Suche nach Beiträgen von enter_your_name
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 19 | » | Letzte
Die Suche lieferte 187 Ergebnisse:
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von enter_your_name am 22.12.2023 10:55Der Dorfschmied hat sowieso nur fertige Halbzeuge gekauft. :)
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von enter_your_name am 18.12.2023 16:41Achtung: Wie sehen denn deine Vorstellungen von Schwertkampf aus? Denn es gibt ja nicht "das" Schwert und der Einsatz ist durchaus komplex. Das Schwert ist sowieso eher ein repräsentatives Objekt und als Waffe eigentlich nicht so gut geeignet.
Aber, um mal zum Punkt zu kommen: Ich würde vor allem auf Flexibilität und Zähigkeit Wert legen und weniger auf Härte und Schärfe. Nach einem Kampfeinsatz muss das Schwert ohnehin instandgesetzt oder sogar vollständig ersetzt werden.
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von enter_your_name am 17.12.2023 16:35Hallo!
Möchtest Du denn historisch korrekt bleiben, oder einfach "nur" ein Damastschwert haben? Dann würde ich ggf. einfach zu bekanntem Stahl greifen, dann hast Du zumindest alle nötigen Angaben für die Temperaturen beim Schmieden und der Wärmebehandlung.
Achtung bitte bei den Begriffen mit "Wikinger" etc. Was heute im kollektiven Gedächtnis als "Wikingerzeit" verallgemeinert wird, bezeichnet viel zu viel, um hier einfache Typisierungen vornehmen zu können. So auch mit dem "Wikingerschwert". Im 6. Jhd. haben wir noch spätantike Spathae, wobei die Schwerter des frühen Mittelalters und der skandinavischen "Völkerwanderungs"zeit ebenfalls im Grunde Spathae sind. Nichtsdestotrotz sind natürlich solche Klingen natürlich äußerst hübsch. Hierbei aber auch vorsicht: Wir ätzen die Teile heute natürlich, um die Kontraste besonders sichtbar zu machen. Historischer wär Politur ohne Ätzung.
Viele Grüße!
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
von enter_your_name am 09.12.2023 18:44290° ist natürlich auch recht hoch, laut Anlassschaubild bekommst Du da ja dann "nur" irgendwas zwischen 50 und 47 HRC. Ggf. hat das die Feile dann überhaupt nicht mehr beeindruckt, obwohl eine gewisse Härte erreicht war.
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
von enter_your_name am 08.12.2023 21:57Nee, das war ja keine Kritik am Zustand, der ist mir ja bei dem Preis komplett egal.
Nur glaube ich deshalb nicht, dass die extra für Angele in weich ausgeliefert wurden. Dafür kommen die mir zu unfertig vor. Aber hey, vielleicht schreib ich denen mal eine E-Mail, wenn ich nächste Woche Zeit habe...
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
von enter_your_name am 08.12.2023 00:04Die Dinger sind doch never ever fertig. Ich hab teilweise nicht mal fertig geschliffene Exemplare dabei. Gerade mal die Kanten gebrochen, mehr ist da nicht... Und "für Anfänger" ist wirklich die unkreativste Ausrede überhaupt.
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
von enter_your_name am 04.12.2023 18:09So viele unterschiedlichen Materialien kommen ja für Hämmer gar nicht in Frage. Ein Ölhärter wird es wohl eher weniger sein. Meine sind auch angekommen und ich härte mir auf jeden Fall auch bald einen. Den Rest schmiede ich irgendwann bei Gelegenheit mal um, dann auch mit Wärmebehandlung. Das dauert aber vermutlich noch.
Witzig finde ich ja die Geometrie der Hämmer, irgendwie ist das Auge teilweise an einer seltsamen Stelle, oder bilde ich mir das nur ein? Sehr nah an der Finne, finde ich. Vielleicht wurden sie deshalb nicht weiter bearbeitet und verramscht?
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
von enter_your_name am 29.11.2023 17:04Mega gut, danke für den Tipp! Ich hab vorgestern noch bei Angele herumgestöbert und das Angebot übersehen.
Re: Schöne Grüße aus Tirol
von enter_your_name am 27.11.2023 17:52Kommt halt drauf an. Wenn man die Esse entsprechend formt und die Luftzufuhr vernünftig regelt, dann auch noch ein bisschen Übung in der Feuerführung bekommen hat... dann zieht keine gelbe Wolke durch die Nachbarschaft und der Verbauch ist auch nicht überdurchschnittlich.
Mit der abgebildeten Esse brauche ich etwa 1 - 1,5kg Holzkohle pro Stunde, allerdings wird damit auch nur 8mm rund (auf dem Bild sind es gerade aber natürlich 20mm) erwärmt und die Luftzufuhr nicht von Profis geregelt. Das wären dann 2-3€ pro Stunde. Keine Ahnung, ob Gas hier günstiger wäre, hier kenne ich Preise und Verbrauch nicht. Wobei das ja hier auch gar nicht unbedingt eine Rolle spielte.
Re: Schöne Grüße aus Tirol
von enter_your_name am 27.11.2023 16:52Hallo und herzlich willkommen! :)
Ich würde den Ansatz der Gasesse nochmal hinterfragen wollen. Warum muss es eine sein? Wenn Du sowieso im Freien schmiedest, wäre auch eine handliche Kiste voll Lehm + Gebläse doch eine veritable Alternative. Ist genauso gut verstaut und ermöglicht dir ein viel breiteres Spektrum an Arbeiten. In etwa wie auf dem Bild unten, die ist allerdings etwas groß (50*50cm, 30'30 reicht auch locker). Feuerschweißen ist aber problemlos möglich, Holz- oder Steinkohle bringen es beide.
Viele Grüße
Julian