Suche nach Beiträgen von Crantius

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  19  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 186 Ergebnisse:


Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Pedalhammer in Alex W. Bealer: The art of blacksmithing

von Crantius am 24.04.2016 16:58

Holz ist billig und schmerzt außerdem weniger als Stahl, wenn es einem um die Ohren fliegt, wovon bei dieser Konstruktion früher oder später auszugehen ist

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Weihe der Schmiede 2-3.10.2016

von Crantius am 24.04.2016 16:53

Endlich wieder was in meiner Ecke des Landes (~2h Fahrtzeit). Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Härteofen low budget

von Crantius am 21.04.2016 21:26

Für höherlegierte Stähle macht ein Härteofen durchaus Sinn. Z.B. SB1 - 15 Min. Haltezeit bei 1050°C.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Geschmiedete Weinrebe vom Filippo Scioli

von Crantius am 15.04.2016 15:06

Sehr beeindruckend. Sieht man irgendwo, wie die Trauben zusammengefügt sind?

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Rauchproblem

von Crantius am 04.04.2016 17:39

Ohrenstöpsel wären die einfachste Lösung.
Zum Abzug: Zu groß, zu hoch, Rohr mit zwei neunzig Grad Biegungen nicht optimal für guten Zug, schmal aussehender rechteckiger? Übergang von Haube zu Rohr. Hab mal gelesen, das Rohr soll mindestens 25 cm Seitenlänge (war für Vierkantrohr*) haben, mehr schadet nicht. Falls am Rohr draußen eine Haube drauf ist, diese entfernen; Rohr stattdessen horizontal anwinkeln, anbohren damit Regenwasser abfließen kann. Verbessert den Zug.

*ca. d=28 cm für Rund

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.04.2016 17:54.

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Luftregelung Feuerschüssel / el. Gebläse

von Crantius am 19.03.2016 21:29


Spar-Stelltransformatoren: Bei diesen wird die Ausgangsspannung durch einen über die Windungen bewegten Schleif- oder Rollenkontakt abgegriffen. Der Vorteil von (Spar-)Stelltransformatoren gegenüber Thyristorstellern oder Triac-Dimmern ist, dass diese den zeitlichen Verlauf der Netzspannung (Sinusform) bewahren und somit keine elektromagnetischen Störungen erzeugt werden. Auch problematische Lasten mit kapazitivem, induktivem oder nichtlinearem Verhalten können an Sparstelltransformatoren betrieben werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spartransformator

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Neusilberguss im Wachsausschmelzverfahren?

von Crantius am 15.03.2016 00:46

Kannst du das etwas genauer erläutern? Der Preis für so einen Kurs ist schon recht hoch.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Angebots hilfe für einen Amboss

von Crantius am 11.03.2016 17:00

2-3 € /kg.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Suche Informationen zu Stahlsorte

von Crantius am 11.03.2016 15:03

Wenn ich die Kurve aus http://www.aubertduval.com/uploads/tx_obladygestionproduit/gb_NC40M.pdf richtig lese (worauf du dich nicht unbedingt verlassen solltest ), bist du für 54 HRC (~1900 N/mm² laut http://growermetal.com/Content/Upload/PDF/CONVERSIONS_HARDNESS-RESISTANCE_grweng4.pdf) bei 275°C. 
Die ASM heat treating society rät zum Härten in Öl bei 845°C und direkt anschließendem Anlassen bevor der Stahl 50°C erreicht. 4340screenshot.png

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.03.2016 15:09.

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Glücksfund oder Schrott?

von Crantius am 10.03.2016 11:48

Hast du genug abgefeilt, um zu sehen ob es nicht nur an der Schnittfläche weich geworden ist? Anlassfarben taugen für sowas nur begrenzt. K.A. ob bei 40 mm Materialdicke überhaupt von Durchhärtung auszugehen ist.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.03.2016 12:10.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  19  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite