Suche nach Beiträgen von stud54

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 47 Ergebnisse:


stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Mir gefällt das einfach!

von stud54 am 28.01.2014 19:09

Na chic Thorsten...die wird noch ein paar Jahre ihren Dienst verrichten. 

Ich muss mir dieses Jahr auch endlich wieder eine bauen. :)

Übrigens hab ich mir letzte Woche nen kleinen 200er Gastl gekauft. 200 Euro das gute Stück. Also meine erste richtige Maschine Made in Germany.

Gruß Sven 

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 20.01.2014 13:45

Heute war der Test und es ist alles gut. Es hat übelst gequalmt am Anfang, aber das war zu erwarten.
Nach 30 min haben alle vier Wendeln schwach geglüht. Die Außenwand war kalt.
Nach dem Ausstecken des provisorischen Kabels hab ich die Kontakte angefasst. Max 35 Grad warm.

In der Galerie ist noch ein Foto...auf dem man das schwache Glühen erahnen kann.

Gruß Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 19.01.2014 19:34

Soooo....es gibt ein paar neue Fotos in meiner Galerie....!!

Sven 

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 15.01.2014 17:18

Nein.....das waren nochmal ca 100 Euro. Dabei entfallen 48 Euro aufs Display und 14 Euro auf den AD595....der Rest ist nicht sooo teuer.

Ja ich wollte das einfach auf dem Layout vorsehen, da ich mir gleich 2 Platinen hab machen lassen.

Klar gehts auch auf die halbe Europlatine mit SMD. Dann fallen eben auch nur die 46 Euro Herstellung der Platine an, aber du hast automatisch 2.

Aber eine Platine war Vorgabe. Bräuchte ich jetzt nen Regler....würde ich da kaufen...http://www.vertex-qis.eu/

Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 15.01.2014 14:07

Im Prinzip ist der Ablauf so....

Einschalten....Temperatur wählen....Zeit wählen...Anlassen ja/nein...wenn ja Temp und Zeit wählen...wenn nein Start.
Beim Erreichen der Temp wird akkustisch darauf hingewiesen und die Zeit läuft ab.
Wenn Anlassen gewählt ist wird nach der Härtezeit automatisch auf Anlasstemp runtergefahren und wieder akkustisch darauf hingewiesen. Usw.

Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 15.01.2014 13:56

Hallo Jonas.

Ja die ist selbst geplant und mit Target gelayoutet. Ich habe sie bei Bilex herstellen lassen in Bulgarien.
46 Euro incl Versand.

Was die Steuerung kann. Gute Frage. Rampen. Anlassen. Ein Menü für Zeit und Temp. Eins fürs Anlassen. Ausgabe Warntöne für Fehler und Zeiten. Eine Selbstdiagnose des Thermoelementes. Und einen vorgesehenen PWM Ausgang, fals ich mir mal zutraue, nen PID zu programmieren.

Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 14.01.2014 18:48

Schöner Ofen!

Wie gesagt...das ist mein Abschlussprojekt und darf Geld kosten. Bräuchte ich so einen Ofen privat, würde ich einen kleinen 7er Nabertherm auch für 500 gebraucht bekommen.

Das war aber wie gesagt nicht mein Ziel....also bitte nicht als Referenz auffassen.

Gruß Sven

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 14.01.2014 12:44

Hallo!

Feuerleichtsteine, Kleber, Isoliermat., Verschleißschutzkeramik alles nur vom Besten bis 1600Grad 400 Euro

Bleche lasern und kanten aus Edelstahl 400 Euro

Steuerung Platine herstellen lassen, Display, Schaltschrank , Sicherungen, SSR, Elektronikteile, Thermoelement, Türschalter 220 Euro

BGVA3 Prüfung 90 Euro

Kabel, Saunakabel, Kleinteile 45 Euro


Sicher kann man selbst wickeln, aber die Träger aus Keramik kannst du eben nicht selbst herstellen und die schenkt dir auch keiner.
Sven

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.01.2014 12:49.

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 03.01.2014 16:01

Hallo Forum!!!

Hab etwas weiter gearbeitet. Steuerung ist jetzt fertig und Software auch.
Der Aufbau geht gut vorran.
Bilder findet man in meiner Galerie.

Gruß SvenPlatine

Antworten

stud54

46, Männlich

Beiträge: 47

Re: Härteofen Selbstbau

von stud54 am 14.10.2013 20:26

Hallo!

Ja das sind Keramiktragrohre und auch Halter plus Durchführungen. Gefertigt hat die die Firma Berghütten.
Der Draht hat 2,2mm Durchmesser womit die Belastung aus 1,2 (hab ich glaube noch so in Erinnerung)sinkt.

Das ganze System hätte 397 Euro gekostet!

Ich rechne bei den Blechen mit 400 Euro....aber mal schauen ob es ein Freundschaftspreis wird.

Insgesamt werden es wohl so um die 1000 Euro werden. Da es aber mein Abschlussprojekt auf der TA wird...kann ichs verschmerzen. :)

Gruß Sven

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite