Suche nach Beiträgen von Beckenbou
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 12 | » | Letzte
Die Suche lieferte 111 Ergebnisse:
Re: Maschinenhammer bzw. Federhammer ... oder so ähnlich?!
von Beckenbou am 19.01.2014 19:41Das Federpaket schwingt dann wie eine Peitsche, dadurch ergibt sich mehr Energie.
Die Pedalhämmer habe ich als Fußbetätigten Hammer kennengelernt, bei Sachen wo es um feine Schläge mit Hilfhämmern geht, oder man gern Einzelschläge machen möchte. Und sich dafür keinen Zuschläger leisten kann oder so sanft dosieren kann!
Zum ausrecken würde ich mir eher einen Stielhammer, besorgen bauen. Wenn dieser richtig eingestellt und gebaut ist trifft der auch gerade auf's Werkstück.
Stielhammer von Timm, Mirkos Stielhammer, Richard aus der Schwarzen Schmiede
Aber denkst Du, das man mit einen Krafthammer leicht schmieden kann als mit der richtigen Technik und Deinen Körper?
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Suche Beistand in Rat und Tat bei Prägewerkzeug
von Beckenbou am 18.01.2014 20:44Wir hatten mal ein Führung durch die Firma Schuler in Göppingen, die bauen Pressen für fast alles!
Ich glaube mich errinnern zu können, das zum Prägen Geschwindigkeit erforderlich ist. Da bei der Umformung eine gewisse Fließkraft, Fließgeschwindigkeit und Temperatur entstehen müssen um auch in die letzten Ritzen zu gelangen.
Bei Deinen Material wird die Temperatur nicht so viel einfluß haben, aber die Fließkraft und Geschwindigkeit schon.
Beim Münzprägen sind sie Matrizen fest in Bär und Gesenk verbaut, diese treffen durch die Führung des Bäres einigermaßen sauber aufeinander.
Kann man den Knopf vorgießen und dann nachprägen?
Das Knopfmuseum Bärnau behandelt die ganze Geschichte der Knöpfe, die Wissen vielleicht auch etwas!
Schlaue Wörtersammlung zum Umformen/Pressen
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Atemschutzmaske
von Beckenbou am 11.01.2014 19:19ein Rohr mit 200mm ist noch lange nicht zu Groß, kleiner würde ich nicht gehen.
Eigentlich geht alles an Rohr was ein bisschen Feuerfest ist. Für einen Backofen haben wir auch schon aus Gaststätten die Großen Blech/Konserveneimer geholt, Boden raustrennen, etwas weiten inneinanderstecken, drei Nieten durch und fertig.
Wickelfalzrohre fallen auf jeder größern Baustelle, Umbauten oder am Schrottplatz an. Heugebläserohre vom Bauern, oder Du besucht einen Spengler/Flaschner, der mit Dir Rohre anfertigt, denn das ist eigentlich ganz einfach, sofern man das Werkzeug hat.
Man könnt auch einen Versuch mit Holzbrettern starten, so als kurzzeit Kamin und eh als Provisorium.
Oder Du frägst bei Pit03 nach, der weiß auch einiges!
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Atemschutzmaske
von Beckenbou am 10.01.2014 22:50Schau Dir doch mal das von Burgschmied Daniel an, Thema Rauchabführung,Rauchfang im entstehen,Rauchfang montiert.
Wenn Dir das nicht weiterhilft und erfahrungswerte bringt, dann frag doch mal diesen Themenersteller LarsT mit Ölfass als Abzug
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Dechsel aus Kartoffelhacke
von Beckenbou am 05.01.2014 13:54Dank Kläus ist der Beitrag nun in der Richtigen Kategorie, vorher war er im den allgemeinen Belangen des Forum(aufbaues) angesiedelt.
Der Link hat nicht Funktioniert, dadurch konnte ich nicht sehen um welche Kartoffelhacken es handelte, die bei uns verwendeten haben ein sehr Konisches Haus was sich dadurch auszeichnet durch die Fliehkraft sich auf des breitere Ende des Stieles festzusetzen, keine Prellschläge auf die Gelenke zu übertragen. Solch ein Konisches Haus kann man nicht wirklich fest einkeilen was für den Dechsel schon wichtig ist.
Wenn man sich damit brüstet keine Erfahrung zu haben, warum fängt man dann immer mit den schwierigsten Sachen an?
In ein Stück Metall ein Haus/Auge hineinzubekommen ist wesentlich einfacher als mit unbekannten Materialen zu schweißen!
@ Lenni: es war nicht als persönlicher Angriff gedacht, entschuldige wenn's bei mir so rübergekommen ist.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Heute ging fast alles schief .
von Beckenbou am 05.01.2014 13:26Schmiedekurs ist zu Teuer oder zu weit entfernt, ne vernüftige Ausrüstung will man sich nicht gönnen, aber was an wertvollen Rohstoffen, an Stahl und Kohle verheizet wird spielt bei der Rechnung immer keine Rolle.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Dechsel aus Kartoffelhacke
von Beckenbou am 04.01.2014 18:44Falsche Kategorie,
nicht funktionierender Link,
und ein Schmied ist kein Pfuscher!
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Brotzeit
von Beckenbou am 28.12.2013 23:15Damast, 103 Lagen
aus 1.2842, 1.2767 und 1.0570, gefärbt in Kaffe, Griffholz ist Buchsbaum geölt.
13cm Klingenlänge.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Stossgriff für eine Wirtschaft
von Beckenbou am 24.12.2013 22:34Gefertigt aus Flacheisen 25x8mm, die Flächen überschmiedet, Ecken eingekehlt und gebogen. Die Dreiecke ineinander verstrickt und heiß verpreßt.Oberfläche mit der Messingbürste behandelt, Owatrol als Rostschutz.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Re: Metallurgie
von Beckenbou am 11.12.2013 18:46Schau doch mal hier,Schrott- Tabelle
Ps: ich wußte das es die Tabelle hier im Forum gibt, mußte selbst auch über fünf Ecken und einige Minuten lang suchen.
Grenzlandschmiede, meine Arbeit