Suche nach Beiträgen von Adriaan

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  12  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 117 Ergebnisse:


Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Feldschmieden

von Adriaan am 22.11.2016 10:51

Kannst du doch noch.....glaube es sind noch welche da in tolles Heeresgrün Meiner ist schwarz....

Zwei hätten glaub ich aber nicht in mein Tiguan gepasst.

Frohes schaffen

Adriaan

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.11.2016 10:52.

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Feldschmieden

von Adriaan am 22.11.2016 06:22

Ich habe am Samstag mein Exemplar abgeholt. Kann euch  sagen: die Teile sind entweder gar nicht oder sehr wenig benutzt worden. Der Ventilator läuft ruhig, der Feuerschüssel ist aus massiven Guss.  Der Faust dichtet perfekt ab, eine separate Schieber für die Luftmenge ist auch vorhanden. Der Tisch ist stabil gebaut, gut verarbeitet. Lässt sich alleine so grade bewegen, zur zweit locker. Der Lederriemen bei meiner  ist neu und nie benutzt.

Eine solche Qualität, da hat Olli ganz recht, findet mann so schnell zu den Preis nicht nochmal.

Einzige Nachteil ist vielleicht das 380 V benötigt wird, was bei Veranstaltungen o.ä. evt. ein Problem sein kann. Dafür gibt's dann aber ein recht leicht laufende Fußantrieb.

Der Händler hat übrigens auch noch einige (sehr) gute kleine ca 50 kg Ambosse komplett mit Unterbau(Fass mit Tragegriffe) da. Für der Fahrt auf Schmiedetreffen auch sehr gut geeignet.

Noch dazu: sehr freundliche, nette Leute auf ein schöner Hof.

Also Olli, danke für den Hinweis, beim nächsten Treffen bei dir komm ich dann  Standesgemäss mit Nato Stock Number versehene Feldesse

Adriaan

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.11.2016 06:23.

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Unbekannte, Interessante Gerätschaft auf Marktplaats

von Adriaan am 15.11.2016 06:23

Schönes Teil!

Scheint mir das mechanische Ursprungsmodell von z.b. der vielseitige Muhr und Bender Scheren/Stanz/Ausklinkmaschinen zu sein.

Wurde den eher in Schlossereien als in Schmieden sehen, aber da sind/waren die Grenzen ja  fliessend.

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Museumsstücke in Cody, Wyoming - zum nachbauen...

von Adriaan am 10.09.2016 09:24

sodele, 2 und halb viel zu kurze Wochen in Montana und Wyoming verbracht, viel gesehen und im Museum of the West/Frontier Town in Cody eniges zum Thema Schmieden und Messer gesehen. Leider bedingt durch Glas un Licht nicht immer einfach zu Photografieren, musste aber den Liebhaber reichen die gezeigte historische Originale nach zu schmieden:

Kerzenhalter für Minenarbeiter:

L1020346.jpg

Interessante Gebläsebedienung:

L1020332.jpg

 

Buffalo Bill's Bowie messer:

L1020301.jpg

 

Wer schon immer ein Bürgerkriegs Amputationsmesser haben wollte, hier ein Beisspiel:

L1020342.jpg

 

Einen Tomahawk Pfeife:

L1020299.jpg

 

Im mein Galerie sind noch einige mehr zu sehen, wer die Bilder in hohe Auflösung oder im original RAW format haben möchte kann sich melden, ich mail die dann gerne rüber.

Hier noch zwei Bildchen, einmal doch recht nervös werdende hard rockern auf Harley-Davidson und einmal für die JägerInnen unter uns zum träumen:

L1010617_1.jpg

 

L1010745.jpg

 

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Erfahrungen / Kaufempfehlungen

von Adriaan am 10.09.2016 08:35

Zu den Hinweis auf der Schmiede Wirz:  der Schweiz ist(gut für denen) nicht in der EU.

Das bedeutet, das du an der Grenze beim Deutschen Zoll zur Kasse gebeten wirst und über den Kaufpreis MwSt plus je nach Herkunfstland der Maschine auch noch Zollgebühren(so 4%) bezahlen darfst.

Klär das im Vorfeld genau ab um böse Überraschungen zu vermeiden.

Gruß

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Adriaan am 13.06.2016 06:50

Jungs,

herzlichen dank für die viele gute Tips, auch per PN.

Da der zeit knapp wird und ich immer noch 7-Tage Arbeitswochen schiebe, habe ich den Vorschlag von Tommi aufgegriffen und gesternabend einen Brezel geschmiedet. Hat auch gut geklappt. Wenn's fertig auf das Frühstucksbrettchen montiert ist und der Plakette dran ist, mach ich Bilder.

Der Croissant mach ich sicher noch, muss dann aber die Zeit haben ein bisschen mit verschiedene Zuschnitte zu experimentieren.

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Croissant schmieden - wie am besten vorgehen?

von Adriaan am 08.06.2016 09:43

Moin,

eine gute bekannte wird dieser Tage (hoffentlich...) mit Erfolg Ihre Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin abschliessen. Die idee ist geboren als Geschenk was besonderes zu machen, die Wahl ist auf ein geschmiedetes Croissant gefallen, die auf ein schönes Frühstucksbrettchen befestigt werden soll. Eine kleine Plakette kommt dann auch dazu.

Vom grundsatz her einfach: mann nehme ein passend geschnittes stuck Blech(hab ich Tonnenweise...), rollt es zusammen und biegt es ein wenig in der übliche halbmondform.

Aber: wie krieg ich es hin das Blech(wird 2 max 3 mm sein) gleichmässig "auf zu rollen"?  Damit der Form das original nahe kommt, muss ja irgendwie eine gewisse Abstand zwischen den Lagen vorhanden sein.

Hat jemand einen Tipp wie ich das am besten hinbekomme?

Danje schonmal für eure Hilfe.

Adriaan

 

 

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Lufthammer oder Federhammer, was soll es werden?

von Adriaan am 18.04.2016 12:28

Bei den Anbietern in Maschinensucher.de scheinen sich m.e. allerdings ziemliche Mondpreise etabliert zu haben.

Ebay/-Kleinanzeigen meist auch.

Was du noch tun kannst:

- Inserat in die örtliche (Tages)Zeitungen, Schmiedewerkzeug und Maschinen gesucht(bringt oft erstaunlich viel)

- sämtliche alteingesessene Schlosserfirmen in deiner Umgebung anrufen und Fragen, es stehen da oft genug Maschinen rum die längst nicht mehr benutzt werden. Wenn die selbst nichts haben, direkt nachbohren ob die vielleicht jemand wissen usw....

- das gleiche bei Maschinenhändler in der nähere Umgebung

- Versteigerungsseiten Zoll/Bund observieren, ist auch schon mal was drin

Kauf nicht übereilt, irgendwann "fliegt" dir die passende Maschine schon zu

Adriaan

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.04.2016 13:51.

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Einweihung Schmiede unter der alte Birke in 57629 Norken

von Adriaan am 14.04.2016 06:37

Jonathan,

den Amboss habe ich aus der ebay Kleinanzeigen(von ein user hier im Forum). Ist ein wirklich schönes Teil, 940 mm lang, knapp 115 mm breit, 159 kg.

Gut auch den abgerunden Übergang von Bahn zum Rundhorn(wie bei der Refflinghaus von Olli).

Der Amboss scheint noch Jungfräulich zu sein, es gibt keinerlei Benutzungsspuren an Bahn oder Kanten.

Termin für unser nächste Treffen folgt zeitig(und in Absprache....)

gruß

Adriaan

Antworten

Adriaan

64, Männlich

Beiträge: 117

Re: Einweihung Schmiede unter der alte Birke in 57629 Norken

von Adriaan am 11.04.2016 07:55

So, nach viele Stunden schleifen und ölen ist der Nagelbaum(Geschenk von Uli) jetzt an der Schmiede montiert. Die Nägel der Schmieden werden diese Woche auch befestigt.

Der neue Amboss mitsamt Stock ist auch fertig.

Wir können also bald das nächste gemütliche kleine Treffen abhalten....

L1010332_684x1024.jpg

L1010330_684x1024.jpg

L1010331_684x1024.jpg

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  12  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite