Suche nach Beiträgen von DietmarC

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  ...  37  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 363 Ergebnisse:


DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Das Weihnachtsmesser

von DietmarC am 24.01.2017 08:05

Hey

Für das vierte Messer echt saubere Arbeit .
Ein Faltung mehr hätte das Muster noch besser hervor gebracht ,aber das ist nicht wichtig .Ein schönes individuelles Geschenk.
Griff und Form sind für das vierte Messer auch in Ordnung .Da kommt sicher noch mehr .

Beste Grüsse Didi 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Karottenchopper

von DietmarC am 23.01.2017 07:27

Walter 

Wunderbar dieses Basket saubere Arbeit .Ich will auch wieder .......


Didi 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: So zwei neue Worker aus Federdamast

von DietmarC am 20.01.2017 07:26

Hey Edgar 

Sicher ich habe etliche Versuche mit mehrfach gespaltenen Federdamasten ausprobiert.Das Feuerschweissen ist nur Übungssache ,gut funktionierende Esse vorrausgesetzt ,kannst du fast alles wieder miteinander verschweissen. 

 Hab hier ein Bild mit von beiden Seiten gespalteten Federdamast.

DSCI0464.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.01.2017 07:55.

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

So zwei neue Worker aus Federdamast

von DietmarC am 18.01.2017 19:39

Hallo Freunde der scharfen Dinge

 

Hier meine letzten zwei Arbeiten.
Ein Jagdmesser und ein Santoku mit Federdamast. Ich hoffe es gefällt euch.


youtube-xenx5VFtdyQ.jpg


youtube-mYLalU6g22k.jpg 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.01.2017 19:39.

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

So zwei neue Worker aus Federdamast

von DietmarC am 18.01.2017 19:39

Hallo Freunde der scharfen Dinge

 

Hier meine letzten zwei Arbeiten.
Ein Jagdmesser und ein Santoku mit Federdamast. Ich hoffe es gefällt euch.


youtube-xenx5VFtdyQ.jpg 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Intarsie Damast geschmiedet.....

von DietmarC am 14.01.2017 14:05

Hallo Steffen

Ja so ist es .Rostbeständig und trotzdem ein feines Gefüge,sagt man.Hab dieses Material noch nie bearbeitet.

Gruss Didi 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Intarsie Damast geschmiedet.....

von DietmarC am 12.01.2017 13:00

Mensch Peter 
Hammerstarke Arbeit wird ein geiles Messer für die Salami............

@Volker
Hier eine kurze Beschreibung  was Pulvermetallurgischer Stahl ist(hab ich mir aus dem MF ausgeliehen)

Bei der Herstellung von pulvermetallurgischem Stahl passiert vereinfacht folgendes:

 

Der Stahl wird geschmolzen. Anschließend wird er mit hohem Druck durch eine feine Düse "gedrückt". Der "Stahlnebel" wird abgekühlt und setzt sich als "Pulver" auf dem Boden des Behälters ab. Dieses Pulver wird anschließend unter Druck und Hitze "verklebt". Heraus kommt ein Stahl mit einem homogenen und feinen Gefüge.

Gruss Didi 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Intarsie Damast geschmiedet.....

von DietmarC am 08.01.2017 10:56

Sauber Pit

Sach doch ist gar nicht so schwer......Das Pulver bringt mir mein Junge aus der Firma mit.Das erste mal hab ich es auch bei Ebay ersteigert .

Didi

Anbei das Messer das mein Schmiedefreund aus Schweiz  aus meinem Damast gebaut hat.





intarsie.jpeg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.01.2017 11:23.

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Macken auf der Klinge nach härten

von DietmarC am 06.01.2017 14:26

Hallo Joerg 

Wenn  ich mit deinen Möglichkeiten arbeiten müsste würde ich so anfangen.
1.Das Rohmaterial mit der Feile prüfen ob es Weichgeglüht ist wenn nicht Holzkohle in den Grill anfeuern das Flacheisen reinlegen mit Kohle abdecken und ausglühen lassen

2.Die Klinge in Form bringen und fast bis zum Finish schleifen ,bis 400K.  Besorg dir aus den Kunstshop Töpferton und ein Glas am Besten eines von Spargeln sind schön lang,dann nimmst du dir den Ton und schabst dünne Streifen ab und wirfst die in das Glas bis es zu einem Viertel voll ist .Befüllst es dann etwas mehr als die Hälfte mit Wasser ,Deckel drauf und schütteln bis sich der Ton im Wasser gelöst hat dann mit Wasser auffüllen und wieder schütteln. 
Die fertig geschliffene Klinge entfetten mit einen Heizluftfön erhitzen so auf 50Grad diese in die Tonflüssigkeit eintauchen rausziehen und mit den Fön trocknen dann noch einmal das gleiche jetzt sollte eine geschlossene dünne Lehmschicht auf der Klinge sein muss du probieren bis es Klappt.So schützt du deine Klinge beim Härten.Bearbeite deine Klinge immer im weichen Zustand das spart Zeit und Schleifleinen.

3. Das Härten  
Dies ist immer der sensibelste Teil  also ich empfehle dir ein Stab mit einem Magneten wenn der Magnet nicht mehr greift hast du ca. 750 Grad jetzt etwas mehr und dann in heisseres Öl-  erhitze es in einem Alten Topf auf dem Herd so 80Grad zum härten .Das Anlassen passt so.Danach die Klinge Waschen und entfetten. 

4. Finish

Jetzt fängst du mit 240 und arbeitest dich bis 800-1000 weiter und mach nicht den Fehler den allen Anfänger machen ,mich eingeschlossen,schnell fertig zu werden lass dir Zeit und schleife sauber Schritt für Schritt durch die Körnungen .Für die finale Politur ein Stück Leder 30-40mm Breit und 200-250mm lang auf ein Stück Holz geklebt und mit einfacher Metallpolitur   drauf die Klinge polieren.


Dies sind meine Erfahrung also das ist keine Bibel aber so funktioniert es bei mir .

Viel Erfolg und Ruhe bewahren.
Didi
 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Hallo aus dem Sauerlande

von DietmarC am 26.12.2016 08:07

Dann herzlich Willkommen bei uns Suarländern

Beste Grüße aus Kierspe
Didi 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  ...  37  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite