Suche nach Beiträgen von Crantius

Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  19  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 186 Ergebnisse:


Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Ätzen der Klinge

von Crantius am 14.07.2015 23:18

Mit 3000er schleifst du dir einen Wolf, fang mit 400er oder 800er an. Wenn ich mit recht entsinne nimmt man gerne Eisen(III)chlorid, um den Kontrast rauszubringen. Ätzt aber langsamer als Schwefelsäure. Warum willst du die Säure nicht erhitzen? Kaffee geht auch (nach der Säure), 10 EL Instantpulver auf einen Liter Wasser. Vorher in jedem Fall Entfetten.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.07.2015 23:19.

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Federstahl bricht, wo liegt der Fehler?

von Crantius am 14.07.2015 23:13

Baustahl verschleißt halt schneller und biegt sich eher, dann muss die Zange eben schwerer ausfallen.
Die Zangen von Angele sind übrigens aus C35 oder 50CrMo4 bzw. C45 (Hofi) oder 31CrV3 (Habermann). Nur so zum Vergleich.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Teilnahme, Fahrt zum internationalen Schmiedetreffen in CZ-Helfstyn am 29./30.August 2015

von Crantius am 13.07.2015 19:53

Deine email-Adresse solltest Du nicht einfach öffentlich in irgendwelche Foren stellen, dort kann sie nämlich von Spambots gefunden werden.

Falls Du hier niemanden findest könnte dein Kusseng auch einen Fernbus (z.B. Berlin->Hranice ~25-30€ busliniensuche.de) in Betracht ziehen.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Gewinde schmieden

von Crantius am 11.07.2015 17:24

Wie funktioniert das mit dem Stift? Gibts da einen Trick dabei, Schmiermittel o.ä.? Und bei welchen Temparaturen arbeitet man dabei am besten?

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Esse aus Bremsscheibe/Trommel

von Crantius am 10.07.2015 17:14

Einen Flansch aus Blech schneiden, den an ein Rohr schweißen. Befestigung an der Bremstrommel mit Schrauben. Befestigung am Tisch ist wegen des Gewichts der Trommel vernachlässigbar.

An das Rohr kommt seitlich ein Verbindungsstück für den Lüfter und unten eine Klappe zum Kohleauswurf. Entweder horizontal (z.B. Mutter ans Rohr schweißen) oder vertikal mit Gegengewicht.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.07.2015 17:16.

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Härten

von Crantius am 30.06.2015 21:23

2. Dem Schmieden mit Koks den Vorrang vor dem Schmieden mit Kohle zu geben, nur weil es weniger qualmt, ist auch ziemlich kurz gedacht. Wenn man bedenkt, dass beim Verkoken aus 1000 kg Fettkohle 750 kg Koks gewonnen werden, muss man sich natürlich fragen, was aus den anderen 250 kg geworden ist. Beim Verkoken einer Tonne Kohle enstehen neben den etwa 750 kg Koks, 370 m3 Kokereigas, 35 kg Rohteer, 11 kg Rohbenzol, 2,4 kg Ammoniak und 150 kg Wasser, wobei das Kokereigas auch keine gesunde Mischung ist.

Das Einbringen dieser Stoffe in die freie Luft und die eigene Lunge ist der kontrollierten Rückgewinnung durch Destillation, wie es in der Kokerei geschieht, nicht vorzuziehen.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Norums Anleitungen (Blatt, Zange etc.)

von Crantius am 20.06.2015 10:00

Von Hofi gibt es hier einige Anleitungen in English (runterscrollen, Seitenlayout ist etwas umständlich): http://www.iforgeiron.com/index2.html/blueprints/uri-hofi-series/

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Kastenblasebalg bauen

von Crantius am 17.06.2015 22:35

http://www.anvilfire.com/bookrev/kapp/oriental_box_bellows.htm

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Bilder auf Klinge gravieren

von Crantius am 13.06.2015 22:31

http://www.andreandersson.com/?cat=17

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Ambosskanten aufschweißen

von Crantius am 12.06.2015 22:07

Sieht zumindest sauber aus. Wie viele Elektroden habt ihr dafür verbraucht?

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  19  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite