Suche nach Beiträgen von DL1LBN
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 36 | » | Letzte
Die Suche lieferte 351 Ergebnisse:
Re: Iron Mountain Flux
von DL1LBN am 03.01.2024 15:11Moin Martin
Ich suche bei solchen Fragen immer gern nach dem Sicherheitsdatenblatt bzw. material safety data sheet. Da sind immer die Zutaten verzeichnet. Manchmal auch mit den Mengen. Wenn man Glück hat, so wie hier.
Aber mit den Sprichworten hast Du so was von Recht!
Das ist das Selbe mit Owatrol und Owatrol frü Arme (50% Leinölfirnis und 50% Terpentin)
Re: Iron Mountain Flux
von DL1LBN am 01.01.2024 17:02Hier findet ihr das Sicherheitsdatenblatt für iron mountain flux
Da sind 75% Borax und 25% Eisenfeilspäne drin.
Re: Rose
von DL1LBN am 13.09.2023 22:50
Re: Schmelzofen
von DL1LBN am 18.08.2023 22:20Moin Peter
Sieht wie ein Schlauchanschluss aus, mit Überwurfmutter.
Zeig doch mal ein Bild vom Ofen
Re: Schmiedetreffen in Freudenberg 2023
von DL1LBN am 24.05.2023 14:33Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
Und gelernt habe ich auch wieder mal was, herzlichen Dank an Meinhard und Ulli.
Vor allem Dank an Martin für die Einladung und Julian für den Amboss.
Re: Need a hook, make a hook
von DL1LBN am 09.02.2023 22:17Moin
Bei der Schraubendiskussion muss ich immer etwas schmumzeln:
In den alten Zeiten, als es noch nicht modern war, innovativ zu sagen, waren die Schmiede immer die innovativsten von Allen. Und sie sind es heute noch! In meinen Augen sind zum alten Handwerk auch moderne Elemente "erlaubt". Also einfach nur eine Geschmacksfrage und der Geschmack liegt ja immer im Auge des Bestrachters. Man könnte ja auch mal diskutieren, warum Kreuzschlitz, wo doch Torx einfach moderner ist
Mir gefällt der Haken, besonders weil er, wie ich, auch ein Widder ist.
Ich habe an meinen Türbeschlägen auf der Vorderseite einen Vierkant Schraubenkopf geschmiedet und auf der Rückseite mehrere Torx Schrauben verwendet. Also der Mix aus Tradition und Innovation.
Ich wußte, die Sache hat einen Haken! Und noch dazu einen schönen.
Re: Öffnersammlung
von DL1LBN am 06.01.2023 21:58Schicke Sammlung, Volker
Ich hab auch mal ein paar Bilder zusammengestellt, von Öffnern, die so imit der Zeit entstanden sind.
Re: Weihnachtsschmieden 22
von DL1LBN am 18.12.2022 21:04Gleich 2 mal daneben.
1. Das Teil ist nicht im richtigen Zeitraum geschmiedet (also zu alt)
2. Flaschen macht er auch, aber ist kein Kapselheber,
Ich zeig ihn trotzdem. Inspieriert hat mich ein Bild in Hårvard Bergland.
Rausgekommen ist der Flaschengeist mit Ringelschwanz.
Der Körper ist aus einer alten Laufschiene meines alten Schuppentors. Für den Korkenzieher war das Material zu weich,
der ist aus einem Stück PKW Feder.
Re: Weihnachtsschmieden 22
von DL1LBN am 18.12.2022 20:45Hallo Christian
Das ist echt mal ein cooles Teil. Wenn Du ees umdrehst, geht es bestimmt auch zum Champagnerflaschen köpfen
Ich habe auch mal einen ähnlichen Öffner mit Zweitfunktion ("Wikingermesser") geschmiedet.
Und einen für Einhandsäufer.
Leider kann ich die Bilder hier auch nur anhängen.
Re: Weihnachtsschmieden 22
von DL1LBN am 15.12.2022 13:16volker mühlberg (volker53), 5. Dezember 2022 um 12:04Hallo zusammen,für das Weihnachtsschmieden haben Christoph und ich einen einfachen Flaschenöffner gemeinsam geschmiedet.Ausgangsmaterial: Ring Maulschlüssen SW 14mm. Gebürstet und gewachst.Ich schmiede seit etwa 20 Jahren mit längeren Pausen. Anfangs viele Haken, Gitter, Leuchter und sowas. In den letzten 10 Jahren überwiegend Messer. Mein Status: fortgeschritten (nach eigener Einschätzung)Christoph schmiedet seit 6 Jahren mit Pausen, bezeichnet sich selbst als Anfänger. Ich sage mal dazu, daß er im Feuerschweißen an der Spindelpresse schon recht fortgeschritten ist. Nach ca. 2,5 laufenden Metern Damastschmieden mit höchstens 3 Fehlschweißungen kann man das wohl behauten.VM
Das muss daran liegen, dass Du so gut auf mich und die Pakete aufgepasst hast. (-: