Suche nach Beiträgen von c.baum

Erste Seite  |  «  |  1  ...  31  |  32  |  33  |  34 Die Suche lieferte 333 Ergebnisse:


c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: Hallo aus Emsdetten

von c.baum am 19.09.2013 12:31

Hallo Lothar,

der Bergland ist auch aus meiner Sicht das beste Buch zum Einstieg. Weiterführend kann ich noch "Der Schmied am Amboss" von Hundeshagen empfehlen. 

Bezüglich Deines  Untersatzes empfehle ich einen Blick auf dieses Video. Ist zwar auf English, aber man sieht ja, was der gute Mann zusammengefriemelt hat.

Die Löcher in der Bahn Deines Amboss' sind natürlich ärgerlich. Du wirst schnell merken, ob sie Dir beim Schmieden hinderlich sind oder nicht. Falls Du den Amboss aufarbeiten möchtest und Tipps brauchst, gib Bescheid. Ich habe meinen schon fast fertig :)

Viel Spaß!

Christian 

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: Servus aus München

von c.baum am 30.08.2013 13:30

Hallo Marcel,

Amboss ist immer so eine Sache. Den gibt keiner gern her. Das scheint in meinem Bekanntenkreis das ultimative Männlichkeitssymbol zu sein. Auch wenn man ihn nicht braucht. Egal. Tipp meinerseits: bei angele.de gibts es einen Flohmarkt, da kann man immer mal schauen und auch eine Suche aufgeben. Ich habe meinen in den Kleinanzeigen gefunden, aber in einem miserablen Zustand, und das Aufbereiten ist auch nicht ohne. Auch noch eine Möglichkeit: wir haben in der Nähe einen Betrieb, der Werkzeuge regeneriert, da steht auch bisweilen mal ein Amboss. Vielleicht gibt es sowas auch in Deiner Nähre

Zum Borax kann ich sagen, dass es das bei uns gegen Unterschrfit in der Apotheke gibt. Ist sicherlich schon eine Frage der Umgebung. In der Schmiede von M. Balbach kann man das Zeug auch so gegen E-Mail bestellen. Leider nur 25kg für knapp 75€, keine kleineren Gebinde.

Grüße

Christian  

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Glückauf aus Thüringen

von c.baum am 30.08.2013 13:22

Hallihallo in die Runde,

bin hobbymäßig seit knapp einem Jahr als Schmied zu Gange (wenn ich nicht gerade die Werkstatt umbaue). Meine Esse habe ich mir selbst zusammengefummelt, besteht aus einer alten UNIMAX-Bremstrommel und Unmengen Stahl.  Als Lüfter habe ich einen Staubsaugermotor mit Leistungsreglung verbaut. Als nächste kommt eine gemauerte Esse, so denn die Werkstatt irgendwann mal fertig ist und der BSM sein OK für den Schornstein gibt.

Meinen Amboss (rund 115kg) habe ich schlecht gebraucht über eine Kleinanzeige. Momentan schweiße ich einen neue Bahn auf, um diese wieder plan zu bekommen. 

Werkzeug habe ich aus verschiedenen Quellen, teils beim Werkstattabriss gefunden (Kaltschrot), teils gekauft (Hämmer, Zangen) oder selbst geschmiedet (Warmschrot, Zangen, Gesenke, Hilfsmittel, etc.). 

Grüße

Christian 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  31  |  32  |  33  |  34

« zurück zur vorherigen Seite