Suche nach Beiträgen von DietmarC
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 37 | » | Letzte
Die Suche lieferte 363 Ergebnisse:
Re: Materialpaarung für Damastring
von DietmarC am 18.01.2018 07:18Hi
Du solltest überhaupt keinen direkten Kontakt bei Damastringen aus Stahl mit der Haut haben .Wenn du die Ringe fertig hast solltest du eine Dohle einziehen d.h. denn Innenring leicht balig schleifen und einen dünnen Ring Silberblech oder was dir gefällt einziehen ,vieleicht kennst du einen Goldschmied der dir das Blech zum Ring verlötet ,ich war zu Grobmotorisch dafür .
Durch den leicht balligen Innenring kann man sehr einfach das Blech einziehen und um die Wölbung stülpen und beiarbeiten ohne das du Löten oder Kleben musst und man kann auch schöne Kontraste schaffen .So bleibt die Haut vor dem Nickel geschützt und durch die Dicke des Bleches kannst du auch denn Innedurchmesser beeinflussen und an den Finger anpassen.
Beste Grüsse
Didi
Re: 3. Zeller Schmiedetreffen März 2018
von DietmarC am 06.01.2018 16:21Hi Oli
Ich wetz dann mal schon die Messer (nicht um mir wieder in den Finger zu schneiden)und setzt mich mit Olaf in Verbindung um das Essen zu planen .Ich freu mich schon auf das Treffen.
LG aus dem Saurland
Didi
Patchwork-Messer
von DietmarC am 11.12.2017 22:37Hallo allerseits
Ich hatte Langeweile und hab
Hier mal ein Messer aus Mosaikresten zusammengesetzt.Wie ihr seht ist alles Mögliche drin,Mosaik ,Drahtseil Würfelmuster für Spiro ein Stück Massiv wie das reingekommen ist weis nicht ,aber egal hat Funktioniert.Griff ist aus Wenge
Ich hoffe das es euch gefällt.
BG
Re: Neues aus der Schmiede
von DietmarC am 21.09.2017 06:42Hallo Peter
Schön geworden ,aber diese Schlieren auf dem Rostfreien verstehe ich nicht bei mir lies sich der Rostfreie Hochglanzpolieren danach perlte das Eisendreichlorid einfach ab.
Gruss Didi
Neues aus der Schmiede
von DietmarC am 17.09.2017 19:15Hallo Freunde
Heute hab ich drei Klingen soweit fertig gestellt.
Hier bei ist die erste Klinge bei der ich Rostfreien Stahl mit einem Kern aus C100 geschmiedet habe ,bisher ist es mir immer Misslungen ,aber Dank dem Hinweis eines Messerschmiedes ,den Rostfreien Stahl kurz vor der Verschweißung blank zu schleifen um die Chromoxidschicht zu entfernen (darauf hät ich selber kommen können)hat es tadellos geklappt.
Die anderen beiden sind einmal der Basketdamast und einen aufgezogenen groben W-Damast.
Wenn ich dann Lust hab bau ich die Griffe aber im Augenblick hab ich mehr Bock zu schmieden.
Ich hoffe es gefällt und interessiert euch . Ach ja ich bräucht mal einen Lehrgang im fotografieren Sorry.
Beste Grüße
Didi
Re: 3. Zeller Schmiedetreffen März 2018
von DietmarC am 31.07.2017 06:47Das liegt aber nicht an dir .....
Die Jungs wollen Parx und meine Kochkünste probieren.
Didi
3 Messerchen 2x Feder 1xSpiro angefertigt
von DietmarC am 25.07.2017 16:39Hallo Freunde
Mann, was für 3 Monate 52qm Polygonalplatten im Garten verlegt, Balkon gebaut und noch meinen 50. gefeiert .Jetzt darf ich wieder...........Ich hab diese 3 Hübschen angefertigt .Bilder sind leider sehr bescheidengeworden ich hoffe das ihr es trotzdem gut erkennen könnt.
Didi
Federdamast mit Keder Griff Amaranth
Spiro mit Ebenholz und Redwood
W-Damast mit Acryl und stab. Esche
Re: Die Ü 50 Schmiedezange...
von DietmarC am 18.07.2017 07:56Danke für eure Glückwünsche.
Euer Didi
Re: Die Ü 50 Schmiedezange...
von DietmarC am 16.07.2017 20:30Hallo Leute
Ich kann euch nur sagen der Schmied hat sich sehr darüber gefreut 😁😁😁😊😁😁
Re: Damast beeinflussen
von DietmarC am 03.07.2017 20:20Hallo Freunde
In meiner Anfangszeit hab ich den Damast mit Knete simuliert.
Hab mir von meiner Tochter unter Protest zwei Verschiedenfarbige Stücke genommen und am Küchentisch zu Platten ausgerollt gestapelt und durch abtragen drehen usw.mir die daraus entstehenden Muster angeschaut.
Hat super funktioniert.
Gruss Didi