Suche nach Beiträgen von Adriaan

Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12 Die Suche lieferte 117 Ergebnisse:


Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Bunthärten

von Adriaan am 15.05.2013 05:46

Jein. Klar geht eine neue/geänderte Waffe zum Beschuss, wäre aber nicht das erste mal das dabei durch die hohe belastung die basis für Folgeschäden erst recht gelegt wird.

Hast aber recht, Ist ein anderes thema .

gruss
Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Forumstreffen Rheinland / Westfalen / Ruhrgebiet

von Adriaan am 14.05.2013 16:09

danke!

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Bunthärten

von Adriaan am 14.05.2013 16:06

denk ich auch nicht....

Hab also grad mal mein Buchsenmacher hier in Bad Marienberg angerufen und einfach gefragt wie er das denn so macht.....gar nicht...

Seine Aussage: es gibt in Deutschland nur 2 oder 3 Buchsenmacher die das wirklich können und zuverlässige Ergebnisse dabei haben, dazu auch noch 2 oder 3 in England. BuMa Ern kennt er persönlich recht gut, er hat auch mit Ihm schon über das bunthärten gesprochen. BuMa Ern hat viele Versuche gebraucht bis es ihm gelungen ist das Ergebnis zu steuern. Er benutzt eine Mischung aus verschiedene Lederkohle, wohl ca 5 unterschiedliche sorten in verschiedene Farben. Daneben setzt er noch Zusatzstoffe ein, welche hat er ihm nicht erzählt.....

Neben Ern kann auch BuMa Schilling in Zella-Mehlis wohl sehr gut bunthärten.

Natürlich musst du dich bei der Einsatz von Bunthärten beim Buchsenmacher  über ein Ding im klaren sein: es geht dabei nicht nur um die Farbe, die Verschlussteile werden auch wirklich (oberflächlich) gehärtet. Das problem dabei: ein Härtefehler kann/wird bei ein Waffenteil katastrophale Folgen haben! Waffensprengungen sind dabei sehr wohl möglich und glaub's mir, da willst du nicht derjenige sein die hinter der Waffe steht/liegt und schon gar nicht derjenige die daneben steht(weil der meistens das meiste abkriegt). 

Also muss der BuMa da schon wirklich wissen was er tut.......   

Für's Hobbybereich bei nicht Sicherheitsrelevante Teile   sieht das natürlich anders aus und kannst du nach Herzenslust tüfteln.

Übrigens: den Artikel in Visier über BuMa Markus Moll (bunthärten) war  die Ausgabe 7/2001.   Artikel heisst "Farb-spiel", download kostet 2,49 euro:    http://www.vsmedien-shop.de/lesefix-suche    Eingeben: erscheinungsjahr 2001, schlüsselwort "moll", dann bestellen.

gruss

Adriaan     

   


      


Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Forumstreffen Rheinland / Westfalen / Ruhrgebiet

von Adriaan am 14.05.2013 07:46

Ich werde auch da sein, allerdings "nur" zum gucken und lernen.

Wenn alles gut geht, bekomme ich in 4-5 Wochen die Baugenehmigung für mein hobby/gartenhäuschen, eine esse/feuerstelle ist schon fest mit eingeplant. Fertig soll das teil in September werden, übern winter(die bei uns im Westerwald lange dauert.....) wird dann ausgebaut/eingerichtet.

Werde euch also mit Fragen löchern.......

Übrigens: wenn einer von euch irgendwelche Edelstahlbleche oder -streifen braucht, ich habe in meine Firma von 0.8 bis 3 mm fast alles da(in 1.4301). Schick mir ein pn, dann schau ich was ich tun kann. Reste aus der schrottcontainer gibt's für umsonst, ganze Bleche gegen meinen Einkaufspreis.


Wichtige Frage: dürfen Kinder mit dabei sein? Meine Jungs (9 und 14) wurden sich freuen auch dabei sein zu dürfen.


gruss
Adriaan  

          

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Bunthärten

von Adriaan am 14.05.2013 07:05

p.s.

hier gibt's auch schon einiges zu sehen:
http://www.max-ern.com/bunthaerten.htm
 

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Bunthärten

von Adriaan am 14.05.2013 05:56

Walter,

das K98 wurde normal tauchbrüniert, das bunthärten wurde/wird eher von spezialisierte Buchsenmachern bei der bau van hochwertige jagdwaffen(die aber oft noch das alte K98 system verwenden, sei es original oder eine der viele neufertigungen) verwendet.

Ein Buchsenmacher wäre also der logische erste Anlaufstelle. Du kannst auch in die entsprechende Fachzeitschiften suchen: Visier und das Deutsche Waffen Journal sind da die beste Anlaufstellen im netz. Visier hat auf sein website eine funktion namens lesefix womit sich recht einfach viel finden lässt. Kannst auch direkt bei der Redaktion in Bad Ems anrufen, die sind sehr hilfsbereit.

Es gab vor viele Jahren ein Artikel über ein Buchsenmacher namens Markus Moll  in "Visier". Er baute replika's vom bekannten Sharps gewehr(kennst bestimmt Quigley der Australier, da spielt diese Waffe die hauptrolle). In dieser Artikel wurde ausgiebig beschrieben wie das buntharten funktioniert bzw. wie er das gemacht hat. Dieser Artikel wurde ich dir als erstes nahelegen, auch wenn es wohl ein handvoll euro's kosten wird um ein Ausdruck zu bekommen.

Kannst auch in youtube suchen: es gibt von der US firma Shiloh Rifle ein produkt video(die leider nicht mehr auf deren website zu finden ist) wo das bunthärten gezeigt wird.

In englisch nennt sich dies "case hardening" falls du die sprache beherrst wäre eine google suche danach auch ein guter anfang. Vor allem viele ami's teilen Ihre Erfahrungen gerne mit Anleitungen(obwohl vieles davon mit ein gewisser "vorsicht" zu geniessen sind.....).


Viel erfolg!

gruss

Adriaan        

 

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Metall-treiben von Adolf Steines

von Adriaan am 30.04.2013 07:00

In Canada und England problemlos zu bekommen, allerdings in Englische sprache....:
http://www.abebooks.de/servlet/SearchResults?an=adolf+steines&bi=0&bx=off&ds=30&recentlyadded=all&sortby=17&sts=t&x=0&y=0


gruss aus ein saukaltes Westerwald
Adriaan  

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12

« zurück zur vorherigen Seite