Suche nach Beiträgen von Crantius

Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  19  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 186 Ergebnisse:


Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Brauche Informationen zu Hersteller Carl Schlasse aus Milspe

von Crantius am 30.08.2015 16:30

Nimm Sand mit einer Deckschicht aus Asche.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Werkzeuge?!?

von Crantius am 21.08.2015 15:22

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-borken/amboss/k0l11811r50
Mach mal den Kugellager-Test mit deinem Amboss. https://www.youtube.com/watch?v=IdDRFA56cxs
Wenn er nicht zieht, kann es auch am Untersatz liegen. Oder an deinen Armen
Ein Schmiedeschraubstock kann Gesenke jeden Durchmessers aufnehmen...

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

--gelöscht--

von Crantius am 13.08.2015 12:53

-----------

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.08.2015 16:07.

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von Crantius am 12.08.2015 18:17

Stelltrafo:

Spar-Stelltransformatoren: Bei diesen wird die Ausgangsspannung durch einen über die Windungen bewegten Schleif- oder Rollenkontakt abgegriffen. Der Vorteil von (Spar-)Stelltransformatoren gegenüber Thyristorstellern oder Triac-Dimmern ist der Erhalt der Sinusform der Netzspannung und somit der Entfall von Störungen. Auch problematische Lasten mit kapazitivem, induktivem oder nichtlinearem Verhalten können an Sparstelltransformatoren betrieben werden.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss

von Crantius am 10.08.2015 22:02


no comment

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von Crantius am 04.08.2015 15:57

Ja, Fettkohle. Im englischen bituminous coal. Hab ich durcheinandergewürfelt.
'Fett' obwohl fachlich richtig, ist es nicht, Bitumen, welches ein Ölprodukt ist, auch nicht, sondern Teer https://de.wikipedia.org/wiki/Steinkohlenteer. Richtig wäre ergo Teerkohle, sagt aber auch keiner.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von Crantius am 04.08.2015 13:24

Anthrazitkohle und Koks sind schwefelarm, aber schwerer zu entzünden. Du musst dann erst ein kleines Holzfeuer machen oder mit dem Gasbrenner nachhelfen.
Die gängige Schmiedekohle ist Bitumenkohle; sie ist idR günstiger, bäckt zusammen (d.h. man sich eine 'Höhle' bauen um die Hitze zu konzentrieren) und entzündet sich leichter. Bitumenkohle entschwefelt - deutlich sichtbar - beim Verbrennen, sie wird notwendigerweise vom Rand her langsam zum Kern des Feuers geschoben, um letzteren sauber zu halten.
Schwefel hat auf die Esse keine Auswirkung.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von Crantius am 29.07.2015 23:10

Hatte ich vergessen, wird hier erklärt: http://schmiededaseisen.de/forum/re_krenzer_werkzeuge-15595529-t.html

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von Crantius am 29.07.2015 22:03

Werkzeug gibts günstig bei Krenzer http://werkzeugfabrik-krenzer.de/?page_id=174
Für eine Seitenwindesse aus Guss bräuchstest du eine passende Feuerschüssel. Die bei Anfängern gängigen/günstigen Bremstrommeln passen aber von der Bauart her (Loch unten) nicht.
Das Rohr ist aus Stahl oder Eisen, möglichst dick um den Verschleiß zu verlangsamen.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Wo find ich Was?

von Crantius am 23.07.2015 00:18

http://japan-messer-shop.de/ - Schleifsteine Naniwa Chosera und die alte professional Reihe von Shapton. Die neuen (glass stones) gibts bekanntlich bei dictum.

http://tosa-hocho.de/ Japanische Messer

aliexpress.com Chinaladen, Kleinteile aller Art; niedrige Preise, lange Versandzeiten (gern mal 1-2 Monate)

http://www.ekw-refractories.com/ Feuerfeste Massen zum Ofenbau, Esse auskleiden etc. In Eisenberg, zwischen Mannheim und Kaiserlautern gelegen.


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  19  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite