Suche nach Beiträgen von kallerz

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 64 Ergebnisse:


kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Werkstoff raten

von kallerz am 20.11.2015 23:34

Fahrrad bzw. MTB-Bremsscheiben werden nicht gegossen.
Eigentlich immer sind sie aus einem nahezu rostfreien Stahl hergestellt. Welcher das genau ist kann ich Dir nicht sagen.
Ggf. mal Googlen. Die meisten Hersteller machen da aber ein Geheimnis draus.
Wenn ich meine Magura und Hope Bremsen so ansehe würd ich aus den Scheiben nichts machen. Zudem ist es sehr wenig Material...

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Selbstbau Feldesse aus Werkbankgestell

von kallerz am 04.11.2015 21:45

Mit MAG (wirst ja wohl kein Agron 4.6 da haben oder?) wird das nicht so toll werden... Wieso? Das erste Problem ist wir wissen nur das es Guss ist, jedoch nicht was für Guss. Wieviel Kohlenstoff ist darin vorhanden? Wenn du mit MAG und deinem "Standard Brutzeldraht" an Gusseisen schweißt hält das nicht mal ein schiefes ansehen aus.
Problem Nummer zwei wenn du einen passenden Draht dafür bekommst wird so eine Spule extrem teuer sein, es gibt außerdem noch viel zu beachten, zudem haben wir da Problem Nummer eins.

Wieso Nickelektrode? Weil du da ein recht gutes Ergebnis bei "Guss" auch bei nicht genau bekanntem erzielen kannst. Klar gibt's auch Spule/Rolle die kostet aber mehr als eine neue Feuerschüssel.
Willst du es richtig ordentlich haben wäre mehr als nur heften angesagt. Ob du das kannst kann ich Dir nicht sagen.

@Alex (bzw. seine Methode): Ist durchaus machbar. Wobei es da auf den Zusatzwerkstoff ankommt (Edelstahl ist ja nicht gleich Edelstahl). Sowie was für Guss es ist.

Meine Meinung. Immerhin hab ich das brutzeln mal gelernt...

Wobei es hier im Forum noch einen „top of the line" Spezi gibt ;)

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Selbstbau Feldesse aus Werkbankgestell

von kallerz am 04.11.2015 08:54

Ob es Sinn macht die Teile anzuschweißen/kleben oder sonst was sei mal dahingestellt.

Wenn das würde ich die Teile heften. Alles warm machen (kannst ein Feuer in der Schüssel machen, die anzuschweißenden Teile nicht vergessen). Dann mit einer Nickel/Guss Elektrode ordentlich heften aber so dass es möglichst wenig Zug gibt. Danach langsam abkühlen lassen.

Gruß

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.11.2015 11:06.

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Beste Feile für Stahl (= Messer und Werkzeuge)?

von kallerz am 10.10.2015 13:08

@ Sir Joe: Hat dir noobrider nicht gesagt dass es wohl eher höflich formuliert eine schwache Idee ist gehärteten Stahl zu feilen? Und wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt kommt man auf folgendes Ergebnis: Hart auf Hart = nicht gut!
und Harte Feile für weichen Stahl = gut!
Es hat also schon so seinen Grund weshalb niemand bisher auf den Trichter gekommen ist einen gehärteten Stahl feilen zu wollen.

 

Wenn du es selbst nicht hinbekommst mit dem weichglühen etc. dann gib es jemand der das kann. Kostet auch nicht mehr als ein Satz Spezialfeilen und du hast ein gutes Ergebnis!

 

 

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

von kallerz am 29.08.2015 23:59

Einen "Server" Lüfter...

Wenn man sich nur mal durch den Kopf gehen lässt wofür diese gebaut werden.
Sie sollen eine Menge Luft durch eine Case ohne großen wiederstand befördern.
Ob hier 100% Last auf den Teilen Sinn macht bezweifle ich stark. In der Regel laufen diese auf etwa ein Drittel. Viel mehr hält man von der Lärmbelästigung eh nicht lange aus. Wieso? Sie sind nicht nur laut, der nahezu ekelhafte Ton welcher von diesen erzeugt wird schlägt einen in die Flucht!

habedieehre

 

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Der Büchsenschmied

von kallerz am 14.06.2015 14:40

Bleibt doch mal locker!

 

Probiere erstmal eine paar Rohre zu machen, wie das Klaeus vorgeschlagen hat.

Vorderlader darfst du (sieh bitte selbst in den Gesetzestext ich bin keine Rechtsauskunft) haben.
Was wiederrum so viel heißt, dass Du dir da nicht all Zuviel Gedanken machen musst bezüglich was du da zusammen klopfst tust.
Schwarzpulver wiederrum darfst du so nicht haben, hierfür brauchst einen Wisch. In der Schweiz nicht ;)

Viel Spaß beim tüfteln!

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Lärm krach blödsinn LAUT

von kallerz am 12.06.2015 23:41

Zum Glück sind ja nicht alle so übel drauf!
Hab auch schon sehr viel Positives gehört über „warum lernst du nicht so einen Beruf", „ist doch was cooles", „andere nehmen Drogen also was wollt ihr", usw.
Mein anderer Nachbar hat es anfangs nicht zuordnen können war aber sichtlich erfreut, dass jemand Spaß daran findet.
Ich arrangiere mich auch gerne bei meinen Nachbarn/Freunden. Voraussetzung hierfür ist eben Toleranz, ich habe hier eine recht hohe. Was aber nicht geht ist das Messen mit zweierlei Maß. Wenn ich zum selben Zeitpunkt schmiede ist das denke ich nicht lauter als eine Motorsäge aber nur ich soll aufhören....
Naja mal sehen wie es in Zukunft weiter geht. Mit schmieden werde ich jedoch sicher nicht aufhören!

Gruß
kallerz

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Lärm krach blödsinn LAUT

von kallerz am 12.06.2015 20:09

Hab doch alles in Hochdeutsch in schöne Klammern gesetzt ;)

 

Ja das mit der Freundlichkeit ist immer meine bevorzugte Variante, nur gibt's halt Leute denen das doch sonst wo vorbei geht.

In meinem Fall ist es so, dass ich von 12-14 Uhr Mittagsruhe halte (vorgeschrieben ist keine, dürfte von 7-22 Uhr).
Des Weiteren kommt es (leider) nur eher selten vor, dass ich schmiede max. 1-mal pro Woche oder weniger.

Als Brennstoff nutze ich Koks, da riecht man kaum was, der Grill von meinem Nachbar macht mehr Geruch (stört mich nicht).

Was man auch noch erwähnen sollte ist, dass es sich um Mischgebiet handelt und die jeder Krach macht, der Bauer neben an, mein anderer Nachbar beim Holzsägen. Hier wird halt mal wieder mit zweierlei Maß gemessen, scheiß Doppelmoral die hier herrscht!

Offensichtlich bin ich wohl noch nicht alt genug um eigene Meinung vertreten zu dürfen... da muss man hier wohl schon im Rentenalter sein!

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Lärm krach blödsinn LAUT

von kallerz am 12.06.2015 15:11

Habedieehre,

sagt mal hat ihr auch immer wieder so "nette" Nachbarn die euer Hobby als Nerv tötend und sinnlos beschreiben, ja sogar als Schwachsinn.

 

Heute nach über vier Wochen pause (ja, ging leider nicht anders) wurde ich, wie es ja kommen musste, "bled-agschätzt" (dumm von der seite angemacht) wie man bei uns so schön sagt.
Kurze Rede kurzer Sinn: Ich soll doch mit dem, was ich immer ich da machen würde, aufhören denn das sei nicht auszuhalten.

Meine Antwort, auf so einen scheiß, "sooooo, ich des sooooo" was so viel wie "i don´t care" oder "lmaa" heißt.

Meine Frage ist was tut ihr bei solchen lieben Mitbürgern?

 

Viele Griaß ond ufwiederseha

-kallerz

PS: Ich lebe in einem Dorf, hier ist mischgebiet in dem man bis 22 Uhr krach machen darf und das von Montag bist Samstag!

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten

kallerz

30, Männlich

Beiträge: 64

Re: Made in Germany...

von kallerz am 09.04.2015 08:11

Dem kann man nur zustimmen.

Ich finde es nur immer interessant wie jemand der nur ramsch aus China kauft sich gleichzeitig aufregt, dass hier die Löhne sinken, Arbeitsplätze ins Ausland abwandern und es nur schlechte Produkte gibt!

Jedem das seine, ich bevorzuge Qualität, die so nahe wie möglich bei mir gebaut wird...

Gruß

s'isch halt wies isch allaweil hosch a kuglfuhr

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite