen beim Laden verwendet werden, genommen. (kenne das Deutsche Wort nicht). Die Enden habe ich wie beschrieben auf einander gelegt. Resultat: fürchterliche Vibrationen und Krach.
Ich habe dann das Ding mit einem Stemmeisen abgehaut so dass die richtige Länge erhalten blieb. Dann die Enden vorsichtig gewärmt so daß sie genügend geschmolzen war um befestigt zu werden. Dann mit dicken Nähdraht zusammengeflickt und zwar so dass der draht als Ziffer 8 verlief. Immer von oben unterstecken, dann zwichen den Riemenenden wieder auf und von oben in der andere Riemenende. Diese Nähweise zentriert die Riemenenden. Jetzt ist die Esse vibrationsfrei und leise.
Wenn ich Schwedisch schreiben wurde wäre diese Beschreibung viel eleganter und klarer aber wer wurde dann lesen?
Grüße
Göte   

Reply

mimimam

72, male

Posts: 13

Re: riemenalternative für meine tretesse

from mimimam on 07/19/2015 09:13 AM

Hallo Göte,

du meint bestimmt Rollladengurt. Genau den habe ich auch genommen.
Ich habe die beiden Enden mit Haftkleber aufeinandergeklebt. Das hält auch bombig.

@ Regin: Eine andere Alternative wäre der Riemen eines Wäschetrockners, im Kaufhaus "e.." findest du verschiedene Längen, vielleicht passt da etwas.

Grüße
Klaus

Reply

Hacheschmied
Deleted user

Re: riemenalternative für meine tretesse

from Hacheschmied on 07/19/2015 09:48 AM

Ich hätte noch als Vorschlag vielleicht einen alten Fahrradschlauch zu nehmen.. da das Ventil rausknipsen.. und der schlauch hat auch ne gewisse spannung.. aber da ja schon eine lösung gefunden wurde ist das ja überflüssig ;)

Reply

welud

72, male

Posts: 117

Re: riemenalternative für meine tretesse

from welud on 07/19/2015 04:44 PM

Dieses Problem habe ich mit zwei Ledergürteln gelöst. Einer hat von der Länge her nicht gereicht.

 Entweder  man hat noch Riemenverbinder oder die Endungen schräg und möglichst lang anschärfen und mit einem guten Kleber zusammenfügen.

Grüße

welud

Reply Edited on 07/19/2015 05:56 PM.

Hacheschmied
Deleted user

Re: riemenalternative für meine tretesse

from Hacheschmied on 07/19/2015 05:25 PM

Hier hab ich das Glück einen guten Schuster um die Ecke zu haben, der mir auch nochmal Riemen schneiden kann... kostet auch nicht sooo schrecklich viel, und hier ist der Lederriemen für meine Drehbank her

Reply

goete

86, male

Posts: 21

Re: riemenalternative für meine tretesse

from goete on 07/19/2015 06:55 PM

Hallo Klaus
Ja kleben hält mit dem richtigen Kleber sicher ausgezeichnet. Mein Problem war die vibrationen. Fussantrieb ist wahrscheinlich weniger empfindlich als Motorantrieb. Mit dem Ende zu Ende-Nähen war das gelöst.
Übrigens: ich habe gefunden daß Kunststoffgürt ab und zu zu glatt ist. Einige tropfen Öl daraf macht klebrig und es zieht wieder.
Gruß
Göte

Reply

regin_smidr

31, male

Posts: 17

Re: riemenalternative für meine tretesse

from regin_smidr on 07/19/2015 07:52 PM

Danke für die Anregungen, ich werde es erstmal mit einem vernähten spanngurt ( ohne ratsche ;) ) versuchen, wenn dieser nicht gut genug haftet werde ich das ganze mit Leder ummanteln. 

Bezüglich des rostes, klar, abschmirgeln mit der flex klappt zwar super, dauert aber ewig und ich komme nicht überall dran... Ich dachte da an irgendeinen lack oder so... 

Schmutzige Hände zeugen von sauberem Geld

Reply

supradur

35, male

Posts: 74

Re: riemenalternative für meine tretesse

from supradur on 07/19/2015 08:58 PM

Moin

Zum versiegeln könntest du owatrol öl verwenden.....das härtet aus und bindet den Rost

Gruß Nils 

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum