Suche nach Beiträgen von Feuerkaefer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  75  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 744 Ergebnisse:


Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Kranhaken

von Feuerkaefer am 12.01.2022 16:24

Christoph Nohtse (DL1LBN), 12. Januar 2022 um 12:52

Moin Martin,

Sieht gut aus.

Aus welchem Material hast Du den gemacht?
Kannst Du abschätzen, was der Haken maximal trägt?

(Mein Boot wiegt nur ca. 45 kg)

 

 

Ich habe im Netz versucht die Tragkraft zu ermitteln ist aber nicht wirklich möglich aber 2 Tonnen wären wohl kein Problem. Hat 14 mm Durchmesser. Das gute daran ist er würde sich wohl erst einmal aufbiegen da aus Federstahl also eine Elastizität weißt er schon auf. Mein Boot hat knappe 2 Tonnen aber Rollende Last ist es ja sehr viel weniger. Ich habe seit ca 13 Jahren immer einen Schekel zum anbienden der hat ca 8 mm Durchmesser und hat gut gehalten. Ausserdem ist das Stahlseil nur 6 mm Stark da kann der haken sicher gut mithalten.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Kranhaken

von Feuerkaefer am 11.01.2022 17:50

So hier mal was ungewöhnliches und einfaches aber egal hat Spaß gemacht mal nix mit Damast zu machen. Brauche den Haken um mein Boot an Land zu ziehen.

 

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Bricht der Amboss leichter bei minus Temperaturen ?

von Feuerkaefer am 25.12.2021 19:25

Christian Kröner, 25. Dezember 2021 um 07:42
Hallo Danke dir für die Antwort
Ich werde wohl von den Spitzen der Hörner Weg bleiben
Ich sehe im Netz dauernd halbe zerbrochene Ambosse
( Aber nicht zum halben Preis ) 
Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht damit mir das nicht passiert
Mfg

Schaue dir mal dieses Video an https://www.youtube.com/watch?v=OdNYy3FW6a8 Dann sind deine Ängste wohl beseitigt solche Kraft bekommst du mit keinem Handhammer hin

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Bricht der Amboss leichter bei minus Temperaturen ?

von Feuerkaefer am 25.12.2021 06:38

Natürlich ist ein Stahl bei tiefen Temperaturen spröder und kann leichter Brechen. Allerdings bei 250 kg Gewicht ist da schon ordentlich Masse vorhanden. Wenn du mit Handhammer schmiedest selbst bei 4 Kg Gewicht sollte dein Amboss ber die Schläge lachen und ruhig seinen Dienst tun. Anwärmen denke ich ist nicht gut wenn du mit dem Brenner daran gehst wird er nur Oberflächlich erwärmt und hat dann sicherlich mehr Spannungen im Innerren als wenn er kalt ist. eine Durchwärmung wirst du wohl ohne großem Schmiedefeuer nicht erreichen.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Küchenkelle

von Feuerkaefer am 21.11.2021 09:33

Sascha, 20. November 2021 um 20:39
Hallo,
die "Küchenkelle" sieht irgendwie ungewöhnlich proportioniert aus. Ich stelle mir aber vor, dass der Griff sehr gut in der Hand liegt mit seiner spindel- / fassartigen Form. Welche Maße hat der Griff? Das Holz sieht sehr pflaumig aus - das wird stimmen.
Es ist wirklich etwas bedauerlich, dass hier so wenig los ist. Es gab ja auch eine (für mich nicht recht verständliche) Abmeldungs-Welle einiger bis dahin recht aktiver Mitglieder.
Meiner Meinung nach kann Feces-Book niemals einen Ersatz für ein Forum wie dieses darstellen. Und es gibt ja durchaus Foren in denen eine weitaus höhere Aktivität herrscht als hier. Ich glaube nicht, dass ein Forum nicht zeitgemäß ist.
Ich bin selber noch gar nicht so lange aktiv dabei obwohl ich das Forum schon lange kenne - und sehr aktiv bin ich auch nicht... Es liegt an jedem Einzelnen sich zu beteiligen. Die Zahl der angemeldeten Mitglieder ist doch beachtlich.
Vielleicht sind die Schmiede ja besonders edle Menschen die nur etwas sagen wenn es auch wirklich etwas zu sagen gibt?!
Da mein kreativer Schmiede-Output leider sehr gering ist, kann ich nur selten etwas zeigen.
Schöne Grüße
Sascha

 

Der Griff ist 124 mm LAng an der dicksten stelle rund 25 mm Höhe an der höchsten Stelle um die 30 mm

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: F.W.D.S Ambosse

von Feuerkaefer am 20.11.2021 21:24

Andreas Wollseifen, 20. November 2021 um 19:54
Das heißt dann ich habe einen gegossenen Amboss?! Macht es ihn dann älter oder jünger?

Danke dir Stahlblauer

Andreas

Gegossene Ambosse sind in der Regel Jünger. Gußeisen das härtbar ist gibt es erst seit den 1950iger Jahren . Während Ambosse schon vor 1800 gab dann aber nur Geschmiedet und mit diesen Löchern zum Manipulieren. Oft war dann auch eine Bahn aufgeschweißt da Stahl für den gesammten Amboss zu teuer war.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Küchenkelle

von Feuerkaefer am 20.11.2021 15:16

So mal ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich habe mich ja ziemlich aus dem Forum zurückgezogen. Ist ja frustrierend tagelang keine neuen Post zu sehen. Aber nun mal ein Messer von mir  wie immer 1.2842 mit 1.2767 runde 120 Lagen in Wilder Optik Klingenlänge 185 Breite 49 mm dicke keine 2 mm an der Grifangel. Griffholz soweit ich weit ist das Pflaume Abschluß Messing in 5 mm. So viel Spaß beim Anschauen.

 

 

 

 

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Kochmesser

von Feuerkaefer am 03.10.2021 17:41

Sehr schönes Messer was du da gebastelt hast! Schade wegen deinem Kollegen aber so ist nunmal der Lebens lauf eines jeden. Nochmal Schade das du wohl zu weit weg bist von mir sonst wärst bzw bist du herzlich eingeladen bei mir Damast zu schmieden.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Feuerkaefer am 15.09.2021 13:03

Tobias von Spiczak, 15. September 2021 um 12:00
Auf in die nächste Fragerunde! Heute: Bandschleifer!
Wieviel Watt werden wohl benötigt. um Metal gut und zuverlässig bearbeiten zu können und Klingen zu schärfen? Natürlich geht es mir auch hier um Preis/LEISTUNG. Bin bei meiner Suche auf dieses Schmucke Stück mit 750W gestossen:

https://www.otto.de/p/holzmann-band-tellerschleifer-bt1220top_230v-480-m-min-150-mm-1295462730/#variationId=1295462731

Ist die Leistung ausreichend? Bin jetzt nicht speziell auf dieses Modell festgelegt, aber preislich fände ich das recht passend. Wenn es jetzt aber heist ich bräuchte mindestens 2KW wäre sowas natürlich raus.

Natürlich kannst du mit 750 Watt auch Schleifen. Ich habe einen Industrieschleifer mit FU in 4 KW das ist natürlich eine andere NR. Anhalten ist nicht möglich egal was ich auch anstellen will. Bin ich von vielen 1,5 kw Motoren aber nicht gewohnt die lassen sich bei starkem Druck schon sehr verlangsamen und anhalten. Mir wäre ein Bandschleifer unter mind. 1,5 KW keine Kaufempfehlung.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Feuerkaefer am 01.09.2021 13:41

volker mühlberg (volker53), 1. September 2021 um 12:07
Eine gute Variante ist auch ein passendes Fass voll, gut verdichtetem, Sand,

Sowas hatte ich auch jahrelang. Je öfter man darauf schmiedet umso fester wird der Sand und es geht immer besser. Wenn man keinen Eichenstamm hat, kann man auch vierkanthölzer aus Buche nehmen und diese mit Eisenwinkeln fest verbinden.
 
Und wenn Du nicht weißt, was es bedeutet, daß ein Anboss "zieht", dann wirst Du es sofort merken , wenn Du mal an einem schmidest, der wirklich gut zieht, wie Christoph auch schon sagte
Volker

 

Ich benutze ein Vierbein Gestell Ohne eine Stahlplatte nur in einem Rahmen allerdings ordentlich stabil 5 mm Blech. Das hat meinen Amboss noch nie gejuckt er ist mehr als Flüsterleise also jeder sclag ist richtig dumpf von Klingeln isst da ncihts zu spüren. Allerdings hat der "kleine" gute 300 kg Masse. Habe da mit Zuschläger und Vorschalghammer schon ordentlich Damast geschmiedet.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  75  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite