Suche nach Beiträgen von c.baum
Erste Seite | « | 1 ... 29 | 30 | 31 | 32 | 33 ... 34 | » | Letzte
Die Suche lieferte 333 Ergebnisse:
Sechskantgesenk-Oberteil?!
von c.baum am 30.06.2014 06:24Prost Gemeinde,
ich habe bei meiner Stöbertour eine alte Lochplatte gefunden und gleich eingesackt. Sicher gut gebraucht, aber für meine bescheidenen Fähigkeiten absolut ausreichend. Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wie ich mit den halben Sechskant-Gesenken umgehe. Gibt es hierzu ein Oberteil oder muss man sich besonders geschickt anstellen? Oder stelle ich mir die Verwendung falsch vor?
Gruß, Christian
DIY Amboss
von c.baum am 20.06.2014 06:30Für alle, die sich schon immer mal einen Amboss selbstbauen wollten. ->klick<-
Re: Feuerfester beton
von c.baum am 21.03.2014 11:00Hallo Feuerkaefer,
1650°C ist ordentlich. Ich bin schon auf der Suche nach sowas. Das übliche Zeug geht nur bis maximal 1400°C. Hast du zu diesem Mörtel Marke und Händler parat? Danke!
Gruß, Christian
Re: Kleines Wikingerbeil
von c.baum am 20.03.2014 12:45Schöne Arbeit! Von der Verarbeitung sieht's gut aus. Find nur die Proportionen von Blatt/Bart ungewöhnlich. Hattest du eine Vorlage? Bzw. wie lässt es sich denn händeln?
Re: Dunstabzugshaube.... als Essengebläse
von c.baum am 13.02.2014 14:13Die Frage ist immer, ob der Lüfter für den Dauerbetrieb geeignet ist. Sollte aber. Viel interessanter ist die Lüfterkennlinie, da hier ja nicht nur der Volumenstrom sondern auch die Druckerhöhung wichtig ist. Die ist bei Axiallüftern, wie er sicher in der Abzusghaube verbaut ist, recht "anfällig". Als Essengebläse halte ich einen Radiallüfter für passender. Muss man sicher einfach mal probieren.
Re: Reparatur Schmiedeschraubstock
von c.baum am 11.02.2014 19:35So, melde Vollzug. War in der Tat recht simpel. Schraubstock geht also wieder. Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Reparatur Schmiedeschraubstock
von c.baum am 07.02.2014 05:24Warum auch immer die Mitgliedersuche nicht ergeben hat ...
Super, danke! Sieht tatsächlich sehr einfach aus. Ich melde mich, wenn ich erfolgreich war.
Re: Reparatur Schmiedeschraubstock
von c.baum am 06.02.2014 14:16öhm ... einen hannes als Nickname hab ich net gefunden ...
Reparatur Schmiedeschraubstock
von c.baum am 06.02.2014 11:35Ich habe am Wochenende einen alten Schmiedeschraubstock erstanden. Super Zustand, gestrahlt, geölt, leichtgängig. Und das für läppische 30€. Leider ist die Feder für das automatische Öffnen der Backen nicht mehr vorhanden. Kann mir jemand ein Foto und grobe Maße posten, damit ich die nachfertigen kann? Danke!
Re: Iron Mountain Flux
von c.baum am 30.01.2014 12:01Ich habe auch schon eine Mischung aus Borax mit kleinen Anteilen Ammoniumchlorid (Salmiak) und Borsäure verwendet. Geht super bei unlegierten Stählen mit nicht zu hohem C-Gehalt. Dämpfe bei der Verarbeitung bitte nicht einatmen!