Suche nach Beiträgen von Burgschmied.Daniel
Erste Seite | « | 1 ... 22 | 23 | 24 | 25 | 26 ... 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 265 Ergebnisse:
Re: Steine im Schmiedekoks
von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 18:21Mit "roter Kohle" meinst du die "Schmiedekohle" von Heizprofi? Die verwende ich im Moment, doch leider war die Qualität der letzten Fuhre so schlecht, dass ich nicht mehr Feuerschweißen kann. Auch habe ich eine extrem große Schlackebildung, obwohl ich sehr auf die richtige Handhabung des Feuers achte.
Re: Steine im Schmiedekoks
von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 18:18Pro Sack 10€ Versandkosten. Ich denke ab 500kg sollten die Versandkosten Gratis sein, das müsstest du aber nochmal erfragen...
Steine im Schmiedekoks
von Burgschmied.Daniel am 10.09.2012 17:02Hallo Kollegen,
heute kahmen bei mir die beiden Pakete an, die ich bei PPS Stade in der Nähe von Hamburg bestellt habe. Ein 25kg Sack mit Schmiedekohle (Fettnuß IV) aus Schweden und ein Sack Schmiedekoks (Koks IV). Ich habe aus jedem Sack ein Glas zur Probe entnommen und das Zeug mal genauer unter die Lupe genommen. Die Kohle ist sehr gut gewaschen (so gut wie kein Staub) und es waren keine Fremdkörper auszumachen (hatte bei Heizprofi schon kleine Ästchen etc.). Jedoch fand ich im Schmiedekoks bereits in dieser kleinen Schale 3 Steine! Einen weißen (ich denke Quarz) mit schwarzen Punkten, einen feuersteinähnlichen glänzenden Stein und einen kleinen schwarzen, der etwas an Basalt erinnert. Die Steine waren vorher alle dick vom Kokstaub eingehüllt aber ich habe sie durch Form, Gewicht und Haptik erkannt und abgewaschen.
Nun wollte ich mal fragen, ob euch das auch schon mal passiert ist, sprich ob das normal und hinnehmbar ist, oder ob ich mich lieber bei PPS Stade beschweren sollte. Ich meine die Steine habe ich ja beim Gewicht mit bezahlt und die haben nicht nur keinen Heizwert, sondern verschmutzen mir noch dazu meine Esse...
Hier noch ein paar Bilder:
Vielen Dank an euch schon mal im Voraus.
Gruß
Daniel
Re: Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 08.09.2012 13:39http://www.ebay.de/itm/Wickelfalzrohr-D-315mm-3m-lang-/310343566133?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT
%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D1899055688206174783%26pid%3D100015%26prg%
3D1006%26rk%3D1%26#ht_1969wt_1139
+ 47€ Versand
Vielen Dank, ich hoffe es geht alles gut!
Re: Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 07.09.2012 23:02Ganz einfach, ich muss schauen, wie es funzt und wenn was net stimmt, muss ich schauen, wie ich es verbessern kann.
Re: Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 07.09.2012 22:07Möglicherweise kann ich auch einfach ein Windschild auf der ungeschützen Seite an der Esse fest machen...
Re: Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 07.09.2012 16:57Hatte ich sowieso vor. Werde aber erst mal schauen, wie es funktioniert, Verbesserungen kann ich ja immer wieder vornehmen.
Re: Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 06.09.2012 23:51:) Ja durch den Durchmesser erspare ich mir eine Haube, das kommt einfach so übers Feuer...
Ich werde natürlich über jeden Fortschritt und Misserfolg bei dem Projekt berichten.
Projekt Rauchabzug gestartet!
von Burgschmied.Daniel am 06.09.2012 21:05Hallo Kollegen,
nachdem ich mir einige gute Vorschläge eingeholt hatte (vielen Dank nochmal dafür) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein einfaches Wickelfalzrohr mit einem Innendurchmesser von 31,5cm für mich die leichteste und günstigste Methode sein wird.
Gestern ist das Teil angekommen: