Suche nach Beiträgen von DerSchlosser
Erste Seite | « | 1 ... 182 | 183 | 184 | 185 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1842 Ergebnisse:
Re: Schraubstock
von DerSchlosser am 10.02.2011 11:45Also, ich habe an meiner Werkbank einen geschmiedeten Schraubstock von der Fa. Brockhaus (Produktname: Heuer Front), ein älteres Modell. Der ist unverwüstlich!
Natürlich besitze ich auch noch Flaschenschraubstöcke, doch ich kann ja im Keller nicht schmieden
Viele Grüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von DerSchlosser am 10.02.2011 11:35Früher wurde gestampfter Lehm verwendet. Wenn Du eine Lehmgrube in der Nähe hättest, könnte das eine preiswerte Lösung sein.
Viele Schmiedegrüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von DerSchlosser am 09.02.2011 11:48@McMonkey: supergeile Schmiede, herzlichen Glückwunsch! Und die geschmiedeten Acessoirs sind auch Klasse!
Weiterhin viel Spaß beim Schmieden!
Viele Schmiedegrüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Quizfrage Amboss
von DerSchlosser am 08.02.2011 19:00@Romain: vielen Dank, das war 'ne gute Aktion! Auf diese Weise Infos über historisches Schmieden zu bekommen- echt Prima!
Viele Schmiedegrüße,
Martin
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Quizfrage Amboss
von DerSchlosser am 07.02.2011 19:063. Versuch: Die Zinken an Gabeln für die Landwirtschaft gleichmäßig richten (kalibrieren)
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Quizfrage Amboss
von DerSchlosser am 07.02.2011 19:00Natürlich Sicheln schmieden, nicht dengeln. Da hatten wir ja bereits.
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Quizfrage Amboss
von DerSchlosser am 07.02.2011 18:532. Versuch: Sicheln?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Quizfrage Amboss
von DerSchlosser am 07.02.2011 11:36Eggenzinken?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Rundloch im Amboss warum?
von DerSchlosser am 06.02.2011 17:50Das Loch ist zum Lochen, sonst wäre es ja kein Loch
Zitat Hundeshagen: "Das Vierkantloch dient zur Aufnahme der Amboßaufsätze, das Rundloch hauptsächlich zum Lochen"
Gruß,
Martin
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Möbel aus Seeminen
von DerSchlosser am 06.02.2011 16:26Nee, mal im Ernst, ich glaube nicht, daß man sowas irgendwo legal kaufen kann. Allerdings: Markus Balbach hat mal Damaststahl aus Geschützrohren vom Leo2 gemacht. Irgendwie muß er da ja auch drangekommen sein. Vielleicht fragst Du ihn mal?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!