Suche nach Beiträgen von Scheunenschmied
Erste Seite | « | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 60 | » | Letzte
Die Suche lieferte 600 Ergebnisse:
Re: Hallo aus Wien
von Scheunenschmied am 05.04.2013 23:12Servus Ben!
Endlich mal einer, der aus meiner Ecke kommt .
Herzlich willkommen!
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Schlange
von Scheunenschmied am 01.04.2013 19:08@DerSchlosser
Die Schuppen sind nicht das Problem. Durch das Schmieden glätten sie sich ein wenig. Die Huffeile kann ja nicht so hoch erhitzt werden, sonst zerbrößelt sie. Beim Abkühlen der Stellen die ich zum Halten benötige (Zange kommt kaum zum Einsatz) muss man auch sehr vorsichtig sein. Der "Knackpunkt" ist die Zunge. Die bekommt immer wieder Hitze ab und ruck zuck ist sie weggebrannt...zerbbröselt. So ist es mir mal geschehen beim letzten Arbeitsgang


Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Lederschürze Kaufen???
von Scheunenschmied am 31.03.2013 11:29Ich verwende nur selten eine Schürze. Meist wenn ich viele "Flexarbeiten" habe. Diese ist eine ur-alte Schürze aus einer Schmiede. Ich fühl mich mit einer Schürze einfach in meiner Bewegungsreiheit eingeschränkt.
Beim Schmieden habe ich entweder Jeans und Arbeitsjacke oder einen Overall an. Alles ohne viel Anteil an Kunstfasern.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Schlange
von Scheunenschmied am 30.03.2013 21:49Schlange aus einer Hufraspel. Schön langsam werden sie so wie ich mir das vorstelle. Ein paar Proportionen passen ab und an noch nicht ganz. z.B. Kopf oder die Zunge. Die Zunge in der richtige Länge zu verarbeiten ist halt Übungssache. Auch das Rundbiegen der Schlange hat seine Tücken. Ich muß mir hierzu noch eine größere Biegevorrichtung (Radius) anfertigen.
War anstrengend, aber erfolgreich. Wenn ich bedenke, dass ich seit knapp 3Montaten keinen Hammer in die Hand genommen habe.....hätte auch "in die Hose gehen können".
Wäre nicht das erste mal, dass mir beim letzten Arbeitsgang die Zunge abgebrannt ist.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Kreuz - Anhänger
von Scheunenschmied am 30.03.2013 21:29Nachmachen erwünscht. Freu mich über das Feedback
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Ein Hörnchen und nageleisen
von Scheunenschmied am 30.03.2013 21:26Schön langes, spitzes Hörnchen.
Genau so eines bräuchte ich für meine Pfeilspitzen. Danke für´s erinnern
Übrigens... gut gemacht!
Mit der Art Nageleisen bin ich nie zurecht gekommen. Hab dann was eigenwilliges entwickelt. Falls es dich interessiert...Anleitung hab ich schon mal gepostet.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Kreuz - Anhänger
von Scheunenschmied am 28.03.2013 23:33Hier die Anleitung für das Kreuz.
Die Maße sind auf- bzw. abgerundet.
Für die Schnitte habe ich die Flex mit einer 1mm Trennscheibe verwendet. Da ich nur eine 125mm Scheibe hatte, mußte für den längeren Schnitt (für die letzten mm) die gute alte Eisensäge herhalten.
Traut euch nur, es ich leichter als es den Anschein hat.
Viel Spass beim Nachschmieden.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Kreuz - Anhänger
von Scheunenschmied am 28.03.2013 23:20Ausgangsmaterial=65mm
Endmaß=80mm
Das Loch ist gedornt.
Ich meine im "Bergland-Buch" wird auch ein Kreuz mit dieser Technik erklärt...halt eine Nummer größer
Die Anleitung habe ich vor Jahren aus dem Netz gezogen und als pdf. gespeichert.
Die Arbeit war leicht und ich hätte nicht gedacht, dass dies beim ersten mal so gut klappt.
Die Anleitung gibt es hier: Anleitung
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Kreuz - Anhänger
von Scheunenschmied am 28.03.2013 16:38Kann man gut vorbereiten und z.B. beim Schauschmieden/Mittelalter usw. anfertigen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Kreuz - Anhänger
von Scheunenschmied am 28.03.2013 16:36Hier ein kleines Kreuz als Anhänger. Hab jetzt endlich mal Zeit dazu gefunden.
Ausgangsmaterial 10mm Vierkant.
Länge ca. 65mm
Was man nicht tut, geschieht auch nicht