Suche nach Beiträgen von DerSchlosser

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  185  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1842 Ergebnisse:


DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Dorn für ein Hammerauge

von DerSchlosser am 23.10.2024 08:06

bei ebay gibt es welche für ca. 120€, made in Ukraine. Ob die was taugen, weiß ich allerdings nicht. Ist auch immer noch viel Geld für so etwas. 

Also entweder selber machen, oder einen Kollegen fragen...

Such mal im Netz nach "Hammer eye drift".

Gruß Derschlosser

 

PS: ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem und habe einen Kollegen gefunden, der mir einen Hammerdorn zum Freundschaftspreis angefertigt hat. 😁

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.10.2024 11:48.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Was Ist das?

von DerSchlosser am 13.10.2024 16:51

das ist eher kein Nageleisen, weil diese normalerweise quadratische Löcher haben...

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

von DerSchlosser am 12.10.2024 10:53

Na dann viel Erfolg. Ich vermute dass Du Anfänger bist, da würde ein kleinerer Amboss, so 50 - 80 Kg, vollkommen ausreichen.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

von DerSchlosser am 11.10.2024 13:00

Und, Lukas, was machst Du jetzt mit diesen Informationen?

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

von DerSchlosser am 07.10.2024 17:57

hallo Lukas,

man kann anhand der Fotos nicht erkennen, wie diese Ambosse hergestellt wurden. Falls sie Vierkantlöcher auf den Stirnseiten haben, kann man davon ausgehen dass sie geschmiedet sind. Die Löcher dienen zur Handhabung beim Schmieden mittels Eisenstangen.

Bei dem zweiten kann man ein solches Loch erkennen😃

Es sind beides alte Stücke, welche auf den ersten Blick noch ganz ordentlich aussehen.

Und was meinst Du mit: ich habe die Ambosse gefunden? Möchtest Du sie kaufen oder gehören sie schon Dir?

Gruß DerSchlosser

 

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.10.2024 17:59.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Herstellung von Blankwaffen aus Solingen....

von DerSchlosser am 11.08.2024 14:37

Hallo Pit,

habe das Video durch Zufall heute morgen auf "Jutjub" gesehen, wirklich sehr interessant!

LG Martin DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Schmiedehämmer "Softie"

von DerSchlosser am 09.08.2024 18:16

Hallo zusammen,

bei Angele gibts neuerdings ungehärtete Schmiedehammerköpfe, samt Stiel und Ringkeil, quasi als Bausatz.

Eigenschaften:
  • Werkstoff C45 (ungehärtet)
  • kurze deutsche Form
  • mit Eschenstiel
Der ideale Hammer für Anfänger und Schmiedekurse, zur Schonung des Ambosses.
Der Hammer kann individuell gehärtet werden oder bleibt "weich" im Auslieferungszustand.
Ein Schmieden des Werkstücks ist somit möglich und Amboss sowie Nerven werden geschont.
Der Rohling eignet sich auch ideal zur Gestaltung eines eigenen Schmiedehammers.
 
 
und das Ganze zu moderaten Preisen!
 
so sehen die Dinger aus:
 
 
 
 
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Schleifmaschine

von DerSchlosser am 03.08.2024 18:04

Hallo Heinz,

auch ich bin nicht auf FB angemeldet und kann Dir daher nicht weiterhelfen.

Schreib doch mal den Peter Brunner an...

Gruß Martin

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Schleifmaschine

von DerSchlosser am 02.08.2024 17:53

Hallo Heinz,

Das ist ein Suuper Angebot, ich hoffe dass du einen Abnehmer findest. Hier im Forum ist leider nicht mehr so viel Traffic, versuche es doch mal in der FB Gruppe des Forums.

LG Martin DerSchlosser

PS: Du bist doch der "Metallo" oder nicht???

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Gasesse mit Schamottsteinen oder feuerfesten Beton? Was jst bessee?

von DerSchlosser am 11.07.2024 14:44

warum jetzt Schweineborsten und keine Glasscherben?

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  185  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite