Suche nach Beiträgen von enter_your_name
Erste Seite | « | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 19 | » | Letzte
Die Suche lieferte 187 Ergebnisse:
Re: Neuzugänge in der Werkstatt
von enter_your_name am 16.05.2023 19:17Hier mal zum Testen beim Bildereinstellen, meine kleine Bohrmaschine.
Kein richtiger Neuzugang, aber endlich unter Strom. Leider behält sie ihr Öl nicht bei sich, mal sehen, ob ich das überhaupt jemals behebe. WEBO E32, vermutlich irgendwann aus den 40ern:
Viele Grüße!
Julian
Nachtrag: Bearbeitungszeit lag unter fünf Minuten, wieder "Keine Berechtigung"...
Re: Keine Berechtigung
von enter_your_name am 15.05.2023 16:46Dann ist die Zeitspanne zum Bearbeiten aber wirklich recht kurz gehalten. Ich teste das später nochmal ein bisschen aus! Hab da sowieso ein paar Bildchen.
Re: Forenbeiträge im Benutzerprofil
von enter_your_name am 15.05.2023 16:45Hi Peter,
hattest Du die URL auch jetzt kürzlich umgestellt? Mit dem v2-Zusatz erreiche ich nun die alte Oberfläche, ohne die neue. Aber ist erledigt, hab mein Lesezeichen angepasst.
Danke! :)
Re: Forenbeiträge im Benutzerprofil
von enter_your_name am 14.05.2023 21:38Re: Hartenfels lufthammer
von enter_your_name am 01.05.2023 18:42Hier ist aber zu beachten, dass es nicht um das Bärgewicht, sondern um die Schlagenergie geht. Das kann je nach Hammer unterschiedlich sein. Die 65kg Beché liegen gerade noch im Rahmen, meine ich.
Ich hab aber hier auch nur schwammiges Halbwissen und verweise aufs Immissionsschutzgesetz.
Hab hier mal eben noch etwas vom Forenmitglied Parx herausgesucht:
das Problem ist, dass Schmiedehämmer mit einer Schlagenergie von mehr als 1 KJ eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz benötigen (vgl. Nr. 3.11.2 Anhang 1 zur 4. BImSchV). Die Schwelle überschreiten Hämmer etwa bei einem Bärgewicht von über 60 kg. Beispielweise hat der L2 von Bêché mit 65 KG Bär eine Schlagenergie von genau 1 KJ.
Re: Hartenfels lufthammer
von enter_your_name am 30.04.2023 19:03Hallo,
weißt Du denn schon, wie viel Arbeit noch drin steckt? Fang doch mal mit dem Schrottwert an und der Tatsache, dass Du ihn überhaupt mitnimmst.
Viele Grüße
Julian
Re: Beil, laminierte Schneide
von enter_your_name am 27.04.2023 21:25Ich bleibe dabei, wirklich toll!
Re: Identifikation Amboss Armee Francais
von enter_your_name am 26.04.2023 09:26Guten Morgen,
die Einsteckwerkzeuge für diese Form von Vierkantloch sollten eigentlich einen gebogenen Schaft besitzen.
Die Technik mit der beim Guss direkt verschweißten Stahlplatte ist Patent eines amerikanischen Herstellers und schon älter, soweit ich weiß.
Zu beidem suche ich mal etwas raus.
Viele Grüße
Julian
Re: Beil, laminierte Schneide
von enter_your_name am 25.04.2023 17:08Ein hübsches Teil auf jeden Fall. Komplett per Hand geschmiedet?
Re: Welchen Amboss soll ich nehmen?
von enter_your_name am 23.04.2023 07:13Guten Morgen,
"früher" waren die gesenkgeschmiedeten Peddinghäuser ab 50kg alle zweiteilig, was Ridgid da macht, weiß ich allerdings nicht.
Viele Grüße
Julian