Suche nach Beiträgen von planlos
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
Die Suche lieferte 56 Ergebnisse:
Re: Gasesse-Bastelstunde
von planlos am 06.10.2016 09:56Ich hab mal meine Gasesse in Betreib genommen...
Macht schon ordentich rabazz...
Jetzt muss das nur noch mit dem Feuerschweißen klappen...
Re: Lufthammer Eumuco 100 kg in Bremen
von planlos am 30.09.2016 13:03Der ist echt schön...
leider hab ich keinen Platz... bzw nicht das Geld die Schäune gegenüber zu kaufen un zu elektrifizieren...
Re: Suche Bezugsquelle für große Polsternägel um Blasebalg zu restaurieren
von planlos am 24.09.2016 19:55Pappnägel sehen aber nicht so schick aus.
Im Bootsbau gab es zum Klinkern Kupferniete die sahen halwegs schick aus und man konnte die ggf auch als nägel verwenden.
Würden auf so nem Blasebalg auch nett aussehen. Mal bei alten (Sportboot) Holzwerften fragen
Re: Gasesse-Bastelstunde
von planlos am 18.09.2016 18:28Genau mit dem Stopfen habe ich innen dann den zusätzlichen Flare modelliert.
Ich verspreche mir von der Gasesse etwas mehr Kontrolle und Teperatur fürs Feuerschweißen.
Mir ist zwar hinterher aufgefallen, dass ich das Röhrchen für das Thermometer vergessen habe, doch das kann ich zur not später noch setzten.
Ich hab auch noch nen paar Schamottsteine und ich werde mir ein zweu anpassen um diese in die Gasesse zu legen, wenn ich mit Borax oder anderen Scheißhilfmitteln arbeite.
Meine alte Kohleesse hatte probleme dauerhaft auf temperatur zu bleiben, da sich das Gitter mit der Zeit zusetzte.
Doch dann lief mir ne anderes Esseisen über den Weg.
Re: Gasesse-Bastelstunde
von planlos am 18.09.2016 12:35Es ging weiter...
zunächst nen Stopfen für den Flare gemacht...
image by Patrick Laible, auf Flickr
Dann, nachdem das Führungsrohr eingescheißt wurde, gedämmt und betoniert...
image by Patrick Laible, auf Flickr
jetzt muss die Esse trockenen...
Deswegen noch ein Bild eher OT hab ich meiner Feldesse ne neue Feuerschale verpasst...
Und dabei ist mir wieder aufgefallen, der Kauf des Plasmaschneiders war eine gute Entscheidung...
image by Patrick Laible, auf Flickr
Re: Eisenerz,
von planlos am 18.09.2016 09:50deswegen sagte ich ja heute.
Hüttenwese, oder wie heute genannt "Werkstoffwissenschaften" sind trotz allem immer noch empirische Wissenschaften.
Es kann gut sein, dass jemand, der viel erfahrung mit Rennöfen hat da noch was raus bekommt.
Doch das Wissen ist heute nicht mehr vorhanden.
Wer heute in einem Rennofen Eisen verhüttet mach das aus archäologischer Sicht oder weil er selber mal Eisen verhüttenn will ohne das ganze aluminothermisch zu machen, was zwar spektakulär aber auch recht schnell von statten geht.
Re: Eisenerz,
von planlos am 18.09.2016 08:38Aus alten Schlacken kann man heute recht gut Eisen gewinnen, es gibt einige stellen in Europa wo man genau das gemacht hat.
Wenn über sehr lange Zeit an der selben stelle Eisen verhüttet wurde kam da einiges zusammen.
Re: Gasesse-Bastelstunde
von planlos am 13.09.2016 12:29Das ist ein Nachbau eines Brenners, den ich mal in den Fingern hatte.
In der Esse kommt noch nen bisschen Flare dazu aber auch nicht übermäßig.
Ich hab enfach nur ein Loch gebohrt.
2016-09-13 07.21.29 by Patrick Laible, auf Flickr
bekommt man nur so schlecht aufs Bild
Bei hohen Drücken mit weit geöffneter Drossel kommt es durchaus zum Flammabriss. Aber meine Esse ist eher klein, ich hab ne gut blaue Flamme, daher sollte das schon passen
image by Patrick Laible, auf Flickr
Am Wochenende ist mal wieder Zeit sich in der Werkstatt zu verkriechen, dann geht es weiter...
Re: Motor anschliessen
von planlos am 13.09.2016 11:47Das klingt für mich nach nem Drehstrom Motor.
Grüngelb ist die Erde U V W entspricht L1 L2 L3
Re: Gasesse-Bastelstunde
von planlos am 09.09.2016 09:25Gestern abend doch noch nen Bisschen Zeit gefunden an der Esse weiter zu basteln...
image by Patrick Laible, auf Flickr
ist erst mal nur ne Sitzprobe. Da kommen noch muttern zum Klemmen des Brenners drauf und dann muss der Krempel noch angeschweißt werden. Überlge nur noch ob ich das einfach Hartlöte oder doch zum Wigbrenner greife..
Und das ist der Brenner dazu
image by Patrick Laible, auf Flickr