Suche nach Beiträgen von Feuerkaefer

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  75  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 744 Ergebnisse:


Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Verzug bei Schwertklinge

von Feuerkaefer am 03.06.2021 11:21

Thomas Diedler, 3. Juni 2021 um 10:29
Moin Martin,

ich habe zwar keinerlei Erfahrungen mit solchen Klingen aus Damast, aber mein Gefühl sagt mir dass da zwischen den Bahnen vielleicht mehr Spannungen an den Schweißflächen entstanden sind durch unterschiedliche Längen als man nur durch Glühen rauskriegt. Deshalb würde ich an deiner Stelle jetzt versuchen nochmal leicht überzuschmieden.  Bzw wenn Du schon Endmaß hast, dann mit Schlichthammer oder Spindelpresse auf ganzer Länge nochmal warm drücken um auszugleichen. Danach dann wieder glühen und abkühlen wie von Dir beschrieben. 

Viel Erfolg auf jeden Fall!  

Das habe ich im Vorherigen Post leider vergessen zu erwähnen. Da habe ich schon ordentlich nachgeschmiedet bin ca 1,5 mm  in der dicke zurückgegangen die Stärke war mal 7mm Auch hatte ich ein oder 2 Stellen mit möglichen Schweißfehlern die isch vor den ganzen Glühvorgänge beseitigt habe. Ist mir bisher bei meinen kleinen Kingen mit 35 cm nicht einmal beim Härten passiert und das wäre dann ja normal bei 1,2-1,5 mm Stärke aber nicht bei 5 mm . Bin völlig Konfus, fertig schleifen und härten möchte ich nicht in dem Zustand das wäre mir zuviel Risiko das ich den Mist weghauen müßte.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Verzug bei Schwertklinge

von Feuerkaefer am 03.06.2021 10:19

Ich habe ein kurioses Problem bei meiner Schwertklinge ca 65 cm Lang. Sie besteht aus wurmbuntem Damast also Tordierte lagen Gegenläufig. Breite ist ca 45 mm Diche noch um die 5 mm. Geschmiedet Geglüht und Entspannt in Perlite. Nach dem Begutachten am anderen Tag völig verzogen ca 5 cm Bogen gleichmäßig. Also nachmal in die Glut und gerichtet beim Gegühten Zustand ist die klinge ohne zutun fast vollständig gerade geworden. Also nachmal in die Perlite und am NAchmittag das selbe Krumm wie ein Säbel. Wiederholung des ganzen ca 2-4 mal. Keine möglichkei auch nur annähernd gerde zu bekommen. Also 2 Buchenbretter genommen un die Klinge i glühenden Zustand zwischen die Bretter geklemmt und in den Schraubstock. Fürchterlicher Qualm aber egal mal sehen und was war das Ergebniss die klinge ist wieder krumm. Also nächster versuch und das gleich 2 mal zwischn 2 Aluwinkel und dann im Schraubstock. Nun ist die Biegung etwas weniger stark ca 3 cm und in die entgegengesetzte Richtung.

Nun zur eigentlichen Frage. Was kann ich noch tun?  Falls das nichts mehr wird schneide ich daraus 3-4 Messerklingen so langsam geht mir das an die Substanz.

 

 

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: wenig geschmiedetes

von Feuerkaefer am 23.05.2021 06:22

Jan Kahmann, 22. Mai 2021 um 22:01
Wow, hübsche Schlange! Gerade die Schuppen gefallen mir echt gut! 
Wie hast du das denn gemacht? Sieht toll aus!

Grüße Jan

Ich habe das zwar nicht gemacht aber denke das die Kobra mal eine Hufraspel oder Feile war. Das wären dann die übrig gebliebenen Feilenhiebe.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: wenig geschmiedetes

von Feuerkaefer am 22.05.2021 16:31

Ich will dann auch mal etwas hier beitragen. War nur ein erster Versuch ohne viel extra Werkzeug und ohne Kugel.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Schmiedekohle

von Feuerkaefer am 22.04.2021 18:01

Martin, 10. April 2021 um 10:36
So habe mal wieder 10 Zentner Kohle Fettnuss 4 bestellt. Der Ascheanteil liegt bei der gewaschen Kohle bei 1,5 % Das nur noch als nachtrag. Es ist dann schon recht aussagekräftig wenn bei anderen Kohlen der Anteil um Faktor 7-10 höher liegt.

Falls einer die gesammte Analyse haben möchte einfach eine Nachricht an mich dann schicke ich die zu. Schwefelanteil ist auch nur bei 0,58%.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Schmiedekohle

von Feuerkaefer am 10.04.2021 10:36

So habe mal wieder 10 Zentner Kohle Fettnuss 4 bestellt. Der Ascheanteil liegt bei der gewaschen Kohle bei 1,5 % Das nur noch als nachtrag. Es ist dann schon recht aussagekräftig wenn bei anderen Kohlen der Anteil um Faktor 7-10 höher liegt.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Körniges Muster im Damast / Oxid blättert wieder ab

von Feuerkaefer am 02.03.2021 10:54

Jens Hungerkamp, 2. März 2021 um 09:39
Ordentlich angelassen habe ich es, und da der Griff schon dran ist wird es dann auch wohl dabei bleiben. Dann will ich mal hoffen dass es damit keine Problem gibt. Vielen Dank für die Hilfe. 

Wenn du damit nicht unnötig Hebest wird es nicht brechen. allerdings das Muster wird nicht viel besser werden.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Körniges Muster im Damast / Oxid blättert wieder ab

von Feuerkaefer am 02.03.2021 06:50

Jens Hungerkamp, 1. März 2021 um 18:48
Ja es ist leider durchaus möglich dass die Spitze etwas heißer war als der Rest. Bis ich den Erl rot glühend hatte war die Spitze schon eher gelb. Muss ich denn auch befürchten dass die Spitze zu brüchig ist wenn sie zu heiß gehärtet wurde? Das ist das erste mal dass ich mit Manganstahl arbeite.

Wenn du ordentlich angelassen hast ca 200° 2 X ca 60-70 min. sollte nicht alzuviel passieren. Besser wäre es allerdings nochmal  weichglühen und von Vorne anfangen mit dem Härten.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Körniges Muster im Damast / Oxid blättert wieder ab

von Feuerkaefer am 01.03.2021 17:58

Das sieht mir sehr nach Überhitzt aus Welche Temperatur hattest du beim Härten? War die Farbe gleichmäßig. Manganstahl mag es nicht ungleichmäßig erwärmt zu werden dann kommen shcnell Farbunterschiede in die Klinge.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Schmiedezangen für 10€

von Feuerkaefer am 12.02.2021 15:51

Da hast du wohl alle aufgekauft die Anzeige ist nicht mehr Aktiv.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  75  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite