Suche nach Beiträgen von Conni

Erste Seite  |  «  |  1  ...  17  |  18  |  19  |  20  |  21  ...  27  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 261 Ergebnisse:


Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Fragen und Hilfe

von Conni am 20.05.2015 19:31

@ Hobbyschmiede

Jetzt wo Du es sagst, wahrscheinlich ist es so. Ich hoffe dass ich ihn mit dem Hinweis auf die Homepage der Schmiedemarken nicht zu sehr in die Irre geführt habe.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.05.2015 19:32.

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Meine(e) erster Damast(katastrophe)

von Conni am 20.05.2015 10:46

Hallo Lenni,

ich denke mal, dass Du mit "Griff" die Handhabe meinst, die man der Einfachheit halber an das Paket schweißt. Du wirst jedoch nur schwer verhindern können, dass die Handhabe mehrfach nachgeschweißt werden muss. Durch das Ausrecken werden die einzelnen Lagen im Damast dünner und somit wird auch die Fläche der Schweißnaht immer kleiner, bis die Schweißnaht dann ganz den Geist aufgibt. Ich schweiße die Handhabe nach jedem Faltvorgang nach, bevor mir der "heiße Klumpen" auf die Füße fällt.

Zu deinem anderen Problem hat Jörg ja schon was geschrieben. Grundsätzlich sollte man jedoch die Anzahl der Schweißhitzen so gering wie möglich halten. Die optimale Schmiedetemperatur hängt aber auch vom verwendeten Stahl ab. Bei Werkzeugstählen liegt die optimale Schmiedetemperatur meines Wissens nach irgendwo zwischen 800 und 900 °C (Hellrotglut). Die unterste Schmiedetemperatur liegt etwa bei 700 °C (Dunkelrotglut). Das Fenster zum Schmieden von Werkzeugstählen ist also nicht sehr groß.

Ich kann nur sagen: Nicht aufgeben und weiter machen !!! Übung mach den Meister. Mein erstes Damastpaket sah auch nicht viel besser aus.

Ich hoffe dass ich Dir damit ein bisschen weiter helfen konnte (und dass ich hier keinen Mist gepostet habe).

 

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.05.2015 11:51.

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Fragen und Hilfe

von Conni am 19.05.2015 10:27

Hallo 00goofy,

 

"Gibt es ev. sogar sowas wie ein Verzeichnis darüber ?"


ja gibts unter diesem Link. Vielleicht kann man sich da auch einige Anregungen zur Gestaltung einer eigenen Schmiedemarke holen.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 11:24.

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Küchenmesser aus Teile eines Citroën Traction Bj: 1949

von Conni am 18.05.2015 18:41

Hallo Didi,

ich bin immer wieder fasziniert von Deinen Messern. Bin schon mal gespannt auf die Bilder vom Damastmuster.

Was mich noch mehr begeistert sind Deine Griffe. Wir hatten letztes Jahr beim Hammer In darüber gesprochen und da habe ich schon gemerkt, dass bei Dir nicht nur die Klingen im Vordergund stehen, sondern das gesamte Messer. Das ist bei mir leider noch nicht so. Den Griff lasse ich im Moment noch zu sehr "schleifen". Aber ich gelobe Besserung.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Filmreihe: Das Schmiedehandwerk

von Conni am 03.05.2015 20:47

Hi Alex,

danke für die Links. Sind wirklich interessant. Gerade für jemanden, der es in dieser Form so nicht erlebt hat.

Im ersten Teil wird das heiße Eisen als Vorbereitung zum Härten an einem Kuhhorn gerieben. Kann mir mal jemand erklären, warum das gemacht wurde.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Vierlinge aus Damast

von Conni am 03.05.2015 20:21

Hallo Achim,

sind doch schön geworden Deine Vierlinge.  Das ist doch eine Basis, auf der man aufbauen kann.

Eine Kritik muss ich aber doch los werden: Mir blutet das Herz, wenn ich Messer in der blanken Erde stecken sehen, auch wenn es nur zum fotografieren ist.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Mal was Schmales

von Conni am 26.04.2015 21:14

Hallo Martin,

beim Griff dachte ich an was Helles, Pflaume oder irgend ein anderes Laub- bzw. Obstholz. Ich denke bei einem dunklen Griff würde das ganze Messer nicht mehr wirken.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Mal was Schmales

von Conni am 26.04.2015 20:12

Hallo an Forumiten,

inspiriert von Martins tollen Messern habe ich mich entschlossen, mal etwas in Richtung Filetiermesser zu versuchen. War schon eine neue Erfahrung, eine Klinge anzufertigen, die dünner als 3 mm ist. Ich habe auch weniger Lagen genommen. Wollte es ja erst mal ausprobieren, gerade was das Härten angeht. Aber alles ist gut gegangen. Jetzt muss nur noch ein Griff ran und dann ist es fertig.

Zu den Daten: Klinge 2,1 mm stark und 17,5 cm lang, Lagenanzahl 17 aus Feile und 75Ni8 (wie immer).

Mal sehen, was ihr zu diesem Versuch sagt. Kritiken und Anregeungen sind wie immer erwünscht.

 

DSCF0849.jpg

 

DSCF0848.jpg

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Hab mal wieder was fertig

von Conni am 15.04.2015 15:03

@Martell

Ich find' es ist ganz hübsch geworden


Ich auch !!!

Gesamteindruck des Messers : Sehr schöne Kombination aus niedriglagigen Damast und Griffmaterialien. Besonders das Rentierhorn bringt einen guten Kontrast zum Damast und läßt diesen noch besser wirken.

Weiter so !

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.04.2015 15:05.

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Fragen nach den ersten Schmiedeversuchen

von Conni am 12.04.2015 11:12

Hallo,

@Oliver

,Gehts Dir noch gut??? Wie kannst Du einem 14 jährigen empfehlen "Einfach drauf los zu basteln"! Vor allem wenn da Elektrik im Spiel ist die mit Spannungen funktioniert die durchaus tödlich sein können!

Der Junge ist auch erst 17 und hat eher einen  Ratschlag in einem anderen Ton verdient. Wenn er das Gehäuse des PC-Lüfters nicht aufgeschraubt und verändert hat, hat er meiner Merinung nach auch nicht allzu viel verkehrt gemacht. Ist nämlich ein in sich geschlossenes Bauteil und entsprechend gesichert, zumal die Spannung auch gleich als erstes auf 12 V (nagelt mich bitte nicht darauf fest) reduziert wird. Ansonsten dürfte man den PC ja auch nicht anfassen.

Im Prinzip hast Du natürlich recht: Drauf los Batseln ist ein schlechter Rat. Man sollte sich vorher schon Gedanken machen oder einen Fachmann einschalten. Gerade wenn es um Sachen geht, die man nicht sieht (Strom !!!)

@Kai

Im übrigen halte ich die Leistung eines PC-Lüfters zum  Betreiben eines Schmiedefeuers für nicht ausreichend.

 

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  17  |  18  |  19  |  20  |  21  ...  27  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite