Schraubstock-Schnäppchen

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


DerFeldschmied

21, Männlich

Beiträge: 134

Schraubstock-Schnäppchen

von DerFeldschmied am 12.01.2019 16:56

Ich bin echt ein Glückspilz! Schon der zweite Schraubstock diese Woche!
IMG_2414.jpeg
Habe ihn heute für nen Fuffi über E... Kleinanzeigen gekauft. Das Ding ist mit dem Pfosten sauschwer, mind. 80kg aber ich bin zufrieden!
Werde ihn wahrscheinlich mit der Flex und der Drahtbürste reinigen, sobald ich ihn irgendwie in den Keller geschleppt bekomme.
Wie soll ich ihn dann vor Rost schützen? Mit Farbe oder Öl?
Gruß vom Feldschmied!

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Schraubstock-ScWie soll ich ihn dann vor Rost schützen? Mit Farbe oder Öl?hnäppchen

von Gravedigger am 12.01.2019 17:02

Hallo Feldschmied,

herzlichen Glückwunsch zu Deinen Schnäppchen.

Wie soll ich ihn dann vor Rost schützen? Mit Farbe oder Öl?

Mußt  das denn sein?Meine Schraubstöcke bleiben rostfrei aber wenn Du Ihnen was Gutes tun willst sprüh oder reib Sie mit Öl oder WD40 ein, um Himmels Willen keine Farbe.

Gruß aus Nordhessen

Manfred

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2019 10:29.

Klopfer

64, Männlich

Beiträge: 239

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von Klopfer am 12.01.2019 17:21

...guckst du mal hier, Leinöl ist die richtige Wahl:
So nach 1-2 Wochen ist's dann auch ausgehärtet...

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von kunstschlossernussbach am 12.01.2019 17:23

Farbe geht auch, meine sind alle lackiert. Matt schwarz finde ich am schönsten.

Antworten

DerFeldschmied

21, Männlich

Beiträge: 134

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von DerFeldschmied am 12.01.2019 18:26

Ok, danke. Ich werde wahrscheinlich Leinöl nutzen. Die Frage ist jetzt nur, wie ich das besfestige. Der Pfosten ist ja zum Glück schon da, aber wie befestige ich das am Boden? Der Boden in meiner Dauerbaustelle von Werkstatt besteht aus ca. 3-4cm dicken Betonplatten, unter denen vermutlich nur Erde zu finden ist. Reichen da Schrauben, oder soll ich einen Bodenanker aus Beton ausgießen und den da ranschrauben?
Gruß vom Feldschmied!

Antworten

Dorpsmedt

62, Männlich

Beiträge: 213

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von Dorpsmedt am 12.01.2019 20:07

Moin, Feldschmied

Schoener Stock, ich liebe Stahl naturell mit Patina! An meine Sachen lass ich nur Drahtbuerste und Leinoel mit Terpentin.
Da behalten sie auch ihre Geschichte/Historie.
Zur Befestigung: bei biege und drallarbeiten treten auf den knappen Meter Hebel bis zum Boden ganz heftige Kraefte auf!
Schau mal, wie fest deine Platten liegen. Je nach Plattengroesse (koennte ja auch welche vom Panzerweg sein )
macht es Sinn, eine Rauszunehmen und ein kleines Fundament zu giessen. Mein fester steht an einem 200er Gasrohr, das einen Meter tief im Boden steckt und mit Beton aufgefuellt ist! Da Klingt u. Schwingt nix mehr.


Gruss
           Alex

Stahl---ist Männerknete!

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von Gravedigger am 13.01.2019 10:36

wenn es einfache  50X50er Betonplatten sind, vergiß es , Die platzen Dir unter der Stütze weg. Wenn Du ganz aicher gehen willst, mach ein kleines Fundament unter der Stütze dann ziehen Deine Hammerschläge auch besser und nichts wackelt,platzt oder reißt.

Gruß

Manfred

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von kunstschlossernussbach am 13.01.2019 14:14

Dieser Schraubstock ist kein Schnäppchen, der Preis entspicht dem Marktwert.

Antworten

DerFeldschmied

21, Männlich

Beiträge: 134

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von DerFeldschmied am 13.01.2019 15:47

@Dorpsmedt und @Gravedigger
Ja, danke ich werde für den Schraubstock einen Sockel gießen.
@kunstschlossernussbach
Für mich schon, da Schraubstöcke auf Kleinanzeigen für den selben Preis meist in einem (augenscheinlich) schlechteren Zustand sind und hier noch dazu ein Pfosten schon dabei ist, was natürlich Arbeit spart. Außerdem war er im Vergleich zu anderen Angeboten noch recht nahe und wir konnten die Abholung mit einem Ausflug verbinden. Also indirekt schon ein Schnäppchen (v.A. weil die Mechanik des Schraubstocks einwandfrei läuft).
Gruß vom Feldschmied!

Antworten

Blechbaron

39, Männlich

Beiträge: 117

Re: Schraubstock-Schnäppchen

von Blechbaron am 14.01.2019 15:01

Tach auch,

 

für´n Fuffi kannst wirklich nicht meckern, ich würde das auch eher in die Kategorie "Schnäppchen" einsortieren, zumal es ja um die Ecke war. Die Fahrerei ist heutzutage auch nicht zu unterschätzen, im Rhein-Ruhr-Raum macht´s mir jedenfalls keinen Spaß mehr.

Befestigung: Eine Option wäre evtl., die Fußplatte abzuschneiden, ein genau passendes Vierkantrohr senkrecht in den Boden einbetonieren und deine Säule drüber stecken und festschrauben.

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum