Suche nach Beiträgen von Feuerkaefer
Erste Seite | « | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 75 | » | Letzte
Die Suche lieferte 744 Ergebnisse:
Re: Schmiedezangen für 10€
von Feuerkaefer am 12.02.2021 15:50Martin Hartung / DerSchlosser, 12. Februar 2021 um 10:56sind immer noch erhältlich, jetzt für 15€ oder 4 Stk. im Paket für 64€ inkl. Versand. Ideal für Anfänger!
Gruß der Schlosser
Wen das Angebot mal raus ist hier ein guter Link habe da für den gleichen Preis allerdings 400 mm Lang auch für unter 15 Euro bekommen. zumal das ein Einheimisches unternehmen mit Ust ist. Preise müssen erfragt werden und per Vorkasse bezahlen. Geht dann relativ schnell innerhalb von einer woche und man hat seine Wahre. Ich habe da vor 12 Jahren mal Zangen bestellt und nutze die immer wenn ich schmiede. bis auf ein paar Macken durch den Lufti sind die wie am ersten Tag. http://www.schmiedetechnik-halbach.de/zangenfertigung/schmiedezangen/
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: I have a dream
von Feuerkaefer am 11.02.2021 19:52Bl.Anf., 11. Februar 2021 um 17:13Na ja, wenn die innere Beschichtung Zinn ist, könnte man die ganze Stange (nachdem man das Polyethylen vorsichtig weggebrannt hat) ja zumindest einmal zusammen LÖTEN. Mit einer für den Zweck umgebauten Schraubzwinge könnte man dann das mittlere Drittel oder Viertel der Stange richtig warm machen, das Zinn verbrennen und den Rest echt im Feuer verschweißen. Oder so...Ich weiß, ich bin Optimist. Aber bevor nicht bewiesen ist, daß es nicht gehen kann, werde ich vieles versuchen, daß es doch geht.Um weitere Vorschläge zur erfolgreichen Durchführung dieses Projekts wird gebeten!Bl. Anf. Wolfgang
das ist zwar eine Schnapsidee aber warum nicht? Also als erstes aus den Kronkorken dieGummierung rauspulen. Dann im feuer den K.Korken erhitzen bis zur Glut und Platt hämmern. Alles stapeln und in ein vierkant Rohr geben. Rundum verschweißen und dann ins Feuer. Danach am besten unter eine Schmiedepresse der Hammer sollte aber auch gehen. Falls sich die dünnen bleche dann nicht verschweißen. solltest du dein Projekt begraben. Aber trotzdem viel Erfolg dabei. Laß das Resultat hier im Forum verlauten.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: 3 Rollenbiegemaschine abzugeben
von Feuerkaefer am 29.01.2021 07:22Holledauer, 28. Januar 2021 um 17:13
Update:
Das Frachtangebot ist heute eingegangen. Es handelt sich allerdings um ein Angebot an meinen Arbeitgeber - da haben wir relativ viel Speditionsversand und es kann natürlich sein, daß Angebote an Firmen günstiger ausfallen!
Da ich den Abholstandort nicht genau weiß hab ich mal eine PLZ zwischen HH und Bremen ausgesucht.
Also Abholung in D-27446 - Anlieferung in A-9334. Das sollte von der Entfernung ziemlich passen.
Angegeben waren in der Anfrage eine Palette Euroformat (120x80 und 150 cm hoch) bei einem Gewicht von 200 KG.
Womit ich nicht gerechnet hätte, der Preis fällt mit 135,45€ sehr günstig aus. Das Angebot stammt von Dachser.
Selbst wenn er für Privatpersonen doppelt so hoch ausfallen würde, wärs noch eine günstige Variante.
Wolfgang, wenn Du Interesse daran hast, so bitte um um PN, werde Dir dann die Mailadresse mitteilen um einen evtl. abweichenden Preis für Privatleute zu erfragen.
Du kannst natürlich auch bei einer Stückgutspedition in Deiner Nähe ein Alternativ-Angebot einholen.
Grüße
Fred
Als Faustregel gilt eine Palette in Deutschland um die 100 € Egal von wo nach wo . Aber hier wird ja die Grenze nach Östereich überschritten deshalb wohl der etwas höhere Preis. Aber an sonsten normal. So billig kommt man nicht mit dem PKW da hin geschweige denn noch die Zeit.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Schweisspulver
von Feuerkaefer am 26.01.2021 21:17Skulpturenretter, 26. Januar 2021 um 18:50Martin, 26. Januar 2021 um 15:47Hallo mal eine Frage in die Runde. Kennt jemand Lafitte das ist eine Schweißhilfe . die früher geläufig war zum Feuerschweißen, wüste gerne aus was diese Bestand und ob das eventuell nich lieferbar ist, was ich aber wohl sehr bezweifel.
Vielen Dank für den Link ist schon interessant das so eine Erfindung leider in Vergessenheit gerät. Aber so ist das mit einem sterbenden Handwerk leider. Zur Rezeptur ist da ja nichts rauszubekommen das es Stahldrähte sind und Borax war mir klar aber welche sorte es war von Mildem Stahl die Rede also unter 0,1 % Kohlenstoff. Werde mal einige versuche machen sowas interessiert mic brennend
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Schweisspulver
von Feuerkaefer am 26.01.2021 16:47Hallo mal eine Frage in die Runde. Kennt jemand Lafitte das ist eine Schweißhilfe . die früher geläufig war zum Feuerschweißen, wüste gerne aus was diese Bestand und ob das eventuell nich lieferbar ist, was ich aber wohl sehr bezweifel.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Kanisterdamast
von Feuerkaefer am 21.01.2021 12:40Dietmar C, 21. Januar 2021 um 07:54
Hi
OK
nehm ich auch ,also Titanoxid so genau hab ich das nie erforscht aber es Funktioniert und es trocknet super schnell.
Viel Spass dabei ,die Möglichkeiten sind echt riesig mit dem Kanisterdamast.
Didi
Welches Eisenpulver nehmt ihr und woher bezieht ihr das. Ich habe mir mal vor langer Zeit etwas aus dem Netz kommen lassen weiß aber nichts über den C oder Mangan gehalt geschweige denn noch andere Legierungen. Wie zeichnet denn das Pulver überwiegend Dunkel oder Hell?
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Kanisterdamast
von Feuerkaefer am 19.01.2021 19:54Dietmar C, 19. Januar 2021 um 18:02
Hi Welud
Ach weisst du ob das sinn macht weiss ich nicht ,ich hab so oft schon Kanisterdamast gemacht und nie was mit eingefüllt ich denke es geht wohl darum den Restsauerstoff zu verbrennen .Das einzige was ich benutze ist flüssiges Tippex womit ich das Vierkantrohrauskleide ,so kann man wunderbar das Rohr abschälen nach den verschweissen.
Also schmeiss deine Stahlstücke in das Rohr dann den Rest mit Pulver gut anklopfen und ein kleines Loch einbohren 2mm oder so und ab ins feuer .So mache ich es .
Viel Spass Didi
Erwärmst du im Kohlefeuer oder in der Gasesse?
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Puddeleisen vielleicht abzugeben
von Feuerkaefer am 16.01.2021 14:13Ich wäre daran schon interessiert. Würde schon mal gerne das Pudeleisen im Damast verarbeiten.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Rauchabzug für Esse - was gilt es zu beachten?
von Feuerkaefer am 05.01.2021 16:51Jan Kahmann, 4. Januar 2021 um 21:21
Nur 70mm @Feuerkaefer ?! Dann scheint man da wirklich gut was an Durchmesser einsparen zu können!
Das Bild von deiner Esse hatte ich schon gesehen @DL1LBN. Sieht super aus! :) Die Idee mit den angehängten Blechen finde ich sehr interessant! ;) Werde ich vielleicht auch mal so probieren.
Aber warum genau muss der denn gefegt werden? Deine Esse hat doch auch Rollen drunter...?
Würde ja heißen, dass mobile Feuerstellen zwar nicht eingetragen werden müssen, aber trotzdem gefegt werden MUSS?
Hab grad erstmal online nach 250mm VA-Rohren geschaut... Hui, das wird noch ein teurer Spaß!
Ich muß mich korigieren es sind auch 200 mm Abluft die _Zuluft ist geteilt in 70 und 50 mm habe gerade nochmal am Holzschober geschaut.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Feuerschweißen von Rippentorstahl
von Feuerkaefer am 05.01.2021 08:09Schwingt den Hammer!
Gruß Martin