Suche nach Beiträgen von jpostlma
Erste Seite | « | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 14 | » | Letzte
Die Suche lieferte 131 Ergebnisse:
2tes Leben einer Spindelpresse
von jpostlma am 09.01.2016 23:22Hallo Leute,
mich freuts total dass wir wieder online sind
neues Jahr - neue Maschine!
...nur wiederbelebt muss sie noch werden...
zerlegen - saubermachen - Lack runter - Rost runter - fein schleifen - frisch konservieren
vorher-nachher
und halb-halb Lack/Dreck/Rost abgeklopft
hab mir extra einen Luftdruck-Meißelhammer mit Nadel-Klopf-Entrost-Vorsatz zugelegt um den alten Lack vom Gusskörper runter zu bekommen - VIDEO!
bei dicken Lackschichten auf der rauen Gussoberfläche funktioniert das spitze, bei dünnen Lackschichten auf glatten geschliffenen Flächen hab ich die Magnum Clean von Eisenblätter benutzt - mit runterreduzierter Drehzahl macht das auch keine so große Sauerrei!
die Oberfläche vom Gusskörper hab ich anschließend mit Creme Chaumont (Schwarzpaste) gefärbt und mit Osmo Hartwachsöl konserviert.
jetzt kommen hoffentlich noch bald die letzten Schrauben, damit der Spaß wieder vollständig und funktionstüchtig wird!
(wenigstens hab ich was in Sachen BSW/Whitworth Schrauben dazugelernt )
eins noch: für die Verbindung von Spindel und Schwungarm(nennt man das so?) suche ich noch eine 1 1/4" Whitworth Mutter!
hab auch schon ein Gesuch in unsrem neuen Marktplatz (der is übrigens saugeil Peter!) erstellt...falls wer zufällig eine wo rumfliegen hat oder weiß wo man einzelne herbekommt bitte melden - danke!
Tante Edit (17.01.2016): hab jetzt eine passende Mutter! ich weiß nicht mehr wer mir im Chat den Tipp mit der Bucht gegeben hat - auf jeden Fall DANKE dafür. Sie hat zwar aus GB anreisen müssen, ist dafür aber unverzinkt
schöne Grüße aus Oberösterreich
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Öllampen, blattvergoldet
von jpostlma am 26.09.2015 03:27Hallo Leute,
möchte euch heute mein aktuelles Projekt zeigen: Öllampen
auf die Idee gebracht haben mich Sebastian und pit03 schon vor längerer Zeit - DANKE! (Sebastians Öllampen KLICK - pit03's Öllampen - KLICK)
nach ein paar Prototypen hab ich jetzt mein Ideal gefunden, was Größe, Proportion, Funktion und Verarbeitung angeht.
habs in die Kategorie Metallgestaltung, weil nur die Schale warm getrieben wurde und der Rest geschweißt und im Feuer verzundert wurde...
wie gesagt die Schale wurde aus einer Ronde 160x3mm getrieben, in die Mitte unterhalb eine M12 Mutter angeschweißt, ein 76 x 3,6mm Rohr - 30mm hoch von innen angeschweißt und einen Boden in eben dieses dicht eingeschweißt...
der Dochthalter und gleichzeitig Befüllstöpsel ist eine gekürzte M12 Schraube, also so 15mm M12 Gewinde und 12mm glatter Schaft - mit einem 6,5mm loch in der Mitte...
als Docht hab ich eine runde 6mm Ofendichtschnur genommen, feuerfest - Dauerdocht...einmal eingestellt immer selbe Flamme, Docht brennt nicht ab :)
Gold als Lichtreflektor bzw. als Kontrast zum schwarzen Stahl find ich halt geil
falls Interesse am Blattvergolden besteht, könnt ich gern mal ein kleines Tutorial basteln...
hoffe euch gefällts, schöne Grüße aus Oberösterreich
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: wir brauchen noch...am HAMMER IN 2015
von jpostlma am 03.07.2015 20:41@Thomas: ja das ist schon ein ganzes Stück! Danke trotzdem für deine Hilfe, und alles was du mitbringen kannst.
@Reiner: das klingt schon mal ganz gut, hast du zufällig Bilder?!
und Gewichtsangaben zu den Ambossen, bzw. stehen die einsatzbereit auf einem Stock o.ä.?
das könnten wir dann ganz einfach am Treffen mit 'zu verkaufen' kennzeichnen, mit einem von dir bestimmten Fixpreis - wär für einige sicher intressant, auch weil man die Gerätschaft direkt vor Ort testen kann :)
schöne Grüße Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
wir brauchen noch...am HAMMER IN 2015
von jpostlma am 01.07.2015 21:32Hallo Leute,
die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren hier in Sperberslohe!
- aber wir brauchen noch Schmiedeessen und Ambosse, um alle geplanten und ungeplanten Projekte unterzubringen!
falls ihr noch was rumstehen habt, oder wen kennt der was herleihen würde - macht bitte die Kofferräume und Anhänger voll
- zusätzlich noch Verlängerungskabel und Verteiler, alles von 230 bis 400V (bitte ordentlich beschriften!)
falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, bitte hier
Anmeldung HAMMER IN '15
Formular ausfüllen und detailiert angeben was ihr alles mitbringen könnt!
- und macht Werbung und ladet Kollegen/Freunde/Bekannte/Schmiedebegeisterte ein!
schöne Grüße
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Bilder auf Klinge gravieren
von jpostlma am 13.06.2015 11:12also diese Bildchen sind doch noch grob, flach, auf Einheitstiefe und ohne jegliche Räumlichkeit
klar ginge das mit der Hand, nur wäre das Ergebnis den Aufwand nicht wert.
und bei dem Preis bestimmt gefräst (oder vielleicht erodiert)
falls sich wer für echte Handgravuren intressiert kann ich die Homepage eines ehemaligen Lehrers von mir empfehlen:
Martin Strolz - Handgravuren
in der Kategorie "Die Entstehung einer Gravur" ist eine schöne Bilderstrecke zu sehen
lg
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Handwerkersprüche bzw. Witze........
von jpostlma am 05.05.2015 20:03Es war einmal ein Schmied,
der hat ein eckigs Glied
- doch war er recht erfinderisch
und schmiedt es sich zylinderisch!
lg Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Hallo aus der Oberpfalz
von jpostlma am 08.03.2015 23:04Willkommen Rainer,
Bilder aus der Galerie einbinden geht ganz einfach:
wenn Ihr in eurer Galerie ein Bild anklickt und groß vor euch habt steht ganz unten Dieses Bild weitergeben, dann die URL zum Bild und der BBCode zu diesem Bild, diesen langen Link mit einem Doppelklick markieren - kopieren - und direkt ins Eingabefeld des Beitrags kopieren - und schon ist das Bild da!
Ich mach mir dabei immer das Forum 2mal auf, einmal meine Galerie wo ich die Links nacheinander rauskopier und einmal wo ich meinen Beitrag schreib und die Bilder einfüg!
hoffe ich konnte helfen,
schöne Grüße,
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Feuerschale
von jpostlma am 09.02.2015 22:40Hallo Felix!
hatte vor mehr als 1,5 Jahren das gleiche Problem!
KLICK KLACK
in dem Thread findest du meine Lösung, neue Feuerschale und dazupassende Feuerzunge von Angele mit Verbindung!
lg Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Feldschmiede auf Fuhrwerk
von jpostlma am 01.02.2015 19:51Hallo Frank,
Peter Brunner und ich haben heute im Germanischen Nationalmuseum (Thread mit allen anderen Bildern) im Modell eines Feldlagers eine Schmiede auf einem Fuhrwerk entdeckt!
mir ist dann dein Beitrag in den Sinn gekommen und hab mir gedacht vielleicht hilfts :)
Nürnberg, 1. Hälfte 17. Jahrh.
Modelle angefertigt nach Konstruktionszeichnungen des Nürnberger Zeugmeistes und Architekten Johann Carl (1587-1665)
Ursprünglich im Nürnberger Zeughaus aufbewahrt
Zusammen mit dem Geschützpark in der gegenüberliegenden Vitrine Teil eines ehemals umfangreichen Bestandes von Demonstrationsmodellen zur Ausrüstung eines für die 1. Hälfte des 17.Jahrh. hochmoderenen Heeres nach niederländischem Vorbild
Aufstellung in Form eines durch Wagenburg und transportable "Spitzbäume" (Barrikaden) befestigten Feldlagers
im hinteren Teil befindet sich wohl der Blasebalg der über die Holzstange betätigt wird.
im mittleren Blech Teil links eine Seitenwindesse und rechts entweder ein Löschtrog oder ein Kohlenbecken das direkt über einen Durchbruch zum Kohlenspeicher im vorderen Holzaufbau befüllt wird.
hoffe ich konnte dir helfen, sonst sind die Bilder hier für alle späteren die ein Schmiedefuhrwerk planen
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
schöne Grüße
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Schmiedestreifzug: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
von jpostlma am 01.02.2015 19:42Hallo Leute,
Peter Brunner und ich waren heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg - hab hier ein paar Fotos für euch!
Universalwerkzeug: Hammer, Beißzange, Nägelzieher uvm.
Truhe
Jean Stöttner, Nürnberg 1905
Ebenholz, Eisenbeschläge
Der Entwurf für die Truhe entstand im 4. Meisterkurs des bayrischen Gewerbemuseums unter der Leitung von Richard Riemerschmid.
schöne Musikinstrumentenbauer-Werkstatt!
Hebelschere und Drechselbank
interessante Lochkopiervorrichtung für die Bohrmaschine
Werkbank mit schönem kleinen Flaschenschraubstock und Fußbetriebener Spannvorichtung für Bohrer/Fräser/Schleifkörper etc.
Drechselbank
...mit interessanter Hebel-Klemmvorrichtung am Reitstock, für das Spannen des Werkstücks
Pfannenroste, mit Brezelknoten aus durchgehend tordierten Stäben
Tier-Votivgaben (Grabbeigaben)
Münz-Spindelpresse, im Eck von Seitengang zwischen den eingewinterten Topfpflanzen
Schmiedefuhrwerk in Modell eines Feldlagers 1.Hälfte 17.Jahrh. (mehr Bilder und genauere Beschreibung im Schmiedefuhrwerk-Thread von Iron Frank KLICK)
Spitzbarren
hoffe euch hats gefallen,
schönen Abend noch
Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon