Suche nach Beiträgen von kallerz
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 7 | » | Letzte
Die Suche lieferte 64 Ergebnisse:
Re: Geeignetes Schweißgerät für einen Anfänger
von kallerz am 19.07.2014 11:25@Legomeister:
Schau auf die Marke, also z.B. Lorch, Jäckle, Ess, Fronius, EWM etc. ggf. kannst ja auch noch nachfragen.
Als nächstes ab 250Ampere, schau auch das es bis 40 oder besser 30A runter kommt. Normal sollten die einen 4 Rollen Antrieb haben, falls nicht, nimm Dir ein anderes ;)
Anschluss vom Strom muss vorhanden sein, sonst brauchst Du noch einen Elektriker also schau ob 16A oder 32A Starkstrom hast...
Re: Geeignetes Schweißgerät für einen Anfänger
von kallerz am 18.07.2014 20:40@c.baum: Falsch... Sorry aber das muss sein....
In der Hoffnung jetzt nicht gleich eine Abfuhr alla: "Der Informatiker hat keine Ahnung" zu bekommen, werde ichs nochmal versuchen.
Billig ist nicht gleich günstig. So ein billig Teil kostet in der Anschaffung genausoviel wie ein gebrauchts Markengerät (Punkt ende basta). Guckst doch mal bei Kleinanzeigen etc. Wer jetzt immernoch glaubt, dass ein Schweißgerät für 50€ was brauchbares sein kann, der sollte ich mal fragen warum man in Deutschland für das Geld nichtmal die Rohstoffe bekommt!
Desweiteren ist der Lichtbogen eines guten Gerätes nicht mit dem eines "Tschingtaschang" Teils vergleichbar.
BTW: Seit ein paar Jahren schweiße ich folgenden verfahren: WIG, MIG/MAG und E-Hand, alle mit bestandener Prüfung.
Als kompromiss könnte man noch die Firma Stahlwerk nennen. Wobei ich auch hier der Meinung bin, kauf ein Markengerät!
Re: Geeignetes Schweißgerät für einen Anfänger
von kallerz am 17.07.2014 18:09Guck mal in Ebay und co, da gibts gebraucht sehr günstig, kostet gleichviel wie ein glump in neu!
Ich würde Dir ein MAG empfehlen, außer du kannst bereits Elektrodenschweißen, das dürfte dann günstiger sein.
Wig ist für einen Schmied eher ungeeignet, da brauchst du immer eine saubere Oberfläche, darum ist Wig eher wie ein Scalpel und Du brauchst als Schmied aber eher eine Machete ;)
Was willst Du denn genau machen?
Re: klingelnder Amboss
von kallerz am 12.07.2014 19:48Servus Falko,
der Magnet muss nur extrem stark sein.
Bei Angele gibts welche, ansonsten gibts die Neodym Magnete im Netz recht günstig. Aber aufpassen die Teile können deine Hand zerschmettern ;)
Re: Versuch: Teelichthalter/Feuerschale
von kallerz am 29.06.2014 18:28also mir gefallen sie, vorallem der Einfachheit halber ;)
Re: Neue Rachhaube und Rauchrohr
von kallerz am 25.06.2014 17:25Haha!
@Alex: Poste ihm doch bitte mal deine Haube ;)
EDIT: Guck da mal
Re: Das WanderWilli-Treffen in der Bachleitnschmiede
von kallerz am 23.06.2014 19:44Jaja, die "Sprachen", mache sprachen, die einen reden und die beschten schwätzen ;)
War auf jeden fall super lehrreich, interessant und schmackhaft!
Auch vor mir noch ein herzliches DANKE für die großzügige Gastfreundschaft ;)
Ein paar Bilder sowie ein Video (nix wichtiges) hab ich mal gepostet....
Stefan liebt Rauch
Das Teil ist dabei raus gekommen....
Gruß
kallerz
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von kallerz am 12.06.2014 16:49Kann man das als Privatperson noch irgendwo kaufen?
Zum Glück habe ich noch 4KG da
Re: Hakenaxt
von kallerz am 07.06.2014 17:26Das Teil erinnert mich ingendwie an den Tod (also der mit der Sense)
Re: Kohle für Lau
von kallerz am 02.06.2014 18:23habedieehre Alex,
ich hoffe Ihr streitet euch nicht drumm
Aber wenn ich mal zu Dir zum Schmieden kommen darf, könnte ich ja mal die zwei Säcke mitnehmen...
Gruß
Christoph